Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wasserstoffprojekt H2Direkt transformiert lokale Wärmeversorgung

Die Wärmeversorgung mit 100 Prozent Wasserstoff über ein bestehendes Gasverteilnetz zu sichern - diesen Plan haben Energie Südbayern und Thüga gefasst. Im Pilotprojekt H2Direkt wird die Zukunftsfähigkeit der Gasnetzinfrastruktur aufgezeigt. Die ersten Meilensteine sind erreicht.

von | 28.06.22

(Quelle: Thüga)
(Quelle: Thüga)

28. Juni 2022 | Die Wärmeversorgung mit 100 Prozent Wasserstoff über ein bestehendes Gasverteilnetz zu sichern – diesen Plan haben Energie Südbayern und Thüga gefasst. Im Pilotprojekt H2Direkt wird die Zukunftsfähigkeit der Gasnetzinfrastruktur aufgezeigt. Die ersten Meilensteine sind erreicht.

Energie Südbayern (ESB) und Thüga stellen in dem bislang einzigartigen Forschungsprojekt H2Direkt ein bestehendes Erdgasnetz der Energienetze Bayern auf 100 Prozent Wasserstoff um. Marcus Böske, Sprecher der Geschäftsführung bei ESB, erläutert die Bedeutung des Forschungsprojektes:

“H2Direkt ist eines der wichtigsten Pilotprojekte in Deutschland, um die enormen Potentiale der Gasnetze für eine klimaneutrale Wärmeversorgung aufzuzeigen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen um Versorgungssicherheit bietet grüner Wasserstoff zudem eine klare Perspektive. Wir freuen uns, mit dem Markt Hohenwart einen Partner gefunden zu haben, der die Energiewende genauso tatkräftig angeht, wie wir.”

Nach dem Kick-Off im Forschungsverbund vergangenes Jahr nimmt H2Direkt vor Ort konkrete Formen an.

 

Projektumsetzung in Markt Hohenwart, Start der Wärmeversorgung 2023

Die Umstellung des Erdgasnetzes auf Wasserstoff ist im Markt Hohenwart im Baugebiet “Am Kerschberg II” geplant. Aufgrund der Netztopologie und Altersstruktur bietet der ausgewählte Abschnitt optimale Bedingungen für die Umsetzung des Feldtests. Ebenfalls können die Projektbeteiligten auf die Unterstützung des Marktes Hohenwart zählen, der die Energiewende mit Weitblick angeht.

Bürgermeister Jürgen Haindl freut sich auf das zukunftsweisende Projekt:

“Der Klimawandel ist eine existenzielle Herausforderung unserer Zeit, die wir hier direkt vor Ort anpacken. Ich bin sehr stolz darauf, dass Markt Hohenwart mit H2Direkt zum Vorreiter der klimafreundlichen Wärmeversorgung mit Wasserstoff wird – und das für unsere Region und weit darüber hinaus.”

Insgesamt sollen zehn Haushalte und ein Gewerbekunde über einen Zeitraum von zunächst 18 Monaten mit 100 Prozent Wasserstoff versorgt werden. Erste Termine und Begehungen mit den potenziellen Projektteilnehmern fanden bereits statt und schon jetzt zeichnet sich bei den Bewohnern vor Ort großes Interesse ab. In den nächsten Wochen ist die Bestandsaufnahme der Inneninstallation sowie die Erhebung der technischen Gegebenheiten vor Ort bei den teilnehmenden Haushalten geplant. Für H2Direkt hat man zudem einen Gewerbekunde gewonnen: ein Gebäude der ökologisch betriebenen Gärtnerei der Regens-Wagner-Stiftung, eine Werkstätte für Menschen mit Handicap aus der Region.

Aktuell befindet sich H2Direkt in der Konzeptionierungsphase. Die Umbaumaßnahmen sind für das kommende Jahr geplant. Die Wärmeversorgung mit 100 Prozent Wasserstoff startet zur Heizperiode 2023/24. Thüga möchte ausschließlich grünen Wasserstoff einsetzen.

(Thüga/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Stellten das Forschungsprojekt H2Direkt im Rathaus von Hohenwart vor: (von links) Mathias Stierstorfer (Energienetze Bayern) - Michael Schneider (Energienetze Bayern) - Jürgen Haindl (BGM Hohenwart) - Béatrice Angleys (Thüga) - Andreas Herschmann (Bürgerenergiegenossenschaft im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm) - Tiemo Wennrich (Thüga) (Quelle: Thüga)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht, in der er auf grundlegende Reformen in der Wasserstoffpolitik drängt. Die Stellungnahme umfasst acht zentrale Thesen für eine neue Wasserstoffpolitik in der kommenden Legislaturperiode. Die Experten fordern vereinfachte Rahmenbedingungen, längere Übergangsfristen für EU-Vorschriften und den Ausbau von Handelsstrukturen. Besonders kritisch sehen sie die aktuellen Zusätzlichkeits- und Korrelationskriterien der EU.

mehr lesen
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: