Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Ostseepipeline Lubmin-Mukran: Bauarbeiten können beginnen

Das Bergamt Stralsund hat Netzbetreiber Gascade die Genehmigung für den ersten Abschnitt der Ostsee Anbindungsleitung (OAL) zwischen dem Ostseehafen Lubmin und dem LNG-Terminal in Mukran erteilt. Perspektivisch soll sie auch in Mukran ankommenden Wasserstoff transportieren.

von | 28.08.23

Nach ihrer Fertigstellung soll die geplante Pipeline 50 km lang sein. Bislang wurde der Abschnitt bis Kilometerpunkt 26 genehmigt
Gascade Gastransport GmbH
Gascade Gastransport GmbH

28. August 2023 | Das Bergamt Stralsund hat Netzbetreiber Gascade die Genehmigung für den ersten Abschnitt der Ostsee Anbindungsleitung (OAL) zwischen dem Ostseehafen Lubmin und dem LNG-Terminal in Mukran erteilt. Perspektivisch soll sie auch in Mukran ankommenden Wasserstoff transportieren.

Die rund 50 Kilometer lange OAL wird das geplante LNG-Terminal im Hafen von Mukran mit dem deutschen Gasfernleitungsnetz in Lubmin verbinden. Bereits Ende 2023 soll sie fertig sein.

Mit dem Einspeisen von regasifiziertem LNG in das Gasnetz soll die OAL die Versorgungssicherheit in Deutschland und Südosteuropa stärken und die Gasversorgung insgesamt reilienter machen. Für den angestrebten Wasserstoffhochlauf ist es bedeutsam, dass die Leitung auf den Transport von Wasserstoff umstellbar ist

„Lubmin als Zielpunkt der OAL kommt künftig auch beim Aufbau des deutschen Wasserstoff-Netzes eine wichtige Rolle zu“, betont Gascade-CEO Ulrich Benterbusch hervor.

 

„Ab hier wird GASCADE im Rahmen des Projektes „Flow – making hydrogen happen“ in und an der Ostsee produzierten oder angelandeten Wasserstoff Richtung Süden transportieren.“

 Beginn der Verlegung im Herbst

Zunächst wird ein Rohrgraben für die Pipeline-Verlegung ausgehoben. Das bei diesen Baggerarbeiten anfallende Baggergut transportieren so genannte Schuten zu marinen Zwischenlagern. Damit erhöht sich das Schiffsaufkommen im Greifswalder Bodden und Teilen der Pommerschen Bucht.

Zudem verfügt der Arbeitsbereich der Baggerschiffe über einen zusätzlichen Sicherheitsbereich. Dieser ist für den übrigen Schiffverkehr gesperrt. Indes ist der hessische Fernleitungsnetzbetreiber nach Angaben von CEO Ulrich Benterbusch „bemüht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zuhalten.”

Bis Anfang September soll das Verlegeschiff Castoro 10 im Greiswalder Bodden mit der Verlegung der Pipeline starten.

Geplanter Leitungsverlauf der OAL (Quelle: Gascade)

Geplanter Leitungsverlauf der OAL. Bislang wurde der Abschnitt bis Kilometerpunkt 26 genehmigt (Quelle: Gascade)

 

(Quelle: Gascade/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: