3. Juli 2024 | Die Raffinerie in Leuna erhält ab 2025 grünen Wasserstoff aus dem Energiepark Bad Lauchstädt. Darüber hat Betreiber TotalEnergies mit dem Gasnetzbetreiber Ontras am Freitag (27. Juni) die letzten Verträge unterzeichnet. Damit ist die erste Lieferkette für grünen Wasserstoff in Deutschland nunmehr auch vertraglich lückenlos abgebildet. Zudem handle es sich bei TotalEnergies nach Angaben von Ontras-CEO Gunar Schmidt um den deutschlandweit ersten Kunden für das geplante Wasserstoff-Kernnetz.
Die Verträge für den Anschluss an das in Mitteldeutschland entstehende Wasserstoffnetz unterzeichneten der Geschäftsführer der TotalEnergies-Raffinerie Thomas Behrends und Ontras-Geschäftsführer für Betrieb und Sicherheit Gunar Schmidt am 27. Juni in Leuna. Ab dem 4. Quartal 2025 soll die Raffinerie erstmals Wasserstoff aus der Ontras-Pipeline erhalten.
Dabei soll der Wasserstoff aus dem rund 25 km entfernten Energiepark Bad Lauchstädt stammen. Für den Transport will Ontras eine bestehende Erdgas-Leitung zwischen dem Energiepark und dem Raffineriegelände in Leuna auf den Betrieb mit Wasserstoff umstellen. Gunar Schmidt hob hervor, dass mit den letzten Unterschriften „alle notwendigen vertraglichen Grundlagen für die Erzeugung und den Transport von Wasserstoff geschaffen” seien:
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit TotalEnergies zugleich auch den deutschlandweit ersten Kunden ans zukünftige Wasserstoff-Kernnetz anschließen werden. Jetzt können wir uns vollständig auf die termingerechte Umstellung der bisherigen Erdgasleitung auf Wasserstoff konzentrieren.“
Baubeginn im Juli
Nach Angaben von Ontras enthalten die Verträge Regelungen über die „notwendigen technologischen und kommerziellen Bedingungen” der H2-Lieferung. So müssten eine Mess- und Regelanlage, eine Anschlussleitung sowie deren Netzanbindung an das Ontras-Wasserstoffnetz geschaffen werden. Der Netzanschluss erfolgt im Rahmen des Forschungsprojektes „Reallabor Energiepark Bad Lauchstädt“.
Der Baubeginn der nötigen Anlagen auf dem Raffineriegelände ist für Juli geplant. Bis Ende des Jahres soll die Ontras-Leitung vollständig auf den Transport von Wasserstoff umgestellt sein. Damit könne der kommerzielle Wasserstofftransport wie geplant in der zweiten Jahreshälfte 2025 starten.
Dekarbonisierung in Leuna
Die Raffinerie in Leuna arbeitet an verschiedenen Projekten, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. So wurde hier im November 2023 die erste Pilotanlage zur Erzeugung von grünem Methanol in Betrieb genommen. Thomas Behrends von TotalEnergies unterstrich die Rolle, die Wasserstoff dabei spielt:
„Dieses Projekt markiert den ersten Schritt, der es uns ermöglichen wird, in Zukunft große Mengen grünen Wasserstoffs zu importieren und damit den derzeit für unsere Prozesse verwendeten grauen Wasserstoff zu ersetzen. Dank dieses Projekts erhält Leuna Zugang zur künftigen nationalen Wasserstoffinfrastruktur und somit zu den internationalen Märkten für grünen Wasserstoff.“
Weitere Informationen zum Energiepark Bad Lauchstädt liefert unser exklusives Interview mit den Vorständen der Betreiber Uniper und VNG: