Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Quantron Design Award 2024: Bewerbungsphase für Wasserstoff-Lkws startet

Die Bewerbungsphase für den QUANTRON Design Award 2024 hat begonnen. Im Wettbewerb entwickeln Studierende ein Konzept für einen futuristischen Lkw mit Wasserstoffantrieb. Die Gewinner werden auf den Q-Days im März 2024 bekanntgegeben.

von | 01.11.23

Preisverleihung der Q-Days 2023 - Masterarbeitsprojekt mit Automobildesign-Studenten der IAAD University in Turin. Quantron veranstaltet 2024 die Q-Days zum dritten Mal
Quelle: Quantron AG
Award Ceremony Q Days 2023

01. November 2023 | Die Bewerbungsphase für den QUANTRON Design Award 2024 hat begonnen. Im Wettbewerb entwickeln Studierende ein Konzept für einen futuristischen Lkw mit Wasserstoffantrieb. Die Gewinner werden auf den Q-Days im März 2024 bekanntgegeben.

Quantron Lkw

Modell vom Award 2023: US Class 8 Truck mit Brennstoffzellenantrieb (Quelle: Quantron)

Die Ankündigung für den Award fand im Drivers & Business Club in München statt. Eine Vielzahl europäischer Universitäten sind eingeladen, mit ihren Bachelor- oder Masterstudierenden im Bereich Automobildesign, Transport- & Mobilitätsdesign, Industriedesign oder ähnlichen Fachrichtungen teilzunehmen. Dazu gehören IAAD, AFAD, Polimi, Pforzheim, Art Center College of Design, CCS, Coventry University, Carleton University, Hochschule Reutlingen, STARTE, Creapole, Hochschule München, IED, SPD, Umea University, FH Salzburg, OCAD und weitere.

Die Aufgabe der Studierenden bestehe darin, ein Konzept für einen futuristischen Wasserstoff-Lkw auf dem europäischen Markt zu entwickeln, der den Langstreckentransport emissionsfrei realisiert. Gefordert werde eine modulare Lösung sowohl mit Fahrerkabine, als auch mit vollautonomer Ausstattung ohne die herkömmliche Kabine. Aerodynamik und Effizienz sollten dabei im Fokus stehen. In Zukunft sollten Fahrer aufgrund des weltweiten Fahrermangels und einer besseren Work-Life-Balance in der Lage sein, Lastwägen von zuhause oder von Fernsteuerungszentren aus zu fahren.

Martin Lischka, CMO – Director Marketing, Brand and Strategy, erklärt: „Es ist für uns entscheidend, an vorderster Front des Zusammenspiels zwischen Technologie und Design zu stehen. Wir möchten Innovation und Fortschritt gebündelt mit Effizienz realisieren und damit das Design-Level der gesamten Nutzfahrzeugbranche auf ein neues Niveau bringen. Quantron ist Teil der Bewegung für zukünftige, emissionsfreie Lösungen, die mit grünem Wasserstoff angetrieben werden, und bietet jungen Talenten von erstklassigen Designuniversitäten durch die Initiative QUANTRON Design Award 2024 eine Chance und eine Plattform.

 

Wir sind bereits gespannt darauf, die Zukunftsvision von Lkws zu zeigen, die die Dekarbonisierung des Verkehrssektors realisieren, und freuen uns darauf, das Projekt gemeinsam mit unserem Designleiter Koorosh Shojaei und unseren Partnern Vizcom und Gravity Sketch voranzutreiben.“

Preisverleihung auf den Q-Days

Official Launch Of The QUANTRON Design Award 2024

Offizielle Vorstellung des Quantron Design Awards 2024 durch den Koordinator des Design Awards, Koorosh Shojaei, zusammen mit Martin Lischka (CMO, Brand & Strategy) im Drivers & Business Club in München (Quelle: Quantron AG)

Die Bekanntgabe der Gewinner für den innovativsten und nachhaltigsten Wasserstoff-Lkw sowie die damit verbundenen Preise werden im März 2024 erfolgt im Rahmen der Q-Days Sustainability Night.

Den drei besten Teams werde ein Geldstipendium gewährt sowie laut Quantron kontinuierliche Sichtbarkeit auf verschiedenen Social-Media-Plattformen. Jedes Mitglied des Siegerteams erhalte zusätzlich vom Produktdesigner Vizcom ein Pro-Abonnement für das Vizcom KI-Tool. Gravity Sketch, Betreiber einer 3D-Design-Plattform, werde zudem jedem Mitglied des Siegerteams fünf Stunden Online-Gruppentraining mit einem Gravity Sketch-Experten schenken.

(Quelle: Quantron/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Das Projekt H2home

Das Projekt H2home

Autor: Matthias Block, Steffen Giesel, Andreas Herrmann und Norman Klüber

Das Ziel von H2home war die Entwicklung eines integrativen Systems mit 5 kW elektrischer Leistung zur hocheffizienten Nutzung von elektrischer Energie, Wärme- und Kälteenergie, bereitgestellt auf Basis von 100 % grünem Wasserstoff. Dieses System ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: