Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Primetals Technologies und Posco bauen neue Demonstrationsanlage für grünen Stahl

Primetals Technologies und der südkoreanische Stahlhersteller Posco haben eine Absichtserklärung zur Entwicklung einer Demonstrationsanlage für wasserstoffbasierte Roheisenerzeugung in Südkorea unterzeichnet. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Anfang 2027 geplant.

von | 01.09.22

Vertreter von Posco und Primetals bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung
Bild: Primetals Technologies ltd.

1. September 2022 | Primetals Technologies und der südkoreanische Stahlhersteller Posco haben eine Absichtserklärung zur Entwicklung einer Demonstrationsanlage für wasserstoffbasierte Roheisenerzeugung in Südkorea unterzeichnet. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für Anfang 2027 geplant.

“Für die Entwicklung einer umweltfreundlichen wasserstoffbasierten Roheisenproduktion ist die Zusammenarbeit aller Sektoren wie Rohstoffe, Technik und Wasserstoff von entscheidender Bedeutung. Dank der Zusammenarbeit zwischen Posco und Primetals Technologies können wir bei der Entwicklung und Umsetzung auf führendes technologisches Wissen zurückgreifen”, sagte Dr. Kim Kisoo, Leiter der Abteilung für Forschung und Entwicklung im Bereich kohlenstoffarmer Prozesse bei POSCO.

Eine wettbewerbsfähige Lösung für grünen Stahl

Mit der HyREX-Technologie wird Posco direkt reduziertes Eisen (DRI) unter Verwendung von Wasserstoff als Reduktionsgas herstellen. Das produzierte DRI wird anschließend in einem Elektroschmelzofen (Smelter) geschmolzen. Die HyREX-Lösung verwendet Sinterfines und vermeidet auf diese Weise jegliche Agglomerationsschritte – wie Sintern oder Pelletieren – im Vorfeld. Daher ist sie äußerst kostengünstig.

Kohlenstoffneutralität bis 2050 erreichen

Der Stahlhersteller hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 kohlenstoffneutral zu werden, und auf diesem Weg wird HyREX von großer Bedeutung sein. Posco beabsichtigt, die kommerzielle Machbarkeit der wasserstoffbasierten Roheisenproduktion bis 2030 weiter zu evaluieren. Zwei wichtige Schritte in dieser Phase sind die Entwicklung und der Bau der HyREX-Demonstrationsanlage. Das langfristige Ziel ist es, die derzeitigen Hochöfen schrittweise durch HyREX-Anlagen zu ersetzen.

Erfolgreiche Zusammenarbeit

Primetals Technologies und Posco können auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken. Im Jahr 2007 war das südkoreanische Unternehmen das als erster Stahlproduzent erfolgreich eine kommerzielle FINEX-Anlage betrieben hat. FINEX wurde von Primetals Technologies und Posco entwickelt und ist ein innovatives Verfahren zur Eisenerzeugung, das auf dem direkten Einsatz von Feinerz und nicht-verkokbare Kohle basiert.

“Wir gehen davon aus, dass die HyREX-Technologie in vielen Regionen, in denen der Einsatz von Pellets schwierig ist, eine langfristige und grundlegende Lösung darstellen wird. Lassen Sie uns gemeinsam eine neue Erfolgsgeschichte schreiben”, sagte Aashish Gupta, Executive Vice President bei Primetals Technologies.

 

(Quelle: Primetals Technologies)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: