Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Von der Biogasanlage zur Wasserstoff-Tankstelle

Grüner Wasserstoff kann über die Dampfreformierung aus Biogas produziert werden. Damit stellt dies einen weiteren Weg neben der Wasserelektrolyse und anderen Verfahren dar, um grünen Wasserstoff herzustellen. Vom 30. September bis 1. Oktober 2021 findet in Rutesheim die Praxistagung „Aus Biogas wird Wasserstoff“ statt. Neben Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen stehen technische Aspekte sowie Vermarktung und Projektierung von Wasserstofftankstellen […]

von | 24.08.21

© peterschreiber.media - stock.adobe.com
© peterschreiber.media - stock.adobe.com

Grüner Wasserstoff kann über die Dampfreformierung aus Biogas produziert werden. Damit stellt dies einen weiteren Weg neben der Wasserelektrolyse und anderen Verfahren dar, um grünen Wasserstoff herzustellen. Vom 30. September bis 1. Oktober 2021 findet in Rutesheim die Praxistagung „Aus Biogas wird Wasserstoff“ statt. Neben Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen stehen technische Aspekte sowie Vermarktung und Projektierung von Wasserstofftankstellen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Die Praxistagung ist eine Fortsetzung aus 2020: Im April 2020 wurde zuerst eine Webkonferenz mit mehr als 200 Teilnehmenden erfolgreich durchgeführt. Es folgte eine Präsenzveranstaltung im Oktober 2020 in Dortmund, in der die Themen weiter vertieft und diskutiert worden. Gewinnen Sie im Video unten einen Eindruck von der Tagung.

Zielgruppen

  • Betreiber von Biogasanlagen
  • Hersteller und Betreiber von Wasserstoff-Fahrzeugen
  • Kommunale Entscheider
  • Stadtwerke
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Politische Entscheidungsträger

 

Das Programm für die anstehende Tagung wird derzeit finalisiert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

(Adobe Stock/peterschreiber.media)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Linz: Stahlproduzent und Energieversorger erweitern 6-MW-Elektrolyseur
Linz: Stahlproduzent und Energieversorger erweitern 6-MW-Elektrolyseur

Der österreichische Stahlkonzern Voestalpine investiert mit Österreichs größtem Energieversorger Verbund 16,4 Millionen Euro in die Erweiterung des gemeinsamen H2FUTURE-Elektrolyseurs in Linz. Die seit 2019 laufende Pilotanlage erhält eine neue Verdichtungs- und Reinigungsanlage sowie fünf Speichertanks mit einer Gesamtkapazität von einer Tonne Wasserstoff. Das Forschungsprojekt soll bis 2029 neue Erkenntnisse für die Nutzung von Wasserstoff in der Industrie liefern.

mehr lesen
„Mit der THG-Quote lassen sich Wasserstoff-Erlöse verdreifachen“
„Mit der THG-Quote lassen sich Wasserstoff-Erlöse verdreifachen“

Die Zertifizierung von grünem Wasserstoff ist für Produzenten essenziell – doch die Regulatorik ist komplex. Das Berliner Start-up FuelCert will Unternehmen den Weg durch den Zertifizierungsdschungel bahnen. Im H2Talk erklären die Gründer Katharina Sailer und Johann Grope, wie Zertifizierung funktioniert und warum sie besonders für KMU herausfordernd, aber lukrativ sein kann.

mehr lesen
H2 aus dem Ölfeld: US-Unternehmen produziert unterirdischen Bio-Wasserstoff
H2 aus dem Ölfeld: US-Unternehmen produziert unterirdischen Bio-Wasserstoff

Mikroben verwandeln Ölreste in Wasserstoff: Das US-Unternehmen Gold H2 hat erstmals Wasserstoff im Untergrund eines erschöpften Ölfelds produziert. Der Feldversuch in Kalifornien erreichte nach Unternehmensangaben eine Wasserstoffkonzentration von 40 Prozent im Gasstrom und soll den Weg für eine alternativ Art der H2-Produktion ebnen – der angestrebte Preis liegt bei weniger als 0,50 Dollar pro Kilogramm.

mehr lesen

H2 Talk

Sailer
Dohler
Rimkus

Publikationen

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt