Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wasserstoffbusse: Ballard erhält bislang größten Auftrag aus Europa

Das kanadische Brennstoffzellenunternehmen Ballard Power Systems hat die Bestellung von rund 100 Wasserstoff-Brennstoffzellenmotoren vom polnischen Bushersteller Solaris Bus & Coach bekannt gegeben. Die Auslieferung soll noch in diesem Jahr beginnen. Ab 2024 sollen die neuen Busse dann u.a. in Rostock fahren. 

von | 14.08.23

Europaweit sind schon über 100 Wasserstoffbusse von Solaris im Einsatz
© scharfsinn86 - stock.adobe.com

14. August 2023 | Das kanadische Brennstoffzellenunternehmen Ballard Power Systems hat einen Auftrag über rund 100 Brennstoffzellenmotoren vom polnischen Bushersteller Solaris Bus & Coach bekannt gegeben. Die Auslieferung soll noch in diesem Jahr beginnen. Ab 2024 sollen die neuen Busse dann u.a. in Rostock fahren.

Der von Ballard in der letzten Woche gemeldete Auftrag umfasse 96 Motoren. Es handelt sich nach eigenen Angaben um den größten Einzelauftrag, den die Kanadier bislang von einem europäischen Unternehmen erhalten haben.

55 Brennstoffzellenmotoren will Solaris in Wasserstoffbusse vom Typ Urbino verbauen, die die Rebus Regionalbus Rostock GmbH bestellt hat und ab 2024 betreiben will. Das Verkehrsunternehmen mit Sitz in Güstrow baue zusätzlich zwei Wasserstofftankstellen auf den Betriebshöfen in Güstrow und Bad Doberan, um das Wachstum des wasserstoffbetriebenen ÖPNV zu unterstützen.

Im Oktober letzten Jahres eröffnete in Rostock die erste Wasserstofftankstelle für den Schwerlastverkehr.

110 H₂-Busse bereits im Einsatz

Zusätzlich habe Ballard von Solaris Aufträge für weitere 44 Brennstoffzellenmotoren erhalten, die Solaris-Busse in anderen europäischen Städten antreiben werden. Die Aufträge ergänzen die mehr als 110 Brennstoffzellenbusse, die aktuell in Europa im Einsatz sind.

David Mucciacciaro, CCO von Ballard, beschrieb den Auftrag als „Wegweiser zur Dekarbonisierung von Stadtbussen”. Solaris’ gut gefüllte Auftragsbücher zeigten das „Potenzial einer weit verbreiteten Einführung von Brennstoffzellenbussen”:

„Der Erhalt unseres größten Einzelauftrags für Brennstoffzellen-Busmotoren in Europa beweist die Leistungsfähigkeit unserer Produkte und der wasserstoffbetriebenen Busse unserer Partner. Wir sind davon überzeugt, dass diese Aufträge eine breitere Akzeptanz von Brennstoffzellenbussen zeigen.“

Technische Details zum im September 2022 vorgestellten Solaris Urbino 18 finden Sie auf der offiziellen Unternehmensseite

 

(Quelle: Ballard Power Systems/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Das Projekt H2home

Das Projekt H2home

Autor: Matthias Block, Steffen Giesel, Andreas Herrmann und Norman Klüber

Das Ziel von H2home war die Entwicklung eines integrativen Systems mit 5 kW elektrischer Leistung zur hocheffizienten Nutzung von elektrischer Energie, Wärme- und Kälteenergie, bereitgestellt auf Basis von 100 % grünem Wasserstoff. Dieses System ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: