Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wasserstoff auf Wacken: GP Joule versorgt Festival mit grüner Energie

Auf dem bekannten Wacken Open Air stellt Wasserstoff-Mobilitätsanbieter GP Joule mit Brennstoffzellen der SFC Energy AG Strom aus grünem Wasserstoff zur Verfügung. Auch ein Wasserstoffbus ist hier im Einsatz, und in der Camping Plaza informiert das Unternehmen über grüne Energie. 

von | 04.08.23

Blick in die Wasserstofftanks auf Wacken. Das Festival bei Itzehoe soll dieses Jahr rund 85.000 Besucher:innen aus aller Welt angezogen haben
GP Joule
GP Joule

04. August 2023 | Auf dem bekannten Wacken Open Air stellt Wasserstoff-Mobilitätsanbieter GP Joule mit Brennstoffzellen der SFC Energy AG Strom aus grünem Wasserstoff zur Verfügung. Auch ein Wasserstoffbus ist hier im Einsatz, und in der Camping Plaza informiert das Unternehmen über grüne Energie.

Den ‘auf Wacken’ verwendeten Wasserstoff beziehe GP Joule von seinem rund 80 km entfernten eFarm-Projekt in Nordfriesland. Das Gas wird auf dem Gelände des Heavy Metal-Festivals mit Brennstoffzellen der SFC Energy AG in Strom umgewandelt. Die so produzierte Energie werde während der gesamten Veranstaltung genutzt.

SFC Energy lieferte zwei Brennstoffzellen des Typs H₂Genset, die speziell für die mobile Stromerzeugung mit Wasserstoff-Brennstoffzellen auf Arealen ohne Zugang zum konventionellen Stromnetz konzipiert sind.

Peter Podesser, CEO von SFC Energy: „Brennstoffzellen auf Basis von grünem Wasserstoff sind eine perfekte Lösung für die sichere, mobile Energieversorgung von Open-Air-Veranstaltungen. Wir freuen uns, dass wir als Partner von GP JOULE unseren Beitrag für ein nachhaltiges Festival leisten können.“

Norddeutsche Nachhaltigkeits-Allianz

Zusätzlich ist auf dem Wacken Open Air ein eFarm-Wasserstoffbus als Schuttle im Einsatz, und die Mitarbeiter:innen fahren in E-Autos und E-Fahrrädern zu ihren Einsatzorten. Die Fahrzeuge beziehe man ebenfalls von GP Joule.

Damit nicht genug: Auf der Camping-Plaza informiert das Unternehmen über regenerative Stromerzeugung und erneuerbaren Energien. Dazu sollen “verschiedene Spiele” das Thema Energie greifbar machen.

„Grün und schwarz, das passt im Norden zusammen – das beweisen das Wacken Open Air und GP Joule . Denn wo, wenn nicht hier, im Energiewende-Land Schleswig-Holstein, könnte sich ein Festival besser auf den Weg machen, nachhaltiger zu werden? Wir freuen uns, dass das Wacken Open Air mit Pioniergeist voranschreitet hin zu einem Festival, das nachhaltig rockt. Hier steckt enormes Potenzial, das wir gern unterstützen“, so Ove Petersen, Mitgründer und CEO von GP Joule.

 

(Quelle. GP Joule/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

H2 aus dem Ölfeld: US-Unternehmen produziert unterirdischen Bio-Wasserstoff
H2 aus dem Ölfeld: US-Unternehmen produziert unterirdischen Bio-Wasserstoff

Mikroben verwandeln Ölreste in Wasserstoff: Das US-Unternehmen Gold H2 hat erstmals Wasserstoff im Untergrund eines erschöpften Ölfelds produziert. Der Feldversuch in Kalifornien erreichte nach Unternehmensangaben eine Wasserstoffkonzentration von 40 Prozent im Gasstrom und soll den Weg für eine alternativ Art der H2-Produktion ebnen – der angestrebte Preis liegt bei weniger als 0,50 Dollar pro Kilogramm.

mehr lesen
BAM eröffnet KI-gestützte Forschungstankstelle für Wasserstoff
BAM eröffnet KI-gestützte Forschungstankstelle für Wasserstoff

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat auf ihrem Testgelände für Technische Sicherheit bei Berlin eine digital überwachte Forschungstankstelle für Wasserstoff in Betrieb genommen. Mit der Anlage sollen sich Technologien zur Qualitätssicherung unter realen Betriebsbedingungen testen lassen. Sämtliche Abläufe werden online in Echtzeit überwacht, wobei Sensoren die Betriebsdaten für digitale Modelle und Zwillinge erfassen.

mehr lesen
Sachsen-Anhalt verdreifacht Elektrolyseur-Förderung
Sachsen-Anhalt verdreifacht Elektrolyseur-Förderung

Das Energieministerium des Landes Sachsen-Anhalt hat die Förderkonditionen für grünen Wasserstoff verbessert: Unter anderem wurde die maximale Bezuschussung für Elektrolyseure von 650.000 auf zwei Millionen Euro pro Megawatt Leistung erhöht. Mit insgesamt 87 Millionen Euro sollen nun weitere Investitionen in die Wasserstoffwirtschaft des Mitteldeutschen Reviers angekurbelt werden – zusätzlich zu laufenden Großprojekten im Energiepark Bad Lauchstädt, der TotalEnergies-Raffinerie Leuna oder am Agro-Chemiepark Piesteritz. Unternehmen können Anträge noch bis zum 7. August 2025 bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt stellen.

mehr lesen

H2 Talk

Dohler
Rimkus
Lüke

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: