Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

RFNBO-Zertifizierung: Umweltbundesamt vergibt Zulassung

Das Umweltbundesamt hat die TÜV Süd Industrie Service GmbH offiziell als Zertifizierungsstelle für Erneuerbare Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs (RFNBO) anerkannt. Die Experten können damit Wasserstoff und seine Derivate nach den Anforderungen der freiwilligen Zertifizierungssysteme CertifHy EU, ISCC EU und REDcert EU zertifizieren.

von | 21.03.25

© TÜV Süd
© TÜV Süd

Freiwillige Zertifizierungssysteme und nationale Zertifizierungssysteme der EU-Mitgliedsstaaten übernehmen eine zentrale Funktion beim Nachweis der nachhaltigen Produktion von RFNBO. Die Europäische Kommission hat Ende des vergangenen Jahres die freiwilligen Zertifizierungssysteme CertifHy EU, ISCC EU und REDcert EU für Wasserstoff und seine Derivate (RFNBO) für den europäischen Treibstoffquotenmarkt zugelassen. Diese Zulassung gilt künftig auch für industrielle Nutzungen.

Klaus Nürnberger, Leiter Energie-Zertifizierung der TÜV Süd Industrie Service GmbH, betonte: „Wir freuen uns, dass wir nun mit der Zertifizierung der Produktion und des Handels von grünem Wasserstoff und seiner Derivate beginnen können. Die Zertifizierung ist ein wichtiger Beitrag zum Auf- und Ausbau einer funktionierenden und nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Europa.”

Vorreiterrolle in der Wasserstoff-Zertifizierung

Der TÜV Süd nimmt nach eigenen Angaben seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle bei Nachweisen und der Marktfähigkeit von grünem Wasserstoff ein. Das Unternehmen entwickelte den TÜV Süd-Standard CMS 70 GreenHydrogen und arbeitet kontinuierlich an dessen Weiterentwicklung. Zudem kooperiert das Unternehmen mit Entwicklern von Wasserstoff-Zertifizierungssystemen für den europäischen Markt und führt Vor-Zertifizierungen sowie Pilot-Audits im Rahmen wegweisender Projektstudien durch.

Die Experten verzeichnen aktuell eine deutliche Zunahme der Anfragen zur Zertifizierung von Wasserstoffproduktionsanlagen, die noch in diesem Jahr in Betrieb gehen sollen. Für Nürnberger sendet dies ein starkes Signal für den Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft: „Die Transformation beginnt genau jetzt!

 

(Quelle: TÜV Süd/2025)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: