Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wasserstoffautos: Zwei Branchenriesen planen erstes Serienmodell ab 2028

Die Automobilhersteller Toyota Motor Corporation und BMW Group wollen stärker bei der Wasserstoffmobilität kooperieren. Gemeinsam werde die deutsch-japanische Kooperation eine neue Generation von Brennstoffzellen entwickeln und die H2-Infrastruktur verbessern, meldeten die Unternehmen am Donnerstag (5. September). Dabei teilten sie die Vision der „Schaffung einer Wasserstoffgesellschaft“ – auch auf dem Markt für Brennstoffzellen-PKW. In einem ersten Schritt plant BMW die Markteinführung seines ersten Wasserstoff-Serienfahrzeugs im Jahr 2028.

von | 09.09.24

Oliver Zipse, Vorstandsvorsitzender der BMW AG und Koji Sato, Präsident der Toyota Motor Corporation
© Toyota
Kooperation

Konkret werde die Kooperation ein „Brennstoffzellensystem der dritten Generation“ entwickeln, hieß es in einer Pressemitteilung. Es könne in Modellen beider Hersteller eingesetzt werden, um Kunden eine größere Auswahl an Brennstoffzellenfahrzeugen anzubieten. BMW will sein erstes Serienfahrzeug mit Brennstoffzellenantrieb im Jahr 2028 auf den Markt bringen.

Durch die gemeinsame Entwicklung und Beschaffung ließen sich Synergieeffekte erzielen und Kosten senken, teilte Toyota mit. Dies könne wiederum die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen und Pkw mit Wasserstoffantrieb steigern. Damit unterstütze die Partnerschaft die „Verwirklichung einer Wasserstoffgesellschaft“, wie es Toyota-Präsident Koji Sato formulierte.

Bereits im Dezember 2011 hatten die Konzerne eine mittelfristige Zusammenarbeit für neue Umwelttechnologien unterzeichnet. Hierbei ging es unter anderem um die Entwicklung von Brennstoffzellen und H2-Sportwagen.

Kooperation für „Meilenstein in der Automobilgeschichte“

Die Unternehmen seien überzeugt, dass sich eine Wasserstoffgesellschaft” nur in Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Partnern realisieren lasse. Daher wollen die Hersteller die Wasserstoffnachfrage insgesamt ankurbeln. Dazu sei eine enge Kooperation mit verschiedenen Industriezweigen geplant, darunter wasserstoffproduzierenden Unternehmen. Gashändlern und Tankstellen. Ziel sei die Etablierung einer flächendeckenden Wasserstoffversorgung zu wirtschaftlichen Kosten.

„Das erste Serienfahrzeug mit Brennstoffzelle im Portfolio eines globalen Premiumherstellers ist ein Meilenstein in der Automobilgeschichte“, so Oliver Zipse, Vorstandsvorsitzender der BMW AG

 

„Angetrieben von Wasserstoff und vom Geist unserer Kooperation unterstreicht das Projekt, wie der technologische Fortschritt die Mobilität der Zukunft prägt. Es wird eine Ära einläuten, in der es eine große Nachfrage nach Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen geben wird.“

Toyota setzt in puncto Wasserstoff-Mobilität auch auf den Einsatz von Verbrennungsmotoren. Vor rund einem Jahr hatte der Konzern Pläne für einen neuen Wasserstoff-Pick-up präsentiert. BMW will dagegen der Brennstoffzelle treu bleiben: Eine Probeflotte seines PKW-Prototypen iX5 ist seit Februar 2023 im Einsatz – mit Brennstoffzellen von Toyota.

 

(Quellen: Toyota/BMW/2024)

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Messgeräte für Wasserstoff in der Prozessindustrie
Messgeräte für Wasserstoff in der Prozessindustrie

Die Energiewende in der Industrie zielt auf die Umstellung der Energieversorgung auf regenerative Energien. Die Endress+Hauser Gruppe bietet hierfür ein breites Spektrum an Messgeräten und Lösungen an, mit denen die Industriebetriebe emissionsfreie Technologien einsetzen können. Auf der Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg will das Schweizer Unternehmen einen Fokus auf die beiden Schlüsseltechnologien CCUS (Carbon Capture Utilization and Storage) und grünen Wasserstoff legen.

mehr lesen
Elektrolyseur in Essen: Auftrag für die Engineering-Studie vergeben
Elektrolyseur in Essen: Auftrag für die Engineering-Studie vergeben

E.on Hydrogen, eine Tochtergesellschaft des E.ON-Konzerns, hat Andritz mit der Engineering-Studie für die Wasserstoff-Großanlage im Stadthafen in Essen beauftragt. Die geplante 20-MW-Anlage soll grünen Wasserstoff für lokale Industrie und Transport erzeugen. Für den österreichischen Maschinenbauer ist dies der zweite Auftrag aus Deutschland im Bereich grüner Wasserstoff innerhalb eines Jahres.

mehr lesen
H2-Importe: Großes Ammoniak-Terminal eröffnet in Brunsbüttel
H2-Importe: Großes Ammoniak-Terminal eröffnet in Brunsbüttel

Yara International hat ein Ammoniak-Importterminal in Brunsbüttel an der Nordsee eröffnet. Es befindet sich direkt am Nord-Ostsee-Kanal und soll damit ein „Knotenpunkt für die Wasserstoffwirtschaft in Deutschland” werden. Mit dem neuen Terminal kann der norwegische Yara-Konzern, nach eigenen Angaben der größte Düngemittelhersteller der Welt, insgesamt bis zu drei Millionen Tonnen emissionsarmes Ammoniak pro Jahr nach Europa importieren.

mehr lesen
Wasserstoffproduktion auf Offshore-Inseln kann Milliarden sparen
Wasserstoffproduktion auf Offshore-Inseln kann Milliarden sparen

Das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) hat eine neue Studie veröffentlicht. Diese kommt zu dem Schluss, dass die Offshore-Erzeugung von Wasserstoff effizienter ist als die Onshore-Erzeugung. Laut der Studie könnte die Wasserstoffproduktion auf Offshore-Energieinseln jährlich bis zu 4,3 Milliarden Euro für das deutsche Energiesystem einsparen. Die Untersuchung hat verschiedene Szenarien der Offshore-Windenergienutzung und deren wirtschaftliche Auswirkungen verglichen.

mehr lesen

H2 Talk

Heiß
EP
Stefanie Peters Neuman & Esser

Publikationen

Das Projekt H2home

Das Projekt H2home

Autor: Matthias Block, Steffen Giesel, Andreas Herrmann und Norman Klüber

Das Ziel von H2home war die Entwicklung eines integrativen Systems mit 5 kW elektrischer Leistung zur hocheffizienten Nutzung von elektrischer Energie, Wärme- und Kälteenergie, bereitgestellt auf Basis von 100 % grünem Wasserstoff. Dieses System ...

Zum Produkt