Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Rekordzuwachs an Wasserstofftankstellen im Jahr 2022

2. Februar 2023 I Im Jahr 2022 gingen weltweit 130 Wasserstofftankstellen in Betrieb, davon 73 in Asien und 11 in Nordamerika. 45 neue Wasserstoffstationen wurden in Europa eröffnet, wieder so viele wie nie zuvor. Wie im Vorjahr war Südkorea das Land, das die meisten neuen Stationen hinzufügte. Dies ist das Ergebnis der jährlichen Bewertung von […]

von | 02.02.23

© scharfsinn86 - stock.adobe.com
© scharfsinn86 - stock.adobe.com

2. Februar 2023 I Im Jahr 2022 gingen weltweit 130 Wasserstofftankstellen in Betrieb, davon 73 in Asien und 11 in Nordamerika. 45 neue Wasserstoffstationen wurden in Europa eröffnet, wieder so viele wie nie zuvor.

Wie im Vorjahr war Südkorea das Land, das die meisten neuen Stationen hinzufügte. Dies ist das Ergebnis der jährlichen Bewertung von H2stations.org, einem Informationsdienst der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST). Mittlerweile ist Wasserstoffbetankung in 37 Ländern verfügbar.

Ende 2022 waren weltweit 814 Wasserstofftankstellen in Betrieb. Konkrete Pläne für 315 weitere Tankstellenstandorte sind bereits vorhanden. Sie können jetzt in 37 Ländern Wasserstoff tanken, wobei Kolumbien, Zypern und Israel die neuesten Ergänzungen der Liste sind.

In Europa gab es zum Jahresende 254 Wasserstofftankstellen, davon 105 in Deutschland. Frankreich liegt mit 44 Betriebsstationen nach wie vor an zweiter Stelle in Europa, gefolgt von Großbritannien und den Niederlanden mit jeweils 17 und der Schweiz mit 14 Stationen.

Ende 2022 verzeichneten wir 455 Wasserstoffstationen in Asien, davon 165 in Japan und 149 in Südkorea. Die Anzahl der Wasserstoffstationen in China wird auf 138 geschätzt, wobei der schwierigere Informationszugang dort die Zuverlässigkeit etwas einschränkt. Südkorea war mit 45 neuen Tankstellen erneut weltweit führend und baut zunehmend die Infrastruktur für alle Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge aus

Nordamerika hat im vergangenen Jahr 11 neue Tankstellen hinzugefügt. Mit 70 operativen Stationen in Kalifornien von insgesamt 89 ist der Staat weiterhin das Gravitationszentrum des Kontinents.

Interaktive Lagepläne und individuelle Auswertungen

Mit interaktiven Karten ist H2stations.org (www.H2stations.org) die  Informationsseite zu allen Wasserstofftankstellen, ob in Betrieb, geplant oder bereits stillgelegt, einschließlich einer Zusammenfassung der jüngsten Änderungen. Mit seinen Informationen zu bereits stillgelegten Stationen bietet H2stations.org auch einen Blick auf die Entwicklungsgeschichte der Wasserstoffinfrastruktur. Statistiken über die Entwicklung der Infrastruktur runden das Informationsangebot ab.

Die Website stützt sich auf eine umfangreiche Datenbank, die seit 2005 gepflegt und kontinuierlich mit neuen Stationen sowie umfangreichen Zusatzinformationen zu bereits bestehenden Standorten aktualisiert wird. Insgesamt enthält es detaillierte Informationen zu mittlerweile mehr als 1700 Tankstellen weltweit.

(Quelle: LBST/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

© Copyright – Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

H2 aus dem Ölfeld: US-Unternehmen produziert unterirdischen Bio-Wasserstoff
H2 aus dem Ölfeld: US-Unternehmen produziert unterirdischen Bio-Wasserstoff

Mikroben verwandeln Ölreste in Wasserstoff: Das US-Unternehmen Gold H2 hat erstmals Wasserstoff im Untergrund eines erschöpften Ölfelds produziert. Der Feldversuch in Kalifornien erreichte nach Unternehmensangaben eine Wasserstoffkonzentration von 40 Prozent im Gasstrom und soll den Weg für eine alternativ Art der H2-Produktion ebnen – der angestrebte Preis liegt bei weniger als 0,50 Dollar pro Kilogramm.

mehr lesen
BAM eröffnet KI-gestützte Forschungstankstelle für Wasserstoff
BAM eröffnet KI-gestützte Forschungstankstelle für Wasserstoff

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat auf ihrem Testgelände für Technische Sicherheit bei Berlin eine digital überwachte Forschungstankstelle für Wasserstoff in Betrieb genommen. Mit der Anlage sollen sich Technologien zur Qualitätssicherung unter realen Betriebsbedingungen testen lassen. Sämtliche Abläufe werden online in Echtzeit überwacht, wobei Sensoren die Betriebsdaten für digitale Modelle und Zwillinge erfassen.

mehr lesen
Sachsen-Anhalt verdreifacht Elektrolyseur-Förderung
Sachsen-Anhalt verdreifacht Elektrolyseur-Förderung

Das Energieministerium des Landes Sachsen-Anhalt hat die Förderkonditionen für grünen Wasserstoff verbessert: Unter anderem wurde die maximale Bezuschussung für Elektrolyseure von 650.000 auf zwei Millionen Euro pro Megawatt Leistung erhöht. Mit insgesamt 87 Millionen Euro sollen nun weitere Investitionen in die Wasserstoffwirtschaft des Mitteldeutschen Reviers angekurbelt werden – zusätzlich zu laufenden Großprojekten im Energiepark Bad Lauchstädt, der TotalEnergies-Raffinerie Leuna oder am Agro-Chemiepark Piesteritz. Unternehmen können Anträge noch bis zum 7. August 2025 bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt stellen.

mehr lesen

H2 Talk

Dohler
Rimkus
Lüke

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: