Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Siemens unterstützt Elektrolyseur-Produktion von chinesischem Hersteller

Der Technologiekonzern Siemens plant, die Produktion von Elektrolyseuren des chinesischen Herstellers Guofu Hydrogen in Deutschland zu unterstützen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben beide Unternehmen jetzt gemeinsam mit dem deutschen Wasserstoff-Unternehmen RCT GH Hydrogen unterzeichnet. Siemens soll dabei die Fertigungsanlagen mit Automatisierungs- und Produktionstechnik ausrüsten.

von | 14.02.25

Die Partnerschaft soll auch die Elektrolyseurproduktion in Deutschland optimieren
© PhotoGranary - stock.adobe.com

Laut der Pressemeldung von Siemens umfasst die Kooperation drei Bereiche. Als erstes sollen die Elektrolyseure von Guofu Hydrogen weiterentwickelt werden. Das chinesische Unternehmen produziert bislang 5-MW-Elektrolyseur-Stacks in alkalischer und PEM-Technologie.

Der zweite Schritt sieht den Aufbau von Fertigungsanlagen für diese Elektrolyseure vor, wobei Deutschland als erster Standort gewählt wurde. Als drittes Element planen die Partner die Entwicklung und den Betrieb neuer Wasserstoff-Produktionsstandorte.

„Diese strategische Partnerschaft zeigt beispielhaft, wie Siemens die Industrialisierung der grünen Wasserstoffproduktion vorantreibt”, erklärte Axel Lorenz, CEO Process Automation bei Siemens. Der Konzern bringe dafür Technologien aus dem Portfolio seiner digitalen Business-Plattform Xcelerator ein, darunter Systeme für Industrieautomatisierung, Elektrifizierung und Gebäudetechnik.

Deutsch-Chinesische Wasserstoffkooperation

Für Guofu Hydrogen bedeutet die Kooperation einen wichtigen Schritt zur internationalen Expansion. „Die Zusammenarbeit mit Siemens ermöglicht uns den Zugang zu Automatisierungs- und Digitalisierungstechnologien für unsere globale Expansion”, sagte Vorstandsvorsitzender Pinfang Wu. Die deutsche RCT GH Hydrogen, an der Guofu beteiligt ist, übernimmt als Technologiepartner das Engineering und den Bau der Wasserstoffproduktionsanlagen.

Die drei Unternehmen wollen zudem ein globales Netzwerk für die Wasserstoffbranche aufbauen. Dieses soll Zulieferer, Technologieanbieter und Endnutzer zusammenbringen. Als koordinierende Instanz soll dabei die Xcelerator-Plattform zum Einsatz kommen.

Das Engagement von Siemens im Wasserstoffsektor zeigt sich auch in anderen Projekten. So erhielt die Konzerntochter Siemens Energy im Juli 2024 einen Auftrag des Energieversorgers EWE für eine 280-MW-Elektrolyseanlage. Diese soll 2027 in Emden in Betrieb gehen und jährlich bis zu 26.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren.

 

(Quelle: Siemens/2025)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: