Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Schoeller präsentiert sich im H2-Marktspiegel

Die Schoeller Werk GmbH & CO. KG, ein Hersteller für geschweißte und gezogene Edelstahlrohre, präsentiert sich im H2-Marktspiegel.

von | 27.01.25

Am Standort Hellenthal ist eine sukzessive Restrukturierung und Modernisierung von Produktionshallen, Anlagen und Infrastruktur geplant.
© Schoeller Werk GmbH & CO. KG
Schoeller präsentiert sich im H2-Marktspiegel

Die Schoeller Werk GmbH & CO. KG ist einer der führenden Hersteller für geschweißte und gezogene Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt. Das 1827 gegründete Familienunternehmen hat seinen Sitz in Hellenthal in der Eifel und beschäftigt rund 800 Mitarbeiter.

Das Produktangebot von Schoeller ist deckt ein breites Spektrum ab: vom kalibrierten, ungeglühten Standardrohr bis zum geglühten und nachgezogenen Präzisionsrohr mit Weiterverarbeitung zum Bauteil in Fixlängen sowie definierter Endenbearbeitung oder als Ringrohr. Jährlich produziert Schoeller rund 70 Millionen Meter Edelstahlrohr. Die Produkte finden vielseitige Anwendungen, unter anderem in der Medizintechnik, Nahrungsmittelindustrie, Kälte-/Klimatechnik, im Apparatebau sowie als Leitungsrohre in der Industrie und im Automobilbereich.

Der Rohrhersteller bietet auch Komplettlösungen an: von der technischen Beratung über die anwendungsspezifische Produktentwicklung und Rohrfertigung bis hin zur anforderungsgerechten Qualitätssicherung und individuellen Logistikleistungen.

H₂-ready zertifiziert

Im Mai 2024 erhielt Schoeller das TÜV-Zertifikat, dass das Werkstoff- und Rohrportfolio den neu entwickelten Standard für „Wertstoffbeständigkeit gegenüber Druckwasserstoff“ vollständig erfüllt. Durch die Zertifizierung will sich der Rohrhersteller neben der Automobilindustrie auch für die Anwendung in der Energiebranche positionieren.

Sämtliche bei der Anwendung von grünem Wasserstoff eingesetzten Systeme und Komponenten erfordern wasserstoffresistente Eigenschaften. Edelstahlrohre spielen hierbei eine zentrale Rolle, denn sie kommen entlang der gesamten Prozess- bzw. Energiekette zum Einsatz. Dabei müssen sie dauerhafte Resistenz gegenüber Wasserstoffversprödungen, Temperaturschwankungen und Ermüdungen unter dynamischer Belastung bei erhöhten Betriebsdrücken aufweisen.

Mit seiner Präsentation im H2-Marktspiegel will Schoeller sich verstärkt als Partner für die wachsende Wasserstoffindustrie darstellen.

Zur Unternehmens-Website

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: