Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wasserstoff-Innovationen von Start-ups: H2UB feiert zweijähriges Jubiläum

Die H2UB GmbH hat ihr zweijähriges Bestehen in Essen gefeiert. Seit 2021 vernetzt der Wasserstoffhub europäische Start-ups und Unternehmen der Branche miteinander. So sollen die innovativen Ideen und Technologien der Start-ups umgesetzt und vermarktet werden. Ziel sei es, den Wasserstoffhochlauf zu unterstützen und die Branche voranzutreiben.

von | 21.11.23

"Europas erster Wasserstoff Hub für Start-ups, Unternehmen und Forschung"
© EWG
H2UB 2ter Geburtstag

20. November 2023 | Das Wasserstoff-Start-up-Netzwerk der H2UB GmbH hat ihr zweijähriges Bestehen in Essen gefeiert. Seit 2021 vernetzt der Wasserstoff-Hub europäische Start-ups und Unternehmen der Branche. So sollen innovativen Ideen Technologien umgesetzt und vermarktet werden.

Der H2UB vernetzt Gründer:innen mit Unternehmen, Investor:innen und Forschungsinstituten, um innovative Wasserstoffideen weiterzuentwickeln und marktreif zu machen. Ziel des Netzwerks ist, gemeinsam mit den Partnern aus Wirtschaft und Industrie die Potenziale des H₂- und Wirtschaftsstandortes Deutschland auszubauen und Wasserstofftechnologie in Europa vorzubringen.

Der Wasserstoffhub bietet aktuell zwei Programme zur Förderung von Start-ups an. Laut eigenen Angaben hat der H2UB bereits etwa 30 Start-ups mit dem Sprint oder Bootcamp unterstützt.

Erst kürzlich nahm eines der Unternehmen aus dem Netzwerk des Hub (dem “Hydroverse”) einen Demonstrator in Betrieb. Die Anlage des ebenfalls in Essen ansässigen Start-ups Greenlyte Carbon Technologies (GCT) filtert COaus der Umgebungsluft und stellt daraus Wasserstoff her.

H2UB in Europas Energiehauptstadt Essen

Zu den Aktionären und Unterstützern des H2UBs gehören:

H2UB 2ter Geburtstag

Feier zum zweijährigen Bestehen © EWG

  • die Open Grid Europe GmbH (OGE)
  • die RAG Stiftung
  • der TÜV Süd
  • das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • die Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (EWG) 
  • die  Westenergie AG

EWG Geschäftsführer Andre Boschem kommentierte: „Gemeinsam führen wir gezielt die in der Energiehauptstadt vorhandenen Wirtschafts- und Industrieunternehmen mit regionalen und internationalen Start-ups zusammen, um Synergien aufzudecken. […] Der Hub ist eine gelungene Initiative, die Essen in ihrer Rolle als Energiehauptstadt Europas untermauert: Essen ist H₂-Start-up-Standort, H₂-Thinktank und Sitz der Wasserstoff-Macher.“

Laut EWG hat der H2UB im Herzen der Metropole Ruhr einen optimalen Standort gefunden. Er sei “eingebettet in eine starke, gewachsene Industrie- und Energieregion sowie in ein umfangreiches Netzwerk von Innovations- und Start-up-Aktivitäten.”

Zum H2UB
(Quelle: EWG/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

400-MW-Elektrolyseur in Wasserstoffpark Friesland geplant
400-MW-Elektrolyseur in Wasserstoffpark Friesland geplant

Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) und die Friesen Elektra Green Energy AG planen eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Friesland und haben dafür das Projekt Anker gestartet. Die Wasserstoff-Produktionsanlage in Niedersachsen soll zunächst über eine Elektrolysekapazität von 400 Megawatt verfügen. Ein späterer Ausbau auf 800 Megawatt ist geplant.

mehr lesen
Gasunie vergibt Großauftrag für H2-Netz der Niederlande
Gasunie vergibt Großauftrag für H2-Netz der Niederlande

Der niederländische Netzbetreiber Gasunie hat einen langfristigen Rahmenvertrag für die Lieferung von Regelventilen für Wasserstoff-Übergabestationen mit dem Ventilhersteller Mokveld unterzeichnet. Die Ventile sind Teil des nationalen Wasserstoffnetzes der Niederlande, das bis 2030 wichtige Industrieregionen mit Deutschland und Belgien verbinden soll.

mehr lesen

H2 Talk

Kocakerim
Nagata
Le Van

Publikationen

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: