Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Starkes Wachstum: Enapter erweitert Management

Die Enapter AG hat ihr Management ausgebaut. Grund dafür sei ein starkes Unternehmenswachstum.

von | 14.03.23

14. März 2023 | Die Enapter AG hat ihr Management ausgebaut. Grund dafür sei ein starkes Unternehmenswachstum.

Die Führungsebene um die Vorstände CEO Sebastian-Justus Schmidt und CFO Gerrit Kaufhold sowie Geschäftsführer und CTO Jan-Justus Schmidt wird mit zwei weiteren wird mit zwei weiteren Chief Officer und Geschäftsführern erweitert. Das C-Level wird zudem mit Vaitea Cowan im Bereich Kommunikation erweitert.

Michael Söhner rückt auf in die Geschäftsführung der Enapter S.r.l. und leitet als Chief Operations Officer (COO) seit dem 1. März 2023 das operative Geschäft von Enapter. Zuvor war er Head of Engineering & Pisa Site Operations Manager der Enapter S.r.l. am Standort Pisa. Als COO wird er für den weiteren Ausbau und die Optimierung der operativen Prozesse im Unternehmen verantwortlich sein.

Philip Hainbach, seit dem 01. Oktober 2022 bereits Chief Governance Officer (CGO) und davor Head of Energy Policy & Government Affairs bei Enapter, ist seit dem 01.März 2023 Teil der Geschäftsführung der Enapter GmbH. Als CGO verantwortet er weiterhin die Bereiche Legal, Governance, HR, Sustainability, Funding und Public Affairs.

“Führende Rolle im industriellen Wasserstoffhochlauf”

Die Rolle des Chief Communication Officer (CCO) übernimmt seit dem 1. März 2023 Vaitea Cowan. Sie ist Mitgründerin von Enapter und hatte bisher die Position der Head of Communication inne. Als CCO unterstehen Vaitea Cowan die interne und externe Kommunikation aller Standorte. Ihr Branchennetzwerk und internationales Auftreten sollen gute Voraussetzungen für den Ausbau der Marke und die Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung bieten.

Über Enapters positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2022 berichteten wir im Januar. 

Sebastian-Justus Schmidt, CEO von Enapter:

„Enapter will in der Hochlaufphase des industriellen Wasserstoffmarktes eine führende Rolle einnehmen. Das erweiterte Managementteam kennt Enapter umfassend und ist prädestiniert für die anstehenden Aufgaben.

 

Mit diesem starken Team sind wir hervorragend aufgestellt, um unsere Produkte auch im industriellen Umfeld zu etablieren und Marktanteile auszubauen. Auf diesem Weg werden wir die Dekarbonisierung der Wirtschaft in großen Schritten vorantreiben.“

Vaitea Corwan spricht im Ted-Talk über Wasserstoff

(Quelle: Enapter/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Vaitea Corwan ist seit dem 01. März CCO von Enapter (Quelle: Enapter)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: