Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

TES und Schweizer Energieversorger planen eNG-Produktion

Der Zürcher Energieversorger Energie 360° und Tree Energy Solutions (TES) haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, um erneuerbares synthetisches Methan (eNG) aus Wasserstoff und CO2 zu synthetisieren.

von | 24.02.23

CO2, z.B. aus der Verbrennung von Holzpellets, kann mit Wasserstoff zu s.g. eNG kombiniert werden.
© ShDrohnenFly - stock.adobe.com

24. Februar 2023 | Der Zürcher Energieversorger Energie 360° und Tree Energy Solutions (TES) haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, um erneuerbares synthetisches Methan (eNG) aus Wasserstoff und CO2 zu synthetisieren.

TES will ab 2027 jährlich rund eine TWh in die Schweiz liefern. Im Gegenzug will Energie 360° TES mit CO2 versorgen.

TES synthetisiert eNG in Regionen mit einem hohen Vorkommen erneuerbarer Energien aus grünem Wasserstoff und CO2. Das für die Produktion benötigte CO2 könnte zukünftig auch vom Energie 360° stammen, das u.a. Biomasseheizkraftwerke und Müllverbrennungsanlagen betreibt. Ziel ist die Etablierung eines geschlossenen Kohlenstoffkreislaufs.

eNG für die Industrie gegen CO2

Gas wird in der Schweiz immer weniger im Haushalt verwendet. Daher soll das eNG von TES vor allem im Industriesektor zum Einsatz kommen.

Jörg Wild, CEO von Energie 360°, sagt dazu:

“Es wird auch in Zukunft Industriebetriebe geben, die Gas benötigen – insbesondere für spezielle Hochtemperaturanwendungen – aber wir wollen dieses Gas vollständig aus erneuerbaren Quellen anbieten. Die Transformation des Energiesystems von fossil zu erneuerbar ist eine grosse Herausforderung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit TES und glauben, dass die angestrebte Partnerschaft als wichtiges Puzzleteil zur Energiewende beitragen kann.”

Energie 360° plant nach eigenen Angaben, seine Kunden bis 2040 ausschließlich mit Gas aus erneuerbaren Quellen zu versorgen.

 

(Quelle: TES/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Linz: Stahlproduzent und Energieversorger erweitern 6-MW-Elektrolyseur
Linz: Stahlproduzent und Energieversorger erweitern 6-MW-Elektrolyseur

Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine investiert mit Österreichs größtem Energieversorger Verbund 16,4 Millionen Euro in die Erweiterung des gemeinsamen H2FUTURE-Elektrolyseurs in Linz. Die seit 2019 laufende Pilotanlage erhält eine neue Verdichtungs- und Reinigungsanlage sowie fünf Speichertanks mit einer Gesamtkapazität von einer Tonne Wasserstoff. Das Forschungsprojekt soll bis 2029 neue Erkenntnisse für die Nutzung von Wasserstoff in der Industrie liefern.

mehr lesen
„Mit der THG-Quote lassen sich Wasserstoff-Erlöse verdreifachen“
„Mit der THG-Quote lassen sich Wasserstoff-Erlöse verdreifachen“

Die Zertifizierung von grünem Wasserstoff ist für Produzenten essenziell – doch die Regulatorik ist komplex. Das Berliner Start-up FuelCert will Unternehmen den Weg durch den Zertifizierungsdschungel bahnen. Im H2Talk erklären die Gründer Katharina Sailer und Johann Grope, wie Zertifizierung funktioniert und warum sie besonders für KMU herausfordernd, aber lukrativ sein kann.

mehr lesen
H2 aus dem Ölfeld: US-Unternehmen produziert unterirdischen Bio-Wasserstoff
H2 aus dem Ölfeld: US-Unternehmen produziert unterirdischen Bio-Wasserstoff

Mikroben verwandeln Ölreste in Wasserstoff: Das US-Unternehmen Gold H2 hat erstmals Wasserstoff im Untergrund eines erschöpften Ölfelds produziert. Der Feldversuch in Kalifornien erreichte nach Unternehmensangaben eine Wasserstoffkonzentration von 40 Prozent im Gasstrom und soll den Weg für eine alternativ Art der H2-Produktion ebnen – der angestrebte Preis liegt bei weniger als 0,50 Dollar pro Kilogramm.

mehr lesen

H2 Talk

Sailer
Dohler
Rimkus

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: