Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Schaeffler schließt Partnerschaft mit Wasserstoffproduzenten Lhyfe

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit dem französischen Wasserstoffproduzenten Lhyfe ein Letter of Intent (LOI) für die Produktion und Abnahme von grünem Wasserstoff vereinbart.

von | 16.12.22

16. Dezember 2022 | Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit dem französischen Wasserstoffproduzenten Lhyfe ein Letter of Intent (LOI) für die Produktion und Abnahme von grünem Wasserstoff vereinbart.

Lhyfe produziert und liefert grünen Wasserstoff für Mobilität und Industrie. Die Produktionsstandorte des Unternehmens ermöglichen eine regionale und lokale Produktion von grünem Wasserstoff in industriellen Mengen.

Auf dem Werksgelände von Schaeffler in Herzogenaurach bauen die neuen Partner hierfür eine durch Lhyfe betriebene Elektrolyseur-Anlage mit einer Kapazität von bis zu 15 MW. Ab 2025 soll sie das Schaeffler-Werk und andere regionale Kunden täglich mit rund 3,7 t grünem Wasserstoff versorgen. Durch die Umstellung auf diesen regenerativen Energieträger und die Nutzung der Abwärme der Elektrolyse-Anlage für die Wärmeversorgung des Standorts erwartet Schaeffler deutliche Einsparungen beim CO2-Ausstoß.

Schaeffler-Werk wird Wasserstoff-Hub

Die hocheffiziente Anlage wird darüber hinaus Schaeffler-Standorte und potenzielle Abnehmer in der Region wie Kommunen und Wasserstofftankstellen mit grünem Wasserstoff bedienen können. Teil des Abkommens ist neben der Abnahme von grünem Wasserstoff eine Technologiepartnerschaft, um den Einsatz von Schaeffler Elektrolyse-Stacks zu fördern.

„Die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien spielt eine zentrale Rolle für unser Ziel, ab 2030 klimaneutral zu produzieren“, sagt Andreas Schick, Vorstand Produktion, Supply Chain Management und Einkauf der Schaeffler AG.

 

„Mit dem Unternehmen Lhyfe haben wir einen innovativen Partner gewonnen, um den Bedarf an grünem Wasserstoff in unserem Werk in Herzogenaurach langfristig abzudecken. Die Vereinbarung unterstreicht das Bekenntnis von Schaeffler zu Nachhaltigkeit und Wasserstofftechnologie.“

Luc Graré, Leiter Central & Eastern Europe Business bei Lhyfe, sagt:

„Wir sind sehr stolz, mit einem Großunternehmen wie der Schaeffler AG zusammenzuarbeiten und sie dabei zu unterstützen, bis 2030 vollständig klimaneutral zu produzieren. Die schnelle Bereitstellung grünen Wasserstoffs ist weiterhin eine Mammutaufgabe. Durch großskalige Projekte wie diese, wird Vertrauen und Sicherheit im Markt geschaffen und die Investitionsfreudigkeit gestärkt.“

Elektrolyseure für die Großserie

Wasserstoff ist ein strategisches Geschäftsfeld für Schaeffler und Teil der Roadmap 2025. Elektrolyseure bestehen aus metallischen Bipolarplatten, die zu sogenannten Stacks geschichtet werden. Schaeffler bringt Elektrolyseure mit Polymerelektrolytmembranen (PEM) in Form einer Technologiepartnerschaft ein.

„Schaeffler bietet Elektrolyseur-Stacks an, die sich perfekt für dezentrale Anwendungen für die Wasserstoffproduktion eignen“, sagt Florian Windisch, Leiter Strategisches Geschäftsfeld Wasserstoff in der Sparte Industrial bei Schaeffer.

 

„In der Technologiepartnerschaft mit Lhyfe werden wir dieses Know-how einbringen und für unser Geschäft in der Sparte Industrial weiterentwickeln. Die Partnerschaft belegt, dass wir schon heute ein bevorzugter Partner im Bereich innovativer Elektrolyseur-Lösungen im Markt sind.“

Dazu ergänzt Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG:

„Schaeffler ist im Bereich Wasserstoff auf dem richtigen Weg. Mit dieser Partnerschaft unterstützen wir nicht nur unsere Aktivitäten im Bereich Elektrolyse und Brennstoffzelle, sondern auch unser Wasserstoff-Kompetenzzentrum in Herzogenaurach. Mich freut dabei besonders, dass wir neben dem Joint Venture mit Symbio mit Lhyfe einen weiteren Partner aus Frankreich gefunden haben, um das Thema Wasserstoff in Europa gemeinsam voranzubringen.“

 

(Schaeffler/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

(v.l.): Pascal Louvet, Country Sales Manager Germany für die Lhyfe GmbH, Stephan Ziegler, Leiter Werksplanung und Instandhaltung von Schaeffler, Andreas Schick, Vorstand Produktion, Supply Chain Management und Einkauf der Schaeffler AG, Dr. Kolja Andreas, Leiter Technische Produktionsprozesse im Werk Herzogenaurach, Dr. Stefan Gossens, Vice President Hydrogen Strategy bei Schaeffler, und Alexander Kageneck, Project Development Manager Green Hydrogen bei Lhyfe (Quelle: Schaeffler/Thomas Welker)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: