Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Québec: TES plant großes Wasserstoffprojekt im kanadischen “Tal der Energiewende”

Tree Energy Solutions (TES) Canada hat das “Projet Mauricie” vorgestellt. Mit einem Investitionsvolumen von 4 Mrd. US-$ umfasst es den Bau eines Elektrolyseurs und mehrer Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarem Strom im Parc National de la Mauricie, der zu einem geplanten "Tal der Energiewende" in Québec gehört. Bis zu 70.000 t grüner Wasserstoff sollen hier ab 2028 pro Jahr produziert werden.

von | 28.11.23

Parc Nationeal de la Mauricie. Québec ist die flächenmäßig größte Provinz Kanadas und liegt im französischsprachigen Teil des Landes
© PhotoGranary - stock.adobe.com

27. November 2023 | Tree Energy Solutions (TES) Canada hat das “Projet Mauricie” vorgestellt. Mit einem Investitionsvolumen von 4 Mrd. US-$ umfasst es den Bau eines Elektrolyseurs und mehrer Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarem Strom im Parc National de la Mauricie, der zu einem geplanten “Tal der Energiewende” in Québec gehört. Bis zu 70.000 t grüner Wasserstoff sollen hier ab 2028 pro Jahr produziert werden.

Das Projet Mauricie ist nach dem Parc National de la Mauricie benannt. Hier ist es als Teil des “Vallée de la transition énergétique” (zu dt. “Tal der Energiewende”) nördlich von Montréal situiert. Ab 2028 sollen dort nach Willen von TES Kanada rund 70.000 t grüner Wasserstoff pro Jahr entstehen. Den Großteil des Energiebedarfs werde nach Angaben des Unternehmens ein neuer 1-GW-Wind- und Solarpark decken. Mit seiner Hilfe will das Unternehmen jährlich rund 800.000 t CO₂-Emissionen einsparen. Dies entspräche rund 3 % der Treibhausgasreduktionsziele von Québe bis 2030.

Projektschema von "Projet Mauricie" (© TES Canada)

Projektschema von “Projet Mauricie” (© TES Canada)

Die Kraftwerke sollen den Energiebezug aus dem Stromnetz von Hydro-Québec minimieren und gleichzeitig optimieren – beispielsweise bei der Lastverlagerung während der Spitzenlastzeiten im Winter. Während der Bauphase sollen über 1.000 Arbeitsplätze entstehen; langfristig seien es rund 200 dauerhafte Arbeitsplätze.

„Deses Projekt in der Region Mauricie wird Hunderte von nachhaltigen Arbeitsplätzen schaffen und gleichzeitig bezahlbare, zuverlässige und saubere Energie für das Stromnetz von Québec sowie für die Industrie- und Transportsektoren bereitstellen,“,so Jonathan Wilkinson, Minister für Energie und natürliche Ressourcen.

Wasserstoff im “Tal der Energiewende”

Etwa ein Drittel des produzierten Wasserstoffs will TES für den Langstreckentransport einsetzen, der etwa 10 % der jährlichen Emissionen der kanadischen Provinz ausmache. Den Rest werde man zur Herstellung von e-NG (elektrischem erneuerbarem Gas) verwendet. In Europa betreibt TES vergleichbare Projekte zur Erzeugung von e-NG.

Pierre Fitzgibbon, Wirtschafts- und Innovationsministerfür die Metropole und Region Montréal, nannte das Projekt eine “ausgezeichnete Ergänzung zu unserem Energiemix”.  Mit dem in diesem Jahr begonnenen “Tal der Energiewende” will sich die westkanadische Provinz Québec als internationaler Vorreiter in der Energiewende etablieren. Eine Übersicht der geplanten Projekte finden Sie hier.

Projet Mauricie – Projektwebsite

Offizielle Vorstellung des Projekts im November 2023 (© TES Canada)

(Quelle: Tree Energy Solutions/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht, in der er auf grundlegende Reformen in der Wasserstoffpolitik drängt. Die Stellungnahme umfasst acht zentrale Thesen für eine neue Wasserstoffpolitik in der kommenden Legislaturperiode. Die Experten fordern vereinfachte Rahmenbedingungen, längere Übergangsfristen für EU-Vorschriften und den Ausbau von Handelsstrukturen. Besonders kritisch sehen sie die aktuellen Zusätzlichkeits- und Korrelationskriterien der EU.

mehr lesen
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: