Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wasserstoff-Lkw: Nikola feiert Markteinführung des „Nikola Tre“

Die Nikola Corporation hat die US-Markteinführung des Wasserstoff-Lkw „Nikola Tre“ in Coolidge (Arizona) bekannt gegeben. 223 Kunden haben den H2-Lkw laut Unternehmen bereits vorbestellt. Für den europäischen Markt soll die Produktion in Kürze starten.

von | 10.10.23

Die Nikola Corporation wurde in Salt Lake City (Utah) im Jahr 2014 gegründet
© Nikola Corp.
Nikola H2 Lkw

10. Oktober 2023 | Die Nikola Motor Company hat die US-Markteinführung des Wasserstoff-Lkw „Nikola Tre“ in Coolidge (Arizona) bekannt gegeben. 223 Kunden haben den H2-Lkw laut Unternehmen bereits vorbestellt.

Der US-amerikanischen Fahrzeughersteller präsentierte das neue H₂-Lkw-Modell „Nikola Tre FCEV“ vor Flottenkunden, Händlern und Regierungsvertretern. Die Veranstaltung zur Markteinführung umfasste neben Ansprachen von Nikola-Führungskräften und lokalen Politikern eine Präsentation des Lastwagens, sowie eine Führung durch die Produktionslinie.

„Heute feiern wir die offizielle Markteinführung unserer hochmodernen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektro-Lkw auf dem nordamerikanischen Markt. Dies […] bringt uns der Verwirklichung unserer Vision eines nachhaltigen und effizienten Transportwesens einen Schritt näher“, sagte Steve Girsky, Präsident und Chief Executive Officer von Nikola.

 

„Zu Beginn des vierten Quartals konzentrieren wir uns darauf, unsere Fahrzeuge in großem Umfang auszuliefern und unsere Position als Pioniere im Ökosystem der Wasserstoffbetankung zu sichern.“

Bis zu 800 km Reichweite

Laut Hersteller hat der „Nikola Tre“ eine Reichweite von bis zu 500 Meilen (ca. 804,7 km). Damit sei er einer der reichweitenstärksten emissionsarmen Lkw. Die Betankungszeit betrage etwa 20 Min.

Die Erweiterung der Produktionsstätte in Coolidge schaffe die Voraussetzung für eine größere Produktionsmenge mit gemischter Produktionslinie, die sowohl Wasserstoff als auch batterieelektrische Lkw herstelle. Das Werk sei in der Lage, jährlich ca. 2.400 Lkw zu fertigen.

Nikola hat nach eigenen Angaben bereits 223 unverbindliche Bestellungen für den Brennstoffzellen-Lkw von 23 US-Kunden erhalten. Zu den Abnehmern gehörten Flottenbetreiber wie J.B. Hunt, AJR Trucking, Biagi Bros. und TTSI.

50 neue H2-Tankstellen in den nächsten fünf Jahren

Während Nikola auf die Serienproduktion der Brennstoffzellen-Lkw zielt, soll die Tochterfirma HYLA die Wasserstoffversorgung sicherstellen. Dem Unternehmen wurden potenzielle Fördermittel zugesprochen, um die Entwicklung von Wasserstofftankstellen entlang wichtiger Güterverkehrskorridore in Kalifornien zu unterstützen.

In den nächsten fünf Jahren plane HYLA die Errichtung von bis zu 50 H₂-Tankstellen in ganz Nordamerika. Des Weiteren arbeite das Unternehmen daran, eine Flotte mobiler Wasserstofftankstellen einzurichten.

(Quelle: Nikola Corporation/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Wir sehen ein echtes Momentum in der Wasserstoffwirtschaft“
„Wir sehen ein echtes Momentum in der Wasserstoffwirtschaft“

Für H2APEX-Geschäftsführer Peter Rößner hat die Wasserstoffwirtschaft das „Tal der Tränen“ durchschritten. Während politisch neue Weichen gestellt werden, baut er sein Unternehmen systematisch aus: Mit der strategischen Übernahme der HH2E Werk Lubmin GmbH sicherte sich H2APEX kürzlich die letzten Top-Standorte in Lubmin, zudem versorgen die Rostocker bereits Europas größte Wasserstoffbusflotte und entwickeln neuartige H2-Speicher auf Basis von Backpulver. Im H2Talk erklärt der CEO, wie sich Wasserstoffprojekte heute bewerkstelligen lassen – und warum die Branche aus seiner Sicht endlich wieder Fahrt aufnimmt.

mehr lesen
Stellantis stoppt Produktion von Brennstoffzellen-Fahrzeugen
Stellantis stoppt Produktion von Brennstoffzellen-Fahrzeugen

Der Automobilkonzern Stellantis hat sein Entwicklungsprogramm für Brennstoffzellentechnologie eingestellt. Damit endet die geplante Serienproduktion der wasserstoffbetriebenen Pro One Transporter. Der Automobilkonzern begründet die Entscheidung mit der mangelnden Wirtschaftlichkeit des Wasserstoffmarkts für leichte Nutzfahrzeuge.

mehr lesen
Energiekonzern sucht Abnehmer für Wasserstoff aus Lingen
Energiekonzern sucht Abnehmer für Wasserstoff aus Lingen

Der Energiekonzern BP hat ein Interessenbekundungsverfahren für mögliche Käufer von grünem Wasserstoff gestartet. Das Unternehmen sucht Abnehmer für den erneuerbaren Wasserstoff aus dem Lingen Green Hydrogen Projekt (LGH2). Ab 2027 soll der 100-MW-Elektrolyseur voraussichtlich 10 bis 12 Kilotonnen Wasserstoff pro Jahr produzieren.

mehr lesen

H2 Talk

Cadmus
Chatzimarkakis

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden zu ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen „Gebäudetechnik“ und „Messtechnik“ im Fokus. Das ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und den ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: