Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

RWTH Business School und OGE bieten Weiterbildung „H2 Deep Diver“ an

Das Weiterbildungsprogramm „H2 Deep Diver“ der HySchool, einem Gemeinschaftsprojekt von RWTH Business School und OGE (Open Grid Europe), startet erstmalig im März 2023 in Essen. Verantwortliche für Wasserstoffprojekte in Unternehmen erhalten im dreitägigen Zertifikatsprogramm fundiertes Hintergrundwissen aus der Wasserstoffwirtschaft sowie aktueller Forschung und erarbeiten gemeinsam mit Experten eine H2-Roadmap für die eigene Organisation. Der „H2 […]

von | 11.01.23

Das Weiterbildungsprogramm „H2 Deep Diver“ der HySchool, einem Gemeinschaftsprojekt von RWTH Business School und OGE (Open Grid Europe), startet erstmalig im März 2023 in Essen. Verantwortliche für Wasserstoffprojekte in Unternehmen erhalten im dreitägigen Zertifikatsprogramm fundiertes Hintergrundwissen aus der Wasserstoffwirtschaft sowie aktueller Forschung und erarbeiten gemeinsam mit Experten eine H2-Roadmap für die eigene Organisation.

Der „H2 Deep Diver“ ist das zweite Weiterbildungsprogramm der HySchool und richtet sich an Personen, die bereits in betriebliche Wasserstoffprojekte involviert oder dafür verantwortlich sind. Das Programm beinhaltet Module zu den  Themenschwerpunkten Erzeugung und Speicherung von Wasserstoffenergie, Transport und Verteilung sowie Anwendung und Verbrauch. Das Ziel ist es, den Teilnehmenden nicht nur relevante H2-Technologien vorzustellen, sondern ihnen auch spannende Geschäftspotenziale entlang der Wasserstoffkette aufzuzeigen.

Neueinsteiger im Bereich Wasserstoff können im Programm „H2 Kick Starter“ erstes Basiswissen erlangen.

Anmeldung und weitere Informationen unter: www.hyschool.eu.

(Quelle: OGE/11.1.23)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt

Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt

Erscheinungsjahr: 2020

Das Werk umfasst eine Sammlung praxisorientierter Fachbeiträge aus den Zeitschriften gwf Gas + Energie, PROZESSWÄRME und „gwi – gaswärme international“, die den Lesern einen Überblick über die Neuerungen, die sich für Gasanwender und ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Wasserstoffeinspeicherung mit  bestehenden Erdgasverdichtern

Wasserstoffeinspeicherung mit bestehenden Erdgasverdichtern

Autor: Johann Lenz und Patrick Tetenbor

Zur Verdichtung von Wasserstoff mit bestehenden Erdgasverdichtern wird sich aufgrund verschiedener Parameter eine neue Ära der Kolbenverdichter entwickeln. Um aus schwingungstechnischer Sicht weiterhin einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: