Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wasserstoffinfrastruktur: Creos wird assoziierter Partner bei Flow – making hydrogen happen

Creos Deutschland hat sich als assoziierter Partner dem neuen Wasserstoff-Netzwerk flow- making hydrogen happen angeschlossen.

von | 21.12.22

21. Dezember 2022 | Creos Deutschland hat sich als assoziierter Partner dem neuen Wasserstoff-Netzwerk flow- making hydrogen happen angeschlossen.

Die Creos Deutschland ist mit ihrem Wasserstoff-Projekt mosaHYc eine Partnerschaft mit dem Wasserstoff-Netzwerk flow eingegangen. Dadurch will sie die Möglichkeit schaffen, bis 2030 eine eigene Wasserstoffinfrastruktur im Osten von Rheinland-Pfalz aufzubauen und mittelfristig das eigene Wasserstoffnetz im Saarland in das geplante, länderübergreifende Infrastruktursystem für Wasserstoff einzubinden.

Dieses verläuft ausgehend von Mecklenburg-Vorpommern über Thüringen bis nach Hessen und Baden-Württemberg. Langfristiges Ziel ist, die großen Erzeugungs- und Importkapazitäten von klimaneutralem Wasserstoff im Norden mit den Verbrauchern im Südwesten Deutschlands zu verbinden.

Transnationale Wasserstoffinfrastruktur

Einen ersten Schritt im Saarland stellt das grenzübergreifende Wasserstoffprojekt mosaHYc dar. Hierzu werden rund 70 km Gasinfrastruktur in Frankreich und 30 km Gasinfrastruktur im Saarland auf Wasserstoff umgestellt beziehungsweise neu gebaut. Dieses erste Inselnetz soll ab 2027 zunächst vor allem die saarländische Stahlindustrie mit klimaneutralem Wasserstoff versorgen.

Durch flow ergibt sich nun für die Creos Deutschland eine konkrete Perspektive, die Wasserstoffinfrastruktur über mosaHYC hinaus weiter mitzuentwickeln. Mit der Umstellung weiterer Gasleitungen im Saarland und in Rheinland-Pfalz beabsichtigt die Creos Deutschland dann in den 2030er Jahren die Verbindung beider Wasserstoffinselnetze und damit die Verbindung von flow und dem französischen Wasserstoffnetz zu realisieren.

„Die Vorbereitungen für eine Versorgung mit Wasserstoff sind dringlicher denn je. Mit der Beteiligung an flow wollen wir zukünftig den möglichen Wasserstoffbedarf für unsere Kunden im Saarland und in Rheinland-Pfalz sichern. So machen wir ihre Energieversorgung und unsere eigene Infrastruktur fit für eine klimaneutrale Zukunft“, erklärt Jens Apelt, Geschäftsführer der Creos Deutschland GmbH.

Das in Deutschland geplante Wasserstoffnetz (Quelle: Flow)

Das in Deutschland geplante Wasserstoffnetz (Quelle: Flow)

Projekt flow – making hydrogen happen

Schnell, groß und zukunftsfähig: GASCADE Gastransport GmbH, ONTRAS Gastransport GmbH und terranets bw GmbH wollen mit flow – making hydrogen happen ein Pipelinesystem für klimaneutralen Wasserstoff schaffen, das in drei Schritten von der Ostsee bis in den Südwesten Deutschlands verläuft. Perspektivisch soll dieser Korridor fünf europäische Nachbarländer verbinden.

Bereits jetzt sind zahlreiche assoziierte Projektpartner an Bord.

Weitere Informationen

mosaHYc

Im Projekt „mosaHYc“ (Moselle-Saar-Hydrogen-Conversion) will die Creos Deutschland gemeinsam mit dem Netzbetreiber GRTgaz eine bestehende Gasinfrastruktur nutzen, um ein grenzüberschreitendes Hochdrucknetz für den Transport von Wasserstoff aufzubauen.

Ziel ist es, eine 100 km lange Infrastruktur zu schaffen, die es Wasserstoffproduzenten und -verbrauchern in der „Großregion“ ermöglicht, Geschäftsmodelle in der Industrie, im Wärmemarkt und im Verkehrssektor zu entwickeln.

Weitere Informationen

 

(Creos Deutschland/2022)

 

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Logo der jüngst gegründeten Initiative (Quelle: Flow)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: