27. November 2023 | Tree Energy Solutions (TES) Canada hat das “Projet Mauricie” vorgestellt. Mit einem Investitionsvolumen von 4 Mrd. US-$ umfasst es den Bau eines Elektrolyseurs und mehrer Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarem Strom im Parc National de la Mauricie, der zu einem geplanten “Tal der Energiewende” in Québec gehört. Bis zu 70.000 t grüner Wasserstoff sollen hier ab 2028 pro Jahr produziert werden.
Das Projet Mauricie ist nach dem Parc National de la Mauricie benannt. Hier ist es als Teil des “Vallée de la transition énergétique” (zu dt. “Tal der Energiewende”) nördlich von Montréal situiert. Ab 2028 sollen dort nach Willen von TES Kanada rund 70.000 t grüner Wasserstoff pro Jahr entstehen. Den Großteil des Energiebedarfs werde nach Angaben des Unternehmens ein neuer 1-GW-Wind- und Solarpark decken. Mit seiner Hilfe will das Unternehmen jährlich rund 800.000 t CO₂-Emissionen einsparen. Dies entspräche rund 3 % der Treibhausgasreduktionsziele von Québe bis 2030.

Projektschema von “Projet Mauricie” (© TES Canada)
Die Kraftwerke sollen den Energiebezug aus dem Stromnetz von Hydro-Québec minimieren und gleichzeitig optimieren – beispielsweise bei der Lastverlagerung während der Spitzenlastzeiten im Winter. Während der Bauphase sollen über 1.000 Arbeitsplätze entstehen; langfristig seien es rund 200 dauerhafte Arbeitsplätze.
„Deses Projekt in der Region Mauricie wird Hunderte von nachhaltigen Arbeitsplätzen schaffen und gleichzeitig bezahlbare, zuverlässige und saubere Energie für das Stromnetz von Québec sowie für die Industrie- und Transportsektoren bereitstellen,“,so Jonathan Wilkinson, Minister für Energie und natürliche Ressourcen.
Wasserstoff im “Tal der Energiewende”
Etwa ein Drittel des produzierten Wasserstoffs will TES für den Langstreckentransport einsetzen, der etwa 10 % der jährlichen Emissionen der kanadischen Provinz ausmache. Den Rest werde man zur Herstellung von e-NG (elektrischem erneuerbarem Gas) verwendet. In Europa betreibt TES vergleichbare Projekte zur Erzeugung von e-NG.
Pierre Fitzgibbon, Wirtschafts- und Innovationsministerfür die Metropole und Region Montréal, nannte das Projekt eine “ausgezeichnete Ergänzung zu unserem Energiemix”. Mit dem in diesem Jahr begonnenen “Tal der Energiewende” will sich die westkanadische Provinz Québec als internationaler Vorreiter in der Energiewende etablieren. Eine Übersicht der geplanten Projekte finden Sie hier.
Projet Mauricie – Projektwebsite