Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wasserstoff im Gebäudesektor: Millionenauftrag für Hexagon Purus

Hexagon Purus hat einen Auftrag zur Lieferung von Wasserstoffspeichersystemen im Wert von rund 3,8 Millionen Euro erhalten. Den Auftrag bekam das norwegische Unternehmen von der HPS Home Power Solutions AG. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin habe den weltweit ersten Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude entwickelt.

von | 25.04.24

© HPS Home Power Solutions AG
© HPS Home Power Solutions AG
Gebäudesektor

25. April 2024 | Hexagon Purus hat einen Auftrag zur Lieferung von Wasserstoffspeichertanks im Wert von rund 3,8 Millionen Euro erhalten. Auftraggeber ist die HPS Home Power Solutions AG (HPS). Das Unternehmen mit Sitz in Berlin hat den nach eigenen Angaben ersten dezentralen Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude der Welt entwickelt. Er arbeitet auf Grundlage von grünem Wasserstoff.

Die Wasserstoffspeichersysteme des norwegischen Herstellers sollen in der für den Gebäudesektor optimierten „picea“-Linie von HPS zum Einsatz kommen. Hexagon Purus will sie ab dem dem 2. Quartal 2024 ausliefern, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Die Idee der picea-Geräte: Im Sommer werden die Gebäude über PV-Module mit Solarstrom versorgt, wobei überschüssiger Solarstrom mit Hilfe eines Elektrolyseurs in grünen Wasserstoff umgewandelt wird. Diesen speichert die Anlage in Hochdrucktanks, damit er im Winter wieder in Strom umgewandelt werden kann. Ziel ist, Gebäude ganzjährig mit Sonnenenergie vom eigenen Dach zu versorgen. Laut Hersteller sind Speicherung und Nutzung emissionsfrei.

Die Wasserstofftanks eigneten sich aufgrund ihrer Flexibilität und Skalierbarkeit besonders für eine Anwendung im HPS-System, so Matthias Kötter, Geschäftsführer des Hexagon Purus-Standorts in Weeze. Hier hatte das Unternehmen Ende Januar eine neue Fertigungshalle für seine Typ-IV-Tanks aus carbonfaserverstärktem Kunststoff eröffnet.

Dekarbonisierung im Gebäudesektor

Der Gebäudesektor ist weltweit für fast 40 % der jährlichen CO₂-Emissionen verantwortlich. Grüner Wasserstoff kann hier in geeigneten Anwendungen einen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten.

HPS ist auf diesem Segment nach eigenen Angaben weltweit führend. Das Berliner Unternehmen entwickelt wasserstoffbasierte Energiespeichersysteme für Eigenheime, Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien. Die picea habe bereits mehrere Preise gewonnen, darunter den Handelsblatt Energy Award, den Innovationspreis Berlin-Brandenburg und die Sustainability Challenge der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).

(Quelle. Hexagon Purus/2024)

 

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“
„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“

Während die Wasserstoffbranche meist auf Elektrolyse setzt, verfolgt Siqens einen anderen Ansatz: Die elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS). CEO Thomas Klaue erklärt, warum das Münchner Unternehmen mit Trenntechnik und Methanol-Brennstoffzellen das Henne-Ei-Problem lösen, weltweit neue Märkte erschließen und nebenbei das Gasnetz zum Wasserstoff-Transport ertüchtigen willl.

mehr lesen
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde

Die oberbayerische Gemeinde Hohenwart führt das Wasserstoffprojekt H2Direkt unter dem Namen H2Dahoam weiter. Wie der Verteilnetzbetreiber Energie Südbayern am Mittwoch (11. Juni) mitteilte, soll jetzt eine neue Elektrolyseanlage den im Wärmenetz eingesetzten Wasserstoff direkt vor Ort produzieren. Der Gemeinderat habe den Bebauungsplan für die Anlage bereits einstimmig beschlossen. Auch der Bau eines H2-Speichers in Hohenwart ist geplant.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue
Markus Kerkhoff spricht über den Werkstoff PPH2, das TOPAQ-System und die Position von Poppe + Potthoff im Wasserstoff-Markt: „Der H2-Markt wird zunehmend ungeduldig”

Publikationen

Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt

Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt

Erscheinungsjahr: 2020

Das Werk umfasst eine Sammlung praxisorientierter Fachbeiträge aus den Zeitschriften gwf Gas + Energie, PROZESSWÄRME und „gwi – gaswärme international“, die den Lesern einen Überblick über die Neuerungen, die sich für Gasanwender und ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Wasserstoffeinspeicherung mit  bestehenden Erdgasverdichtern

Wasserstoffeinspeicherung mit bestehenden Erdgasverdichtern

Autor: Johann Lenz und Patrick Tetenbor

Zur Verdichtung von Wasserstoff mit bestehenden Erdgasverdichtern wird sich aufgrund verschiedener Parameter eine neue Ära der Kolbenverdichter entwickeln. Um aus schwingungstechnischer Sicht weiterhin einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: