Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Starkes Wachstum: H-TEC Systems erweitert Management Team

Die hohe Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen in der Wirtschaft sorgt für starkes Wachstum beim Augsburger Elektrolyseurproduzenten. Nach der Neuaufstellung des Management-Teams im ersten Quartal erweitert H-TEC Systems die Geschäftsleitung um einen neuen COO und eine EVP für den Bereich People & Culture.

von | 23.11.22

23. November 2022 | Die hohe Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen in der Wirtschaft sorgt für starkes Wachstum beim Augsburger Produzenten für Elektrolyseure. Nach der Neuaufstellung des Management-Teams im ersten Quartal erweitert H-TEC Systems die Geschäftsleitung um einen neuen COO und eine EVP für den Bereich People & Culture.

Sie ergänzen das bisherige Team bestehend aus den Mitgliedern Robin von Plettenberg (CEO und CSO), Frank Zimmermann (CFO), Marius Zasche (CTO), Dr. Dominik Heiß (EVP Strategy & Products) und Dr. Joachim Herrmann (EVP Innovation).

Michael Meister ist seit Oktober 2022 Chief Operating Officer (COO) bei H-TEC Systems. In dieser Rolle verantwortet er das Supply Chain Management, die Produktion von Stacks und Elektrolyseuren sowie das Qualitätsmanagement. Nach seinem Studium war Meister zunächst in der Beratung bei McKinsey & Company tätig, bevor er in den vergangenen sieben Jahren in leitender Funktion bei BMW unter anderem für den Ausbau neuer Produktionsstandorte verantwortlich war.

In seiner Position als COO bei H-TEC Systems wird Michael Meister das Wachstum des Unternehmens im operativen Geschäft begleiten und die Abläufe und Prozesse im Unternehmen vorantreiben und optimieren. Ein Fokus wird dabei auf dem Aufbau einer Gigafactory am Standort Hamburg sowie der weiteren Industrialisierung und Erweiterung der Lieferketten liegen.

„Ich freue mich bei der H-TEC Systems mit anzupacken und unternehmerische Verantwortung zu übernehmen. Unser gemeinsamer Erfolg als Unternehmen bedeutet dabei auch, dass wir den Planeten Stück für Stück ein wenig besser machen“, erklärt Michael Meister.

Europaweite Expansion

Aktuell investiert H-TEC Systems stark in den Aufbau seiner beiden Hauptstandorte Augsburg und Braak und etabliert lokale Teams im europäischen Raum, wie z. B. in Spanien, Schweden und den Niederlanden. Gesucht sind derzeit mehr als 60 Ingenieure und Fachkräfte in allen Unternehmensbereichen.

Zum 1. November 2022 hat deshalb Sophie Kostka die Rolle als EVP People & Culture bei H-TEC Systems übernommen. Die HR- und Recruiting-Expertin war zuletzt als Head of HR Operations & Culture bei dem Erneuerbaren Energien Anbieter Enpal, wo sie das Unternehmen im Wachstum begleitete. Konkret war sie für den Aufbau des Bereichs People verantwortlich. Auch bei der H-TEC Systems liegt der Fokus ihrer Tätigkeit auf der Gestaltung einer dynamischen und innovativen Unternehmenskultur sowie der Bildung und Stärkung von Strukturen und Arbeitgebermarke.

„Schnelles Wachstum und engagierte, agile Teams erfordern eine starke Unternehmenskultur, die Mitarbeitende motiviert und Ihnen die Möglichkeiten zur Entfaltung ihrer Talente gibt“, sagt Sophie Kostka.

 

„Die Zukunft der Energie ist für mich eine Herzensangelegenheit und Teams sind immer nur so stark wie jedes einzelne ihrer Mitglieder. Ich freue mich darauf, in meiner neuen Rolle die Rahmenbedingungen für ein innovatives Mindset und nachhaltige Mitarbeiterzufriedenheit bei H-TEC SYSTEMS zu schaffen.“

 

(H-TEC SYSTEMS/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

v.l.n.r. Marius Zasche (CTO), Sophie Kostka (EVP People & Culture), Michael Meister (COO), Dr. Joachim Herrmann (EVP Innovation), Frank Zimmermann (CFO), Robin von Plettenberg (CEO) und Dr. Dominik Hiess (EVP Strategy & Product) (Quelle: H-TEC Systems)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: