Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Südkorea: Hyundai und RWE kooperieren bei Wasserstoff und Windenergie

RWE und Hyundai haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Ziel der Unternehmen ist es, Synergien zu nutzen, um im Bereich Offshore-Windanlagen und grünem Wasserstoff zusammenzuarbeiten.

von | 27.11.23

v.l.: Young-joon Yoon Hyundai E&C CEO und RWE Offshore Wind CEO Sven Utermöhlen
© RWE
Hyundai And Rwe Sign Memorandum Of Understanding

24. November 2023 | RWE und Hyundai planen eine Zusammenarbeit bei Wasserstoff- und Windkraftproejekten. Gemäß einem jüngst unterzeichneten MoU wollen die Unternehmen “Synergien zu nutzen, um die Energiewende in Korea zu beschleunigen”. Dafür gelte es, Offshore-Windenergie fördern und den Wasserstoffhochlauf zu beschleunigen.

Sven Utermöhlen, CEO von RWE Offshore Wind, traf sich zur Unterzeichnung des Memorandum of Understanding (MoU) mit Young-joon Yoon in Seoul. Young-joon Yoon ist seit Anfang 2021 CEO der Hyundai Engineering & Construction (E&C), einer Tochtergesellschaft der koreanischen Hyundai Motor Group.

Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung gaben die Unternehmen ihr Vorhaben bekannt, gemeinsam Offshore-Windprojekte in Korea zu entwickeln. Das Projekt soll dazu beitragen, Koreas Netto-Null-Ziel bis 2050 zu erfüllen. Dafür plant das Land, seine erneuerbaren Energiekapazitäten bis 2036 auf 108,3 GW aufzurüsten. Etwa 30 %, nämlich 34,1 GW, sollen davon durch Windkraft erzeugt werden, von denen 24 GW Offshore-Anlagen produzieren sollen.

Korea: “Einer der attraktivsten Märkte für grünen Wasserstoff”

Hyundai und RWE beabsichtigen zudem, internationale Möglichkeiten für Offshore-Windenergie zu prüfen. Darüber hinaus planen die Konzerne nach eigenen Angaben, vorbehaltlich günstiger Marktbedingungen ihre Erfahrungen im Bereich Wasserstoff für zukünftige Projekte zu kombinieren.

Sven Utermöhlen, CEO RWE Offshore Wind sagte: “Korea ist einer der attraktivsten Märkte für die Entwicklung von Offshore-Windenergie und grünem Wasserstoff. Mit Hyundai E&C haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der unsere Werte und unseren Ehrgeiz teilt, das Wachstum der grünen Energie voranzutreiben.”

Weitere Informationen zu den Wasserstoff-Aktivitäten von RWE finden Sie hier
(Quelle: RWE/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

400-MW-Elektrolyseur in Wasserstoffpark Friesland geplant
400-MW-Elektrolyseur in Wasserstoffpark Friesland geplant

Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) und die Friesen Elektra Green Energy AG planen eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Friesland und haben dafür das Projekt Anker gestartet. Die Wasserstoff-Produktionsanlage in Niedersachsen soll zunächst über eine Elektrolysekapazität von 400 Megawatt verfügen. Ein späterer Ausbau auf 800 Megawatt ist geplant.

mehr lesen
Gasunie vergibt Großauftrag für H2-Netz der Niederlande
Gasunie vergibt Großauftrag für H2-Netz der Niederlande

Der niederländische Netzbetreiber Gasunie hat einen langfristigen Rahmenvertrag für die Lieferung von Regelventilen für Wasserstoff-Übergabestationen mit dem Ventilhersteller Mokveld unterzeichnet. Die Ventile sind Teil des nationalen Wasserstoffnetzes der Niederlande, das bis 2030 wichtige Industrieregionen mit Deutschland und Belgien verbinden soll.

mehr lesen

H2 Talk

Kocakerim
Nagata
Le Van

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: