Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wegen hoher Nachfrage: Quantron gründet US-Tochter mit FCEV-Fokus

Quantron ist mit Quantron US und dessen CEO Richard Haas künftig auch in den USA aktiv sein. Das Augsburger Unternehmen entwickelt dazu neue Nutzfahrzeugdesigns mit BEV- und FCEV-Antriebssträngen. Zahlreiche Anfragen von US-Flottenbetreibern für diese Technologien haben die Entscheidung zur Expansion nach Nordamerika unterstützt.

von | 14.10.22

Richard Haas, CEO der neuen US-Tochtergesellschaft von Quantron
(Quelle: Quantron)

14. Oktober 2022 | Quantron wird mit dem neuen Ableger Quantron US und dessen CEO Richard Haas künftig auch in den USA aktiv sein. Das Augsburger Unternehmen entwickelt dazu neue Nutzfahrzeugdesigns mit BEV- und FCEV-Antriebssträngen. Zahlreiche Anfragen von US-Flottenbetreibern für diese Technologien haben die Entscheidung zur Expansion nach Nordamerika unterstützt.

Auf Basis seiner strategischen Partnerschaft mit dem kanadischen Brennstoffzellenexperten Ballard Power Systems verfolgt Quantron das Ziel, ein Vorreiter im Segment der wasserstoffbasierten emissionsfreien Langstreckenfahrzeuge in den USA zu werden. Bis 2025 will Quantron rund 50 % des Umsatzes auf dem nordamerikanischen Markt erzielen und sich dabei stark auf Wasserstofflösungen für Langstreckentransporte wie Class 8 Trucks zu konzentrieren.

Michael Perschke, Vorstand und CEO der Quantron AG:

„Die Gründung einer Tochtergesellschaft in den USA ist ein wichtiger Schritt hin zu unserem Ziel, emissionsfreie Fahrzeuge weltweit auf die Straße zu bringen. In Europa sind bereits knapp 100 von Quantron umgerüstete Fahrzeuge erfolgreich im Einsatz.

 

Für die USA sehen wir Potential in den ersten Jahren von einem dreistelligen Volumen jährlich. Ich freue mich sehr, dass Richard Haas mit seiner über 40-jährigen multikulturellen Erfahrung in der Mobilitätsbranche als Geschäftsführer und CEO von Quantron US zu uns stoßen wird.“

Zu Richard Haas

Bevor Richard Haas zu Quantron kam, war er Geschäftsführer und CEO des Automobil-Start-ups Mahindra Automotive North America, wo er ein neues Montagewerk im Großraum Detroit einrichtete. Davor war er Director of Engineering für das Tesla Model S und ist ein Veteran der Ford Motor Company, einschließlich einer fünfjährigen Tätigkeit bei Ford South America, in der er Teil einer Task Force war, die unter anderem die Einführung mehrerer neuer Produkte in einem Greenfield-Montagekomplex im Nordosten Brasiliens einschloss.

Richard Haas kommentiert:

„Die Möglichkeiten bei QUANTRON sind einzigartig und überzeugend in einer Branche, die sich mit neuen, non-IC-Technologien befasst – insbesondere im Bereich der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektroantriebe für mittlere und große Nutzfahrzeuge. Ich fühle mich geehrt und freue mich, in diesem Bereich einer der ersten Akteure in den Vereinigten Staaten zu sein.“

Raymond F. Staples, Esq schließt sich Andreas Haller (Gründer und Vorstandsvorsitzender von Quantron) als Mitbegründer von Quantron-as-a-service (QaaS) USA Inc. dem Vorstand an, um QaaS in Nordamerika auszubauen. Er wird die Rolle des Chairman of the Board bei Quantron US übernehmen.

Präsident Biden bewilligt 8 Milliarden Dollar für H2Hubs

In den USA herrscht eine große Nachfrage nach Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Ende September 2022 hat die Biden-Administration eine Finanzierungsgrundlage in Höhe von 8 Milliarden Dollar angekündigt, um im ganzen Land regionale Zentren für sauberen Wasserstoff (H2Hubs) zu errichten. Sie bilden einen entscheidenden Zweig der künftigen sauberen Energiewirtschaft Amerikas.

„Diese H2Hubs sind eine einmalige Gelegenheit, den Grundstein für die saubere Wasserstoffzukunft zu legen, die Präsident Biden aufbaut. Sie wird unsere Wirtschaft ankurbeln, den Planeten schützen und unsere Gesundheit verbessern“, erklärt US-Energieministerin Jennifer M. Granholm.

Andreas Haller, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Quantron AG:

„Quantron leistet seinen Beitrag, zukünftig die Wasserstoff-Infrastruktur und Fahrzeuge mit den besten Partnern und dem offenen Quantron-as-a-service Ökosystem voranzubringen. So können wir das volle Potenzial von sauberer Wasserstoffenergie für kommende Generationen nutzen.

Der wasserstoffbetriebene QUANTRON QHM FCEV ist schon für den europäischen Markt bestellbar (Quelle: Quantron)

(Quantron/2022)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“
„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“

Während die Wasserstoffbranche meist auf Elektrolyse setzt, verfolgt Siqens einen anderen Ansatz: Die elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS). CEO Thomas Klaue erklärt, warum das Münchner Unternehmen mit Trenntechnik und Methanol-Brennstoffzellen das Henne-Ei-Problem lösen, weltweit neue Märkte erschließen und nebenbei das Gasnetz zum Wasserstoff-Transport ertüchtigen willl.

mehr lesen
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde

Die oberbayerische Gemeinde Hohenwart führt das Wasserstoffprojekt H2Direkt unter dem Namen H2Dahoam weiter. Wie der Verteilnetzbetreiber Energie Südbayern am Mittwoch (11. Juni) mitteilte, soll jetzt eine neue Elektrolyseanlage den im Wärmenetz eingesetzten Wasserstoff direkt vor Ort produzieren. Der Gemeinderat habe den Bebauungsplan für die Anlage bereits einstimmig beschlossen. Auch der Bau eines H2-Speichers in Hohenwart ist geplant.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue
Markus Kerkhoff spricht über den Werkstoff PPH2, das TOPAQ-System und die Position von Poppe + Potthoff im Wasserstoff-Markt: „Der H2-Markt wird zunehmend ungeduldig”

Publikationen

Das Projekt H2home

Das Projekt H2home

Autor: Matthias Block, Steffen Giesel, Andreas Herrmann und Norman Klüber

Das Ziel von H2home war die Entwicklung eines integrativen Systems mit 5 kW elektrischer Leistung zur hocheffizienten Nutzung von elektrischer Energie, Wärme- und Kälteenergie, bereitgestellt auf Basis von 100 % grünem Wasserstoff. Dieses System ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: