Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

SFC Energy und DB Bahnbau Gruppe präsentieren Wasserstoff-Generator

Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für Hybrid-Stromversorgungslösungen und ihr Kooperationspartner DB Bahnbau Gruppe GmbH stellen die Vorserie des emissionsfreien Wasserstoff-Generators H2Genset auf der InnoTrans in Berlin aus. 

von | 22.09.22

22. September 2022 | Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für Hybrid-Stromversorgungslösungen und ihr Kooperationspartner DB Bahnbau Gruppe GmbH stellen die Vorserie des emissionsfreien Wasserstoff-Generators H2Genset auf der InnoTrans in Berlin aus.

Die DB Bahnbau Gruppe ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn AG und Dienstleister für die Bahn-Infrastruktur. Als Systemintegrator alternativer Energiesysteme entwickelt sie die Eisenbahninfrastruktur grün und zukunftsfähig weiter. Nachdem das Unternehmen in der Vergangenheit bereits Brennstoffzellen von SFC Energy in der Verwendung hat, z. B. an Stellwerken und Signalsystemen, erprobt die DB Bahnbau Gruppe nun den Einsatz der kürzlich angekündigten Vorserie des emissionsfreien Wasserstoff-Generators H2Genset.

Mobile Strom- und Wärmeerzeugung aus Wasserstoff

Der H₂Genset ist ein flexibler und mobiler Stromerzeuger mit Wasserstoff-Brennstoffzellen für Areale ohne Zugang zum konventionellen Stromnetz wie z.B. auf Baustellen, bei Outdoor-Events, für temporäre Stromversorgung von Telekommunikationsmasten oder als mobile Notstromversorgung bei Großschadenslagen. Optional auch als mobile Netzersatzanlage konfigurierbar – ganz ohne Fundamentierung oder Baugenehmigung.

Mit einer Spitzenleistung bis zu 20 kW ist der H₂Genset in vielen Anwendungsbereichen einsetzbar.

„Die DB Bahnbau Gruppe ist ein renommierter Kooperationspartner, der genauso wie wir die Power, den Nutzen und die Notwendigkeit von sauberen und effizienten Energieerzeugern verstanden hat und dafür unsere Brennstoffzellen und unseren H2Genset verwendet. Darauf sind wir stolz“, sagt Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG.

Markus Egerer, Vorsitzender Geschäftsführer der DB Bahnbau Gruppe: „Mit unseren alternativen Energiesystemen auf Basis von Brennstoffzellensystemen formulieren wir schon heute die Antwort auf die Frage nach der Energieversorgung von morgen. Dabei setzen wir voll und ganz auf Nachhaltigkeit und Innovation. Wir sind stolz, dass wir mit SFC einen zuverlässigen und starken Partner an unserer Seite haben.“

 

(SFC Energy/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Der mobile emissionsfreie Generator H2Genset (Quelle: SFC Energy)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Das Projekt H2home

Das Projekt H2home

Autor: Matthias Block, Steffen Giesel, Andreas Herrmann und Norman Klüber

Das Ziel von H2home war die Entwicklung eines integrativen Systems mit 5 kW elektrischer Leistung zur hocheffizienten Nutzung von elektrischer Energie, Wärme- und Kälteenergie, bereitgestellt auf Basis von 100 % grünem Wasserstoff. Dieses System ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: