Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Pilz GmbH & Co. KG verstärkt den H2-Marktspiegel

Pilz GmbH & Co. KG ist jetzt im H2-Marktspiegel vertreten. Denn das 1948 gegründete Familienunternehmen aus Ostfildern bei Stuttgart, bekannt als globaler Anbieter für sichere Automation, bringt seine Expertise in der funktionalen Sicherheit (Safety) und dem Anlagenschutz vor Manipulation (Security) nun verstärkt in die Wasserstoffindustrie ein. Angesichts der besonderen Sicherheitsanforderungen im Umgang mit dem hochentzündlichen Gas entwickelt und implementiert Pilz ganzheitliche Sicherheitskonzepte, die sowohl die physische Anlagensicherheit als auch den Schutz vor digitalen Bedrohungen umfassen. 

von | 02.12.24

Pilz-Campus in Ostfildern
© Pilz GmbH & Co. KG
Pilz

Mit über 2.500 Mitarbeitern weltweit, 42 Tochtergesellschaften und einer Exportquote von 75,44 % bringt Pilz seine Expertise in der funktionalen Sicherheit und Industrial Security nun verstärkt in die Wasserstoffindustrie ein.

„Wasserstoff spielt eine ausschlaggebende Rolle für die Energiewende und Klimaneutralität”, betonte Thomas Braasch, Sales Engineer bei Pilz, im H2 Talk. Der Energieträger komme in der Stahlerzeugung, Glasindustrie, Mobilität und Rückverstromung zum Einsatz – berge als hochentzündliches, farb- und geruchloses Gas aber auch Sicherheitsrisiken.

Sicherheit von H2-Tankstellen und Elektrolyseuren

Im Bereich Wasserstoff konzentriert sich Pilz, das im vergangenen Jahr 21,16 % seines Umsatzes von 433 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung investierte, besonders auf die Sicherheit bei Betankungsvorgängen und Elektrolyseanlagen. Die Automatisierungslösungen des Unternehmens ergänzen dabei klassische Sicherheitsfunktionen wie materialbasierte und mechanische Lösungen. Sie ermöglichen die dynamische Druck- und Temperaturüberwachung sowie die sichere Einhaltung von Belastungsgrenzen.

Relevant sind hier zum Beispiel die Kleinsteuerung PNOZmulti 2 und das Automatisierungssystem PSS 4000, die bis zu SIL 3 nach EN IEC 61511 zertifiziert sind. Diese Systeme können Störungen innerhalb von Millisekunden erkennen und schnell vordefinierte Sicherheitsmaßnahmen einleiten. An Wasserstofftankstellen bewähren sie sich bereits bei der Überwachung von Kühlsystemen, Hochdruckspeichertanks und der Wasserstoffabgabe. Bei Elektrolyseuren werden beispielsweise neben Spannung und Strom auch potentielle Gaslecks überwacht.

Safety und Security Hand in Hand

Mit Blick auf die ab 2027 verpflichtende Industrial Security bietet Pilz einen ganzheitlichen Ansatz: Neben der funktionalen Sicherheit (Safety) umfasst dies auch Lösungen für den Anlagenschutz vor Manipulation (Security). Die Produkte von Pilz entsprechen stets der aktuellen Gesetzgebung und dem Stand der Technik bezüglich Industrial Security.

Mit dem Zugangsberechtigungssystem PITreader und den dazugehörigen RFID-Transponderschlüsseln können die Anlagen vor unberechtigtem Zugriff geschützt sowie Zutrittsberechtigungen zuverlässig und individuell gesteuert werden. Denn alle Bedienerhandlungen sind erst nach Berechtigungsprüfung und Freigabe möglich.

Mehr zum Thema Wasserstoff bei Pilz

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Verbrennungsmotor erhält EU-Zulassung
H2-Verbrennungsmotor erhält EU-Zulassung

Der britische Baumaschinenhersteller J C Bamford Excavators Ltd. (JCB) hat die Zertifizierung für seinen Wasserstoff-Verbrennungsmotor in elf europäischen Ländern erhalten. Weitere Zulassungen für die H₂-Verbrennungsmotoren sollen 2025 folgen. 

mehr lesen
H2Global: Fast 600 Mio. Euro für H2-Partnerschaften mit Australien und Kanada
H2Global: Fast 600 Mio. Euro für H2-Partnerschaften mit Australien und Kanada

Die HINT.CO GmbH – als operativer Arm der H2Global Stiftung zuständig für die Abwicklung internationaler Wasserstoffgeschäfte – meldet Fortschritte bei der Umsetzung der Wasserstoff-Importstrategie: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz will 588 Millionen Euro für bilaterale H2-Ausschreibungen mit Australien und Kanada bereitstellen. Bereits im Dezember hatte die EU-Kommission die zweite Ausschreibungsrunde des Förderinstruments H2Global mit einem Volumen von bis zu 3 Milliarden Euro genehmigt.

mehr lesen
400-MW-Elektrolyseur in Wasserstoffpark Friesland geplant
400-MW-Elektrolyseur in Wasserstoffpark Friesland geplant

Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) und die Friesen Elektra Green Energy AG planen eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Friesland und haben dafür das Projekt Anker gestartet. Die Wasserstoff-Produktionsanlage in Niedersachsen soll zunächst über eine Elektrolysekapazität von 400 Megawatt verfügen. Ein späterer Ausbau auf 800 Megawatt ist geplant.

mehr lesen

H2 Talk

Berstscheiben schützen H2-Applikationen zuverlässig vor kritischen Überdrücken
Kocakerim
Nagata

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: