Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Perspektive Wasserstoff: Mainova kooperiert mit Siemens Energy

Mainova und Siemens Energy sind eine Kooperation eingengangen. Ziel ist die Erarbeitung einer Dekarbonisierungsstrategie für Frankfurt am Main. Wasserstoff soll dabei eine Schlüsselrolle zuspielen, unter anderem im Wärmemarkt. Aktuell baut die Mainova ein wasserstofffähiges Gaskraftwerk. 

von | 19.07.23

Martin Giehl (vorne links) und Olaf Kreyenberg von Siemens Energy (vorne rechts) bei der Kooperationsvereinbarung
Mainova AG
Mainova AG

19. Juli 2023 | Mainova und Siemens Energy sind eine Kooperation eingengangen. Ziel ist die Erarbeitung einer Dekarbonisierungsstrategie für Frankfurt am Main. Wasserstoff soll dabei eine Schlüsselrolle zuspielen, unter anderem im Wärmemarkt. Aktuell baut die Mainova ein wasserstofffähiges Gaskraftwerk.

Mainova-Vorstand Martin Giehl und Olaf Kreyenberg, Vice President Gas Services Sales Europe bei Siemens Energy, unterzeichneten Ende verganegener Woche die Kooperationsvereinbarung.

Nun wollen die Unternehmen Technologien zur Dekarbonisierung Frankfurts projektieren, darunter Groß-Wärmepumpen oder Batteriespeicher. Von der Zusammenarbeit verspreche man sich eine schnelle Umsetzung der Klimaschutzziele von Stadt und Region. Mainova selbst will bis 2040 klimaneutral sein.

Noch wird Kohle am Standort HKW West verbrannt (Quelle: Mainova)

Noch wird Kohle am Standort HKW West verbrannt (Quelle: Mainova)

Der Bau des Gas-Kraftwerks am Standort HKW West soll bis 2026 abgeschlossen sein. Der Umstieg auf Wasserstoff ist für 2027 vorgesehen. Als wichtige Voraussetzung für das Gelingen der Umrüstung sowie weiterer Wasserstoffprojekte nannte Mainova-Vorstand Giehl den Anschluss Frankfurts an eine großvolumige Wasserstoffinfrastruktur.

Giehl: Wasserstoff spielt “große Rolle” für Wärmeversorgung

Gemeinsam werde man nun weitere Handlungsfelder identifizieren und Lösungen aufzeigen. Im Fokus stehe die Kombination von Bezahlbarkeit, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit.

Mainova-Technikvorstand Martin Giehl erklärte: „Wir treiben die Dekarbonisierung in Frankfurt intensiv voran. Dabei spielt die Wärmeversorgung auf Basis von Wasserstoff eine Schlüsselrolle. Sie bietet einen entscheidenden Hebel zur zukünftigen klimafreundlichen Versorgung unserer Heimatstadt. Deshalb freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Siemens Energy technologieoffene Projekte für diese bevorstehende Transformation zu entwickeln.“

Olaf Kreyenberg, Vice President Gas Services Sales Europe bei Siemens Energy unterstrich: „Partnerschaften mit Energieversorgern wie der Mainova sind für uns sehr wichtig, um gemeinsam neue Lösungsansätze und Technologien für die Energiewende zu entwickeln und diese zügig in den Einsatz zu bringen.“

Hier entsteht das neue H2-ready Kraftwerk der Mainova (Quelle: Mainova, Juli 2023)

 

Weitere Informationen zum HKW West

 

(Quelle: Mainova/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt