Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Projekt Green Energy Hub: TES ernennt neues Führungspersonal

Der Vorstand von Tree Energy Solutions (TES) gibt die Ernennung von Alexandra Pieton zum Chief Projects Officer und von Yves Vercammen zum Chief Corporate Officer bekannt. Mit den Neubesetzungen unterstreicht TES sein nachhaltiges Geschäftsmodell, das darauf abzielt, die Wende zu sauberen Energieträgern zu beschleunigen und einen Beitrag zur Energiesicherheit zu leisten.

von | 16.09.22

Modell des Green Energy Hubs in Wilhelmshaven
(Quelle: TES)

16. September 2022 | Der Vorstand von Tree Energy Solutions (TES) gibt die Ernennung von Alexandra Pieton zum Chief Projects Officer und von Yves Vercammen zum Chief Corporate Officer bekannt. Mit den Neubesetzungen unterstreicht TES sein nachhaltiges Geschäftsmodell, das darauf abzielt, die Wende zu sauberen Energieträgern zu beschleunigen und einen Beitrag zur Energiesicherheit zu leisten.

In Wilhelmshaven baut TES derzeit Europas größten Green Energy Hub und entwickelt ein einzigartiges Modell zur Umwandlung großer Mengen erneuerbarer Elektronen aus sonnigen und windigen Standorten in grünen Wasserstoff und erschwingliches, erneuerbares Gas.

Alexandra Pieton (Quelle: TES)

Alexandra Pieton verfügt über eine mehr als 20-jährige Erfahrung in der internationalen Energiebranche. Sie bekleidete Führungspositionen in den Bereichen Planung, Projektdurchführung, Betrieb und Management in strategischen Schlüsselmärkten wie den USA, Großbritannien, Malaysia, Indonesien und Frankreich. Bevor sie zu TES kam, war sie mehr als 15 Jahre bei Technip und TechnipFMC tätig, wo sie zuletzt die Positionen Vice President Hydrogen Product Line und Vice President Energy Transition Strategy innehatte.

 

 

Yves Vercammen (Quelle: TES)

 

 

Yves Vercammen ist Experte für Energie-Rohstoffmärkte und bringt über 25 Jahre Erfahrung in diesem Sektor mit. Ab 2018 war er als Transformation Projects Director bei der Energie-Infrastrukturgruppe Fluxys tätig und hat sich dort vor allem auf die Herausforderungen und Chancen der Energiewende konzentriert. Davor war er Geschäftsführer von Eni Trading and Shipping, wo er für den weltweiten Rohstoffhandel des italienischen Energiekonzerns verantwortlich war. Bei Distrigas war er als CFO verantwortlich für das Portfoliomanagement und die Handelsaktivitäten.

 

Marco Alvera, CEO von TES, kommentierte die Ernennungen: „Wir freuen uns, Alexandra und Yves bei TES willkommen zu heißen, die zusammen mehr als 45 Jahre Erfahrung in der globalen Energiewirtschaft mitbringen – und das in einer spannenden Zeit für das Unternehmen, in der es Europas größten Green Energy Hub entwickelt. Die Gewinnung erstklassiger Mitstreiter und umfassender Kompetenz wird TES bei der Umsetzung seiner Mission weiter unterstützen, erneuerbare, sichere und bezahlbare Energie nach Europa zu importieren.“

Projekt Green Energy Hub

Das Wilhelmshavener Terminal für grünen Wasserstoff wird als primärer Ausgangspunkt für saubere, sichere, bezahlbare und ergiebige nachhaltige Energie in Europa fungieren, aber auch als Katalysator für eine kreislauforientierte Kohlenstoffwirtschaft dienen. TES wird aus seinen zuliefernden Projekten grünen Wasserstoff in Form von erneuerbarem Gas importieren, wobei grüner Wasserstoff und ein geschlossener CO2-Kreislauf die Basis bilden.

Im Juli 2022 verkündete das Unternehmen ein erfolgreiches Fundraising in Höhe von 65 Millionen Euro. Gestützt wurde das Fundraising von einer globalen Investorengemeinschaft aus führenden Finanzinstituten wie HSBC und UniCredit sowie internationalen Energiekonzernen. Erst kürzlich wurde TES zusammen mit den internationalen Energieakteuren E.ON und ENGIE vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ausgewählt, um ab Oktober 2023 gemeinsam die fünfte schwimmende Speicher- und Regasifizierungseinheit („FSRU“) in Deutschland zu entwickeln und zu realisieren. Die FSRU wird das TES-Wasserstoffterminal in Wilhelmshaven schneller vorantreiben, das nach aktueller Planung 2025 in Betrieb gehen soll.

 

(TES/2022)

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: