05. Juni 2023 | Die Rostocker Apex Group kooperiert mit der Argo-Anleg GmbH mit Sitz in Wesel. Im Rahmen der Partnerschaft erwirbt Argo-Anleg 120 Druckgasbehälter zur Wasserstoffspeicherung für rund 1 Mio. €, während Apex Ventile erwirbt, um seine Drucktanks aus kohlefaserverstärktem Kunststoff zu zertifizieren.
Argo-Anleg erstellt Prototypen und Kleinserien in diversen Anwendungsfeldern. Zudem hat das Unternehmen eigene Bauteile entwickelt, darunter Ventile, die bei der Zertifizierung und Anwendung von Wasserstoff-Druckgasbehältern genutzt werden. Die von Apex erworbenen Ventile sind nach Angaben des Unternehmens an die eigenen Spezigfikationen angepasst. Zudem erhalte Apex das Nutzungsrecht daran. Im Gegenzug nutzt Argo-Anleg die aus Rostock gelieferten Druckgasbehälter zum Transport von Wasserstoff.
Aus dem Projekt ergeben sich in den Geschäftsjahren 2023 und 2024 bis zu 1,02 Mio. € Umsatz ergeben.
Kohlefaserverstärkter Kunststoff zur Wasserstoffspeicherung
Mit diversen Partnern und Forschungsinstituten hat Apex ein Wasserstoff-Speichersystem aus zehn Druckbehältern entwickelt, die in einem 20-Fuß-Standard-Container montiert sind. Es kommt für die stationäre Speicherung von Wasserstoff zum Einsatz.
Für den Bau der Tanks verwendet das Unternehmen kohlefaserverstärkten Kunststoff, der das Bauteilgewicht auf einen Bruchteil vergleichbarer Stahltanks reduziert. Zudem verbessere er die Belastbarkeit der Speichertanks.
Peter Rößner, CEO von APEX, sagte:
„Argo-Anleg ist als hochinnovativer Entwickler für verschiedenste Anwendungsfelder im Umgang mit Wasserstoff ein sehr interessanter Kooperationspartner für uns: gehen die Prototypen, für die wir heute unsere Drucktanks als Komponente liefern, in Serie, erhoffen wir uns durch die Produktion in großen Stückzahlen entsprechend hohe Abnahmemengen in der Zukunft.“
(Quelle: Apex/2023)