Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wasserstofftankstelle in Neumünster kommt

Unter der Federführung der Hypion GmbH beginnt mit der heutigen Unterzeichnung der Bestellung der Tankstellentechnologie bei Resato Hydrogen Technology BV aus den Niederlanden die Umsetzung der ersten Hypion Wasserstofftankstelle für den Schwerlastverkehr in Neumünster.

von | 23.09.22

Harro Possel, Geschäftsführer der Hypion, und Robert Castien, CEO von Resato (v.l.n.r.)
Bild: Resato

23. September 2022 | Unter der Federführung der Hypion GmbH beginnt mit der Bestellung der Tankstellentechnologie bei Resato Hydrogen Technology BV aus den Niederlanden die Umsetzung der ersten Hypion Wasserstofftankstelle für den Schwerlastverkehr in Neumünster.

Nach zweijähriger Vorbereitungszeit mit Konzept- und Projektentwicklung wird nun unmittelbar in die Umsetzung eingestiegen. Dazu haben die Hypion und Resato, der Technologielieferant für die Wasserstofftankstelle, einen entsprechenden Liefervertrag unterzeichnet. Ziel ist es dabei, den Unternehmen des H2-Hub Neumünster aus Logistik, Handel und der Bauwirtschaft erste Betankungen im zweiten Quartal 2023 anbieten zu können.

H2-Hub Neumünster

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr unterstützt das Gesamtvorhaben. So haben die Partner im H2-Hub Neumünster ihrerseits zu Jahresbeginn Bundesfördermittel erhalten, um die ersten schweren LKW in Deutschland auf Basis brennstoffzellen-elektrischer Antriebe zu beschaffen.

“Gemeinsam wird ein – von fossilen Energieträgen unabhängiges – ganzheitliches System aufgebaut. Es umfasst die Beschaffung von grünem Wasserstoff, die Logistik und die Verteilung an Tankstellen bis hin zur Anwendung in schweren Fahrzeugen“, erklärt Dr. Stefan Rehm, Projektverantwortlicher der Hypion GmbH.

 

„Nur mit einer neuen Größenordnung von mehreren hundert Kilogramm H2-Umsatz am Tag kann wirtschaftliche Tragfähigkeit erreicht werden. Das Vorhaben liefert idealer Weise einen relevanten Impuls, um sauberen Güterverkehr mit grünem Wasserstoff im Markt einzuführen.“

Neben der Unterzeichnung des Vertrages zur Bestellung der Tankstellentechnologie ist eine Absichtserklärung zwischen Hypion und Resato unterzeichnet worden.

„Wir bekräftigen unseren Willen ein Netz von mindestens 10 Schwerlast-Wasserstofftankstellen in Schleswig-Holstein und Norddeutschlands aufbauen zu wollen und dieses mit bewährten Partnern“, sagt Harro Possel, Geschäftsführer der Hypion.

Robert Castien, CEO von Resato, ergänzt, „Resato ist bestrebt ein weltweit führender Anbieter für Wasserstofftankstellen-Technologien zu werden. Die Vorhaben der Hypion sind dabei von strategischer Bedeutung“.

Wichtiger Schritt Richtung Klimaschutz – Made in Schleswig-Holstein

Jeder Akteur in der aufzubauen integrierten Wasserstoffwirtschaft zeigt sein Engagement für die Zukunft und den Klimaschutz. Alle Akteure investieren zusammen einen zweistelligen Millionenbetrag, um einen ersten Standort in einer neuen Größenordnung zu etablieren und nachhaltig die Dekarbonisierung der Transportsysteme voranzutreiben.

Weitere Fahrzeuge sind geplant, so dass über die öffentliche, leistungsfähige und verlässliche Tankinfrastruktur 5 Mio. Schwerlast-Kilometer und damit zukünftig eine CO2-Reduktion von mehr als 3.700 Tonnen CO2 im Jahr erreicht werden kann.

Die Schadstoff-emissionsfreien Verkehre werden derart ausgestaltet sein, dass sie in der Transportbranche wirtschaftlich wettbewerbsfähig sind. Dieses Projekt am Transport-Knotenpunkt Neumünster in Schleswig-Holstein soll heute eine Einladung an die Transportbranche zum Einstieg in grüne Transporte sein.

 

(Hypion/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet
Woche des Wasserstoffs 2025 gestartet

Am 21. Juni hat die siebte Woche des Wasserstoffs begonnen. Etwa 100 Veranstaltungen zeigen bis zum 29. Juni Wasserstoff-Anwendungen in der Mobilität und der Energiespeicherung. In 14 Bundesländern öffnen Unternehmen, Hochschulen und Kommunen ihre Türen für die Events. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

mehr lesen
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: