19. Juli 2023 | Mainova und Siemens Energy sind eine Kooperation eingengangen. Ziel ist die Erarbeitung einer Dekarbonisierungsstrategie für Frankfurt am Main. Wasserstoff soll dabei eine Schlüsselrolle zuspielen, unter anderem im Wärmemarkt. Aktuell baut die Mainova ein wasserstofffähiges Gaskraftwerk.
Mainova-Vorstand Martin Giehl und Olaf Kreyenberg, Vice President Gas Services Sales Europe bei Siemens Energy, unterzeichneten Ende verganegener Woche die Kooperationsvereinbarung.
Nun wollen die Unternehmen Technologien zur Dekarbonisierung Frankfurts projektieren, darunter Groß-Wärmepumpen oder Batteriespeicher. Von der Zusammenarbeit verspreche man sich eine schnelle Umsetzung der Klimaschutzziele von Stadt und Region. Mainova selbst will bis 2040 klimaneutral sein.

Noch wird Kohle am Standort HKW West verbrannt (Quelle: Mainova)
Der Bau des Gas-Kraftwerks am Standort HKW West soll bis 2026 abgeschlossen sein. Der Umstieg auf Wasserstoff ist für 2027 vorgesehen. Als wichtige Voraussetzung für das Gelingen der Umrüstung sowie weiterer Wasserstoffprojekte nannte Mainova-Vorstand Giehl den Anschluss Frankfurts an eine großvolumige Wasserstoffinfrastruktur.
Giehl: Wasserstoff spielt “große Rolle” für Wärmeversorgung
Gemeinsam werde man nun weitere Handlungsfelder identifizieren und Lösungen aufzeigen. Im Fokus stehe die Kombination von Bezahlbarkeit, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit.
Mainova-Technikvorstand Martin Giehl erklärte: „Wir treiben die Dekarbonisierung in Frankfurt intensiv voran. Dabei spielt die Wärmeversorgung auf Basis von Wasserstoff eine Schlüsselrolle. Sie bietet einen entscheidenden Hebel zur zukünftigen klimafreundlichen Versorgung unserer Heimatstadt. Deshalb freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Siemens Energy technologieoffene Projekte für diese bevorstehende Transformation zu entwickeln.“
Olaf Kreyenberg, Vice President Gas Services Sales Europe bei Siemens Energy unterstrich: „Partnerschaften mit Energieversorgern wie der Mainova sind für uns sehr wichtig, um gemeinsam neue Lösungsansätze und Technologien für die Energiewende zu entwickeln und diese zügig in den Einsatz zu bringen.“

Hier entsteht das neue H2-ready Kraftwerk der Mainova (Quelle: Mainova, Juli 2023)
Weitere Informationen zum HKW West