Der Karlsruher Gemeinderat unterstützt den Bau einer wasserstofffähigen Gas- und Dampfturbinenanlage mit Kraft-Wärme-Kopplung am Standort des Rheinhafen-Dampfkraftwerks (RDK). In der Sitzung am 29. April 2025 fasste das Gremium einen entsprechenden Grundsatzbeschluss zum sogenannten RDK 9-Vorhaben. Die EnBW plant, mit diesem Projekt das bisherige Steinkohle-Kraftwerk RDK 8 zu ersetzen.
„Gerade im Südwesten Deutschlands benötigen wir dringend rund 6,5 Gigawatt zusätzliche regelbare Stromerzeugungsanlagen, um die Erneuerbaren Energien zu unterstützen und den Kohleausstieg vollständig zu schaffen”, erklärte Michael Class, Leiter Erzeugung Portfolioentwicklung bei der EnBW.
Wirtschaftlichkeit des Projekts abhängig von politischen Rahmenbedingungen
Die Umsetzung des RDK 9-Projekts steht unter dem Vorbehalt künftiger politischer Entscheidungen. „Von vergleichbaren Kraftwerken wissen wir, dass diese sich rein über ihren Betrieb am Markt nicht wirtschaftlich rechnen”, so Class. Die EnBW benötigt schnell entsprechende Vorgaben durch die neue Regierungskoalition.
Das Karlsruher Projekt muss sich gegen andere bundesweit geplante Vorhaben in einem wettbewerblichen Ausschreibungsverfahren durchsetzen. EnBW erwartet eine entsprechende Auktion im nächsten Jahr.
Zu den technischen Details hält sich der Energieversorger mit Blick auf den Wettbewerb zurzeit noch bedeckt. Die aktuelle Planung sieht rund 850 Megawatt elektrische Nennleistung und 220 Megawatt Fernwärmeleistung vor. Mit der Stadt Karlsruhe plant EnBW einen intensiven Austausch.
EnBW treibt Umrüstung auf wasserstofffähige Gaskraftwerk voran
Der Energieversorger baut derzeit auf Grundlage von Fördermechanismen im Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz die kohlebefeuerten Standorte in Altbach/Deizisau und Heilbronn auf wasserstofffähige Gaskraftwerke um. Eines der ersten H₂-ready-Gaskraftwerke Deutschlands nahm EnBW diesen Monat in Stuttgart-Münster offiziell in Betrieb.
Die drei bisherigen Projekte verfügen über eine Gesamtkapazität von rund 1,5 Gigawatt und repräsentieren ein Gesamtinvestitionsvolumen von etwa 1,6 Milliarden Euro. Das geplante Gaskraftwerk im RDK 9-Projekt in Karlsruhe würde diese Kapazität deutlich erweitern.