Das mit dem H2Eco Award ausgezeichnete System richtet sich an einen Grundprozess der Wasserstofferzeugung: die Wasseraufbereitung für die Elektrolyse. Laut der Pressemitteilung des DWV vom 1. April 2025 reduziert die Lösung den Wasserverbrauch bei der Herstellung von grünem Wasserstoff und verbessert damit die Ressourcennutzung.
Das System habe Bosch dabei speziell für den Einsatz unter Offshore-Bedingungen entwickelt. Es soll ohne chemische Zusätze auskommen und ist laut Hersteller besonders wartungsarm.
Stellungnahmen zur Auszeichnung
Friederike Lassen, Vorständin des Deutschen Wasserstoff-Verbandes, sagte zur Preisverleihung: „Das BMG Pure Water System zeigt eindrucksvoll, wie technologische Fortschritte die Wasserstoffwirtschaft nachhaltiger und effizienter gestalten. Dieses System bringt grünen Wasserstoff genau dorthin, wo er gebraucht wird – sauber, effizient, skalierbar.”
Günter Krenz, General Manager von Bosch Manufacturing Solutions | BMG, verwies in seiner Rede auf das Folgeprojekt North H2 von RWE, das die „großtechnische Offshore-Wasserstoffproduktion” zum Ziel hat. Er bedankte sich beim Entwicklungsteam um Wolfgang Schleifenbaum.
Hintergrund zum H2Eco Award
Der H2Eco Award wird seit 2022 vom Deutschen Wasserstoff-Verband und der Deutschen Messe AG vergeben. Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung steht unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministers und würdigt Projekte, die „einen relevanten energiewirtschaftlichen Beitrag zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft” leisten.
Im vergangenen Jahr ging der Preis an den Energiepark Bad Lauchstädt, ein „Reallabor der Energiewende” mit sieben Konsortialpartnern. Das Preisgeld kommt traditionell Initiativen zugute, die ebenfalls am Wasserstoffhochlauf arbeiten. Wohin die diesjährige Spende fließt, wurde bei der Preisverleihung nicht bekannt gegeben.
Im Bild: H2Eco Award Verleihung auf dem Public Forum in Halle 13. Gewinner: Wolfgang Schleifenbaum, Head of Product Area Hydrogen Bosch Manufacturing Solutions GmbH (zweiter von rechts), weitere Personen im Bild: Guenter Krenz, Managing Director /CEO Robert Bosch Manufacturing Solutions GmbH (zweiter von links), Friederike Lassen, Chairwoman, German Hydrogen Association (DWV) sowie Basilios Triantafillos, Global Director Hannover Messe, Deutsche Messe AG.