Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

VKU tritt Initiative H2vorOrt bei

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) ist der Wasserstoffinitiative H2vorOrt beigetreten. Insgesamt 37 Unternehmen arbeiten an der Transformation der Gasverteilnetze, um bis spätestens 2040 die technischen Voraussetzungen für den klimaneutralen Betrieb mit Wasserstoff oder lokale klimaneutrale Alternativkonzepte wie beispielsweise mit Biomethan sicherzustellen.

von | 13.07.21

© Reinhard Tiburzy - stock.adobe.com
© Reinhard Tiburzy - stock.adobe.com
OGE

13.07.2021 Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) ist der Wasserstoffinitiative H2vorOrt beigetreten. Insgesamt 37 Unternehmen arbeiten an der Transformation der Gasverteilnetze, um bis spätestens 2040 die technischen Voraussetzungen für den klimaneutralen Betrieb mit Wasserstoff oder lokale klimaneutrale Alternativkonzepte wie beispielsweise mit Biomethan sicherzustellen.

Florian Feller, Vorsitzender H2vorOrt: „Wir freuen uns sehr darüber, dass der VKU sich neben vielen kommunalen und privaten Unternehmen bei H2vorOrt engagiert und hier seine große Expertise einbringt, von der alle Beteiligten profitieren können.“

Bereits im Jahr 2020 haben sich zahlreiche kommunale wie privatwirtschaftliche Gas-Verteilnetzbetreiber aus dem gesamten Bundesgebiet mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) zur Initiative H2vorOrt zusammengeschlossen. Nun hat die Initiative renommierten Zuwachs bekommen: Der VKU engagiert sich ab sofort bei H2vorOrt als Verbändepartner. Darüber hinaus sind nun auch die kommunalen Unternehmen EAM GmbH & Co. KG, wesernetz Bremen GmbH sowie die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH Partnerunternehmen der Initiative. Durch die 37 Partnerunternehmen sind mehr als die Hälfte der Gas-Verteilnetzkilometer in Deutschland repräsentiert.

Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer VKU: „Wir sehen in der Zusammenarbeit mit den Partnern von H2vorOrt einen wichtigen Baustein, um den notwendigen Transformationsprozess der Gasinfrastruktur hin zu einer Wasserstoffinfrastruktur gemeinsam als Erfolgsstory zu gestalten. Mit den vorhandenen Gasverteilnetzen haben wir die Riesenchance, die zukünftige Klimaneutralität von Haushalten, Industrie und Mittelstand aus der vorhandenen Infrastruktur heraus zu entwickeln und abzusichern.“

 

 

(Quelle: DVGW)

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht, in der er auf grundlegende Reformen in der Wasserstoffpolitik drängt. Die Stellungnahme umfasst acht zentrale Thesen für eine neue Wasserstoffpolitik in der kommenden Legislaturperiode. Die Experten fordern vereinfachte Rahmenbedingungen, längere Übergangsfristen für EU-Vorschriften und den Ausbau von Handelsstrukturen. Besonders kritisch sehen sie die aktuellen Zusätzlichkeits- und Korrelationskriterien der EU.

mehr lesen
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: