Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

TES und Schweizer Energieversorger planen eNG-Produktion

Der Zürcher Energieversorger Energie 360° und Tree Energy Solutions (TES) haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, um erneuerbares synthetisches Methan (eNG) aus Wasserstoff und CO2 zu synthetisieren.

von | 24.02.23

CO2, z.B. aus der Verbrennung von Holzpellets, kann mit Wasserstoff zu s.g. eNG kombiniert werden.
© ShDrohnenFly - stock.adobe.com

24. Februar 2023 | Der Zürcher Energieversorger Energie 360° und Tree Energy Solutions (TES) haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, um erneuerbares synthetisches Methan (eNG) aus Wasserstoff und CO2 zu synthetisieren.

TES will ab 2027 jährlich rund eine TWh in die Schweiz liefern. Im Gegenzug will Energie 360° TES mit CO2 versorgen.

TES synthetisiert eNG in Regionen mit einem hohen Vorkommen erneuerbarer Energien aus grünem Wasserstoff und CO2. Das für die Produktion benötigte CO2 könnte zukünftig auch vom Energie 360° stammen, das u.a. Biomasseheizkraftwerke und Müllverbrennungsanlagen betreibt. Ziel ist die Etablierung eines geschlossenen Kohlenstoffkreislaufs.

eNG für die Industrie gegen CO2

Gas wird in der Schweiz immer weniger im Haushalt verwendet. Daher soll das eNG von TES vor allem im Industriesektor zum Einsatz kommen.

Jörg Wild, CEO von Energie 360°, sagt dazu:

“Es wird auch in Zukunft Industriebetriebe geben, die Gas benötigen – insbesondere für spezielle Hochtemperaturanwendungen – aber wir wollen dieses Gas vollständig aus erneuerbaren Quellen anbieten. Die Transformation des Energiesystems von fossil zu erneuerbar ist eine grosse Herausforderung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit TES und glauben, dass die angestrebte Partnerschaft als wichtiges Puzzleteil zur Energiewende beitragen kann.”

Energie 360° plant nach eigenen Angaben, seine Kunden bis 2040 ausschließlich mit Gas aus erneuerbaren Quellen zu versorgen.

 

(Quelle: TES/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: