Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Hocheffiziente Kapillarelektrolyse von Hysata erzielt Millionenförderung

Die Elektrolyseur-Technologie des australischen Unternehmens Hysata hat seine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 42,5 Mio. AUD abgeschlossen. Seine innovative Kapillarelektrolyse erlaubt Wasserstoffproduktion für unter 2$/kg. 

von | 16.08.22

(Quelle: Hysata)
(Quelle: Hysata)

16. August 2022 | Die Elektrolyseur-Technologie des australischen Unternehmens Hysata hat seine Serie-A-Finanzierungsrunde mit einem Ergebnis von 42,5 Mio. AUD abgeschlossen. Die innovative Kapillarelektrolyse von Hysata erlaubt Wasserstoffproduktion für unter 1,50$/kg.

Virescent Ventures leitete die Finanzierungsrunde im Auftrag der Clean Energy Finance Corporation (CEFC) (Aus), mit Beteiligung von Kiko Ventures (UK), IP Group Australia, Vestas Ventures (Dänemark), Hostplus (Aus) und BlueScope (über seinen Venture Arm BlueScopeX TM) (Aus). Die Zusammenstellung dieser Liste von Investoren unterstreicht die Bedeutung des Wandels, den Hysata in der grünen Wasserstoffindustrie bewirkt.

Der Hysata-Elektrolyseur arbeitet mit einem Systemwirkungsgrad von 95 % (41,5 kWh/kg), was einen gewaltigen Leistungs- und Kostensprung gegenüber etablierten Technologien bedeutet. Diese arbeiten in der Regel mit einem Systemwirkungsgrad von 75 % oder weniger. Dieser hohe Wirkungsgrad in Verbindung mit dem einfachen Ansatz der Massenproduktion und dem geringen Risiko in der Lieferkette erlaubt es dem Unternehmen perspektivisch, den weltweit kostengünstigsten grünen Wasserstoff zu liefern.

Wasserstoff für unter 1,50$/kg

Forschungsergebnisse bestätigen, dass Hysatas kapillargespeiste Elektrolysezelle grünen Wasserstoff aus Wasser mit einer Zelleffizienz von 98 % produzieren kann, was weit über dem Ziel der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) für 2050 liegt. Es ist damit deutlich besser als bestehende Elektrolyse-Technologien, was Wasserstoffproduktionskosten von deutlich unter 2 A$/kg (1,50 US$/kg) ermöglicht.

“Unsere Mission ist es, die Wirtschaftlichkeit der Produktion von grünem Wasserstoff durch unsere innovative, proprietäre Elektrolyseur-Technologie neu zu definieren. Die Unterstützung dieses internationalen Konsortiums von Fachleuten und Investoren aus dem Bereich der sauberen Energie bestätigt unsere Kerntechnologie und unseren Ansatz zur Skalierung und Massenproduktion”, erklärt Paul Barrett, CEO von Hysata.

 

Grüner Wasserstoff ist ein entscheidender Energievektor auf dem Weg zum Netto-Null-Stoffwechsel, der für die Dekarbonisierung der schwer abbaubaren, aber lebenswichtigen Sektoren unserer Wirtschaft wie Stahlerzeugung, Schwerlastverkehr und chemische Industrie entscheidend ist. Die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten von grünem Wasserstoff bedeuten eine Marktchance von mehr als einer Billion Dollar.”

 

(Hysata/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Das Team von Hysata Australia (Quelle: Hysata)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht, in der er auf grundlegende Reformen in der Wasserstoffpolitik drängt. Die Stellungnahme umfasst acht zentrale Thesen für eine neue Wasserstoffpolitik in der kommenden Legislaturperiode. Die Experten fordern vereinfachte Rahmenbedingungen, längere Übergangsfristen für EU-Vorschriften und den Ausbau von Handelsstrukturen. Besonders kritisch sehen sie die aktuellen Zusätzlichkeits- und Korrelationskriterien der EU.

mehr lesen
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: