Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wasserstoff aus Afrika: Hyphen und HyShift als “Energy Transition Changemakers” ausgezeichnet

Die vom brandenburgischen Enertrag mitbetriebenen Projekte Hyphen (Namibia) und HyShift (Südafrika) sind auf der COP28 in Dubai als „Energy Transition Changemakers" ausgezeichnet worden. Die namibische Regierung will im Rahmen von Hyphen rund 10 Mrd. US-Dollar in den Bau eines Energieparks mit 7 GW Kapazität sowie einer 3-GW-Anlage für grünen Wasserstoff investieren.

von | 18.12.23

Rendering eines Teiles der geplanten Anlage. Das Hyphen-Projekt soll 3,000 Jobs vor Ort schaffen
© Hyphen Hydrogen Energy/Enertrag
Hyphen Namibia Enertrag

18. Dezember 2023 | Die von der brandenburgischen Enertrag SE mitbetriebenen Projekte Hyphen (Namibia) und HyShift (Südafrika) sind auf der COP28 in Dubai als „EnergyTransition Changemakers” ausgezeichnet worden. Die namibische Regierung will im Rahmen von Hyphen rund 10 Mrd. US-Dollar in den Bau eines Energieparks mit 7 GW Kapazität sowie einer 3-GW-Anlage für grünen Wasserstoff investieren.

Die Auszeichnung für Hyphen verdeutliche laut Enertrag “die transformative Rolle” Namibias für die globale Dekarbonisierung. Die namibische Regierung will im Rahmen von Hyphen rund 10 Mrd. US-Dollar in den Bau eines Energieparks mit 7 GW Kapazität sowie einer 3-GW-Anlage für grünen Wasserstoff investieren. Die Investitionssumme entspricht annähernd dem gesamten BIP des Landes.

Im Mai 2023 hatte die Regierung des Landes eine Machbarkeits- und Umsetzungsvereinbarung (FIA) unterzeichnet, durch die das deutsch-britische Joint Venture Hyphen Hydrogen Energy mit Entwicklung, Bau und Betrieb des nach eigenen Angaben größten grünen Wasserstoffprojekts im südlichen Afrika beauftragt wurde.

„Energy Transition Changemakers“ ist eine Initiative des COP28-Vorstands zur Förderung “innovativer Dekarbonisierungsprojekte”. Insgesamt haben zehn internationale Erneuerbare-Energien-Projekte den Preis erhalten.

Preisverleihung am 08.12.2023 in Dubai (© Enertrag)

Preisverleihung am 08.12.2023 in Dubai (© Enertrag)

Hyphen: Namibias “erstes Wasserstoff-Großprojekt”

Hyphen nahm an der offiziellen COP28-Präsentation sowie bei der Preisverleihung mit dem designierten COP-Präsidenten Dr. Sultan Al Jaber teil. Das namibische Unternehmen präsentierte dabei mit seinem Shareholder Enertrag die Einzelheiten zum Projekt.

Marco Raffinetti, CEO von Hyphen Hydrogen Energy, zeigte sich angesichts der Würdigung auf der UN-Klimakonferenz hochmotiviert:

“Als Namibias erstes Wasserstoff-Großprojekt tragen wir eine enorme Verantwortung dafür, den Weg für diejenigen zu ebnen, die uns folgen und Namibia auf seinem Weg zu einer grünen, industrialisierten Wirtschaft unterstützen werden.”

Zur Hyphen-Projektwebsite

HyShift: SAF aus Südafrika

Das zweite Enertrag-Projekt HyShift ist in Südafrika lokalisiert und untersucht die Produktion von grünem Flugkraftstoff. Die Luftfahrtindustrie ist für etwa 12 % aller Verkehrsemissionen verantwortlich, weshalb ihre Dekarbonisierung u.a. durch nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF = Sustainable Aviation Fuel) auf Wasserstoffbasis als wichtiger Beitrag zur Energiewende gelten.

Bei der Herstellung von SAF kommt ein Power-to-Liquid-Verfahren zum Einsatz, das auf der Kombination eines Kohlenstoff-Moleküls aus Biomasse oder anderen industriellen Kohlendioxidquellen mit grünem Wasserstoff beruht. Kohlenstoff und Wasserstoff werden in Synthesegas umgewandelt, aus dem längerkettige Kohlenwasserstoffe für die Herstellung von e-Kerosin und e-Methanol werden.

Enertrag stellt in HyShift Strom aus Wind- und Sonnenenergie bereit, während andere Partner für die Produktion von grünem Wasserstoff und seine Umwandlung in SAF verantwortlich seien. Enertrag-CEO Dr. Gunar Hering kommentierte bei der Preisverleihung:

“Das Projekt HyShiFT wird nicht nur genug E-Kerosin produzieren, um interkontinentale Hin- und Rückflüge von 100.000 Passagieren pro Jahr klimaneutral zu machen, sondern ist auch der Startschuss für die Just Energy Transition im südafrikanischen Kohlegürtel.”

Zur HyShift-Projektwebsite

(Quelle: Enertrag/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht, in der er auf grundlegende Reformen in der Wasserstoffpolitik drängt. Die Stellungnahme umfasst acht zentrale Thesen für eine neue Wasserstoffpolitik in der kommenden Legislaturperiode. Die Experten fordern vereinfachte Rahmenbedingungen, längere Übergangsfristen für EU-Vorschriften und den Ausbau von Handelsstrukturen. Besonders kritisch sehen sie die aktuellen Zusätzlichkeits- und Korrelationskriterien der EU.

mehr lesen
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: