Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wasserstoffspeicher-Unternehmen können künftig INES-Mitglied werden

Gasspeicher sind für die Energiewende von großer Bedeutung. Um zukünftigen Entwicklungen Rechnung zu tragen, haben die Mitglieder der Initiative Erdgasspeicher (INES) im April wichtige Beschlüsse gefasst. Nach einer Satzungsänderung können zukünftig auch Wasserstoffspeicher-Unternehmen INES-Mitglieder werden. Als neues Mitglied begrüßte die INES am 1. Mai 2021 die Storag Etzel GmbH. Erneuerbare Gase in Gas- und Wasserstoffspeichern […]

von | 05.05.21

Gasspeicher sind für die Energiewende von großer Bedeutung. Um zukünftigen Entwicklungen Rechnung zu tragen, haben die Mitglieder der Initiative Erdgasspeicher (INES) im April wichtige Beschlüsse gefasst. Nach einer Satzungsänderung können zukünftig auch Wasserstoffspeicher-Unternehmen INES-Mitglieder werden. Als neues Mitglied begrüßte die INES am 1. Mai 2021 die Storag Etzel GmbH.

Erneuerbare Gase in Gas- und Wasserstoffspeichern ermöglichen es saubere Energien langfristig und in großen Mengen zu speichern. Die in Deutschland installierten Gasspeicher verfügen über eine Kapazität von über 270 Terawattstunden Erdgas. Das gleiche Speichervermögen für Wasserstoff entspräche einem theoretischen Fassungsvermögen von rund 90 Terawattstunden. „Gasspeicher können die zunehmenden Schwankungen im Energiesystem ausgleichen und eine treibhausgasneutrale Energieversorgung absichern“, erklärt Sebastian Bleschke, Geschäftsführer der Initiative Erdgasspeicher. Mit Blick auf diese Entwicklung haben die INES-Mitglieder im April einen Beschluss gefasst. Durch eine entsprechende Satzungsänderung können ab sofort auch Wasserstoffspeicher-Unternehmen Mitglied der INES werden.

In verschiedenen Projekten erforschen und erproben die INES-Mitglieder Möglichkeiten zur unterirdischen Speicherung von Wasserstoff und fördern so den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. Vor diesem Hintergrund freut sich die INES seit dem 1. Mai 2021 auch über ein neues Gesicht in ihrem Mitgliederkreis: die Storag Etzel GmbH. Das Unternehmen baut, unterhält und vermietet untertägige Speicherkapazität für Gas und Öl und untersucht ebenso in einem Forschungsprojekt gemeinsam mit der EKB Storage, die bereits INES-Mitglied ist, die großvolumige Speicherung von Wasserstoff.

Sowohl die Bundesregierung als auch die Europäische Kommission haben den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft als eine wichtige politische Aufgabe für die nächsten Jahre erkannt. INES wird diesen Prozess mit seinen Mitgliedern weiterhin aktiv begleiten. „Die Gasspeicherwirtschaft passt sich in technischer Hinsicht den Anforderungen der Energiewende an“, erläutert Sebastian Bleschke. „Die passenden rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen müssen aber von der Politik gesetzt werden. Nur dann können wir die Transformationspfade so einstellen, dass die Verwandlung der heutigen Erdgasspeicher hin zu Speichern treibhausgasneutraler Gase gelingt.“

 

(Quelle: INES)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt

Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt

Erscheinungsjahr: 2020

Das Werk umfasst eine Sammlung praxisorientierter Fachbeiträge aus den Zeitschriften gwf Gas + Energie, PROZESSWÄRME und „gwi – gaswärme international“, die den Lesern einen Überblick über die Neuerungen, die sich für Gasanwender und ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Wasserstoffeinspeicherung mit  bestehenden Erdgasverdichtern

Wasserstoffeinspeicherung mit bestehenden Erdgasverdichtern

Autor: Johann Lenz und Patrick Tetenbor

Zur Verdichtung von Wasserstoff mit bestehenden Erdgasverdichtern wird sich aufgrund verschiedener Parameter eine neue Ära der Kolbenverdichter entwickeln. Um aus schwingungstechnischer Sicht weiterhin einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: