Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

thyssenkrupp nucera verkauft Elektrolyseure nach Brasilien

thyssenkrupp nucera und Unigel haben MoU unterzeichnet. Der Elektrolyseurhersteller soll die Kapazität einer Wasserstoffanlage von 60 MW auf 240 MW erhöhen.

von | 14.03.23

14. März 2023 | thyssenkrupp nucera und Unigel haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Der Elektrolyseurhersteller mit Sitz in Dortmund soll die Kapazität von Unigels Wasserstoffanlage in Bahia von 60 MW auf 240 MW erhöhen.  Die Unterzeichnung fand in Belo Horizonte beim Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck statt.

Die Anlage wird nach Angaben von Unigel die erste in Brasilien sein, die grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab herstellt. Sie soll Ende des Jahres ausgeliefert werden. In der ersten Phase wird sie laut thyssenkrupp eine Gesamtkapazität von 60 MW haben, die durch die Standard-Elektrolyseure von thyssenkrupp nucera ermöglicht wird.

Die anfängliche Produktionskapazität erreicht 10.000 t/Jahr grüner Wasserstoff für die Herstellung von grünem Ammoniak im Volumen von 60.000 t/Jahr. Unigel ist eines der größten Chemieunternehmen in Lateinamerika und ein wichtiger Produzent von Stickstoffdünger in Brasilien. Die neue Anlage verstehen die Unternehmen als “Impulsgeber für die Entwicklung der gesamten Region”.

Grüner Wasserstoff wird Wirtschaftsfaktor in Lateinamerika

Der grüne Wasserstoff soll u.a. in der Stahlindustrie, in Ölraffinerien und in der Ammoniakproduktion zum Einsatz kommen. Grüner Ammoniak dient im Geschäftsmodell von Unigel auch als Rohstoff für die Herstellung von Düngemitteln und Acryl.

„Die Anlage für grünen Wasserstoff von Unigel wird die erste im industriellen Maßstab in Brasilien sein. Wir verhandeln weiterhin über strategische Investitionspartnerschaften, um die neuen Phasen des Projekts zu ermöglichen”, sagte Roberto Noronha Santos, CEO von Unigel.

Bundesminister Robert Habeck befindet sich vom 11. bis 15. März in Brasilien und Kolumbien. Sein Aufenthalt soll die Wirtschaftsbeziehungen mit Brasilien und Kolumbien stärken.

„Konsequentes Ausnutzen der Chancen, die Wasserstoff bietet”

Beide Länder spielen eine wichtige Rolle im globalen Klimaschutz. Das diesjährige EEBA (Deutsch-Brasilianisches Wirtschaftstreffen) findet in Belo Horizonte im Bundesstaat Minas Gerais in Brasilien statt, wo Habeck Gespräche mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft führen wird. Die Teilnahme an der Unterzeichnungszeremonie ist Teil des offiziellen Programms der Delegation.

„Brasilien hat sich nicht nur ambitionierte Klimaschutzpläne aufgestellt, sondern setzt sie auch um. Dazu gehört insbesondere auch das konsequente Ausschöpfen der Chancen, die der grüne Wasserstoff bietet. […]

 

Mit unseren Technologien für die Entwicklung einer Wasserstoffwirtschaft leisten wir unseren Beitrag, den Weg für die grüne Transformation zu ebnen“, sagt Dr. Werner Ponikwar, CEO und Vorsitzender der thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA.

 

(Quelle: thyssenkrupp nucera/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

v.l.n.r.: Paolo Alvarenga, thyssenkrupp AG South America, Dr. Wener Ponikwar, CEP thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA, Roberto Noronha, Unigel (Quelle: thyssenkrupp)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: