11. September 2023 | Mehr Wasserstoffbusse für den Regionalverkehr Köln (RVK): Solaris Bus & Coach hat den Zuschlag für 18 Busse des Typs Urbino 18 Hydrogen erhalten. Es ist bereits die dritte Bestellung der Kölner bei dem polnischen Hersteller.
Marcel Frank, Geschäftsführer der RVK dankt dem Bundesministerium: „Nur mittels der Unterstützung durch das BMDV können wir unser Engagement für einen nachhaltigen öffentlichen Personennahverkehr weiter ausbauen. Der Gelenkomnibus stellte hier eine große Lücke dar, die nun endlich geschlossen wird.“
Über den Urbino 18 Hydrogen
Die für die RVK bestimmten Wasserstoffbusse verfügen über einen elektrischen Zentralmotor und einen modularen Antrieb. Das Fehlen eines herkömmlichen Motorraums ermöglicht eine neu konfigurierte Sitzanordnung im Bus und maximiert die Fahrgastkapazität.
Ausgestattet mit einem 100-kW-Brennstoffzellensatz nutzen die Busse mehr als 50 kg Wasserstoff, der in acht Zylindern auf dem Fahrzeugdach gespeichert ist. Das soll eine Reichweite von 350 km gewährleisten – unabhängig von Wetter und topografischen Bedingungen.
Ein wichtiger Vorteil von Gelenkbussen ist, dass sie aus mehreren Gliedern bestehen, somit zum einen mehr Platz bieten und darüber hinaus flexibler in der Lenkung sind, z.B. in engen Straßen.
BMDV sichert weitere Förderung
Im April 2022 hatte das BMDV der RVK die Mittel für 108 Brennstoffzellenbusse zugesichert. Die Förderung erfolgt im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ mit insgesamt 33.888.000,00 €.
Ein Teil der Fördermittel wird im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) bereitgestellt. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.
Solaris-Vorstandsmitglied Olivier Michard erklärt: „Der Großraum um Köln und Bonn entwickelt sich zu einem europäischen Spitzenreiter beim Einsatz der Wasserstofftechnologie im öffentlichen Verkehr.
Beginnend mit der ersten Bestellung von Solaris-Fahrzeugen im Jahr 2020 haben wir eine Partnerschaft mit der RVK initiiert, die neue Maßstäbe für europäische Verkehrsunternehmen setzt.“