Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Brennstoffzellen-Antriebe von Proton Motor für Nutzfahrzeuge

Der Brennstoffzellen-Produzent Proton Motor Fuel Cell GmbH ermöglicht Nutzfahrzeugherstellern die Realisierung von klimaneutralen Brennstoffzellen-Antrieben im Truck-, Bus-, Kommunal- und Off-Highway-Segment. Dabei ist das deutsche Unternehmen auf modulare Systeme spezialisiert und verwendet graphitische Bipolarplatten, da nur diese die technischen und kommerziellen Anforderungen der Anwendungen erfüllen. Kern der Proton Motor-Systeme sind die leistungsfähigen Brennstoffzellen-Stacks aus eigener Entwicklung mit […]

von | 06.05.22

Proton Motor ist Experte für emissionsfreie Brennstoffzellen-Antriebe im Truck-, Bus-, Kommunal- und Off-Highway-Segment.
(Bild: Proton Motor)

Der Brennstoffzellen-Produzent Proton Motor Fuel Cell GmbH ermöglicht Nutzfahrzeugherstellern die Realisierung von klimaneutralen Brennstoffzellen-Antrieben im Truck-, Bus-, Kommunal- und Off-Highway-Segment. Dabei ist das deutsche Unternehmen auf modulare Systeme spezialisiert und verwendet graphitische Bipolarplatten, da nur diese die technischen und kommerziellen Anforderungen der Anwendungen erfüllen.

Kern der Proton Motor-Systeme sind die leistungsfähigen Brennstoffzellen-Stacks aus eigener Entwicklung mit ihrer weltweit einzigartigen doppelten Integrationsausrichtung. Durch den modularen Systembaukasten für Wasserstoff, Luft und Kühlung sind spezifische Anforderungen schnell zu realisieren bzw. als vormontierte „Plug & Play“-Lösungen problemlos lieferbar. Kunden und Partner werden von Konzeptentwicklung bis Implementierung sowie während des gesamten Produktlebenszyklus begleitet plus auf Wunsch qualifiziert und zertifiziert. Zur Verfügung steht auch das langjährige Elektrifizierungs-Wissen wie auch ein großes Lieferanten-Netzwerk aus angrenzenden technischen Bereichen, etwa von Wasserstoffspeicher-Systemen.

Das HyRange® System ist aktuell installiert in Fahrzeuge von E Trucks Europe und Electra Commercial Vehicles. (Bild: Proton Motor)

Das seit 1998 international agierende Unternehmen hat alle Bereiche – Brennstoffzellen-Entwicklung/-Fertigung sowie Systemmontage und Testing – an einem Standort bei München gebündelt. Mit über hundert Mitarbeitern sind flexible Strukturen garantiert, die direkten Service durch eigene Wartungsteams innerhalb von Europa gewährleisten. Für die Zukunft ist Proton Motor als zuverlässiger Lieferant von grüner alternativer Antriebstechnologie optimal aufgestellt. So verfügt der CleanTech-Spezialist mit dem sogenannten „Stackroboter“ über eine vollautomatische Brennstoffzellen-Fertigungsanlage für die Serienproduktion.

In Projekten mit EU-Kontext wie etwa „REVIVE“ für Müllsammelanwendungen konnte man sich ab 2018 gemeinsam mit dem aktuellen Auftraggeber „E-Trucks Europe“ erfolgreich etablieren. Für gesamtheitliche elektrische Fahrzeugkonzepterstellung bis hin zur Serialisierung kooperiert Proton Motor seit 2021 mit „Lauer & Weiss“ als führenden Engineering-Dienstleister im Nutzfahrzeugbereich. Besonders stolz ist das Proton Motor-Team über die Auszeichnung des derzeit stark nachgefragten „HyRange®“-Systems zur Reichweitenverstärkung mit dem „Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis 2021“. Für weiteres Wachstum werden mit innovativen Nutzfahrzeugherstellern und Integratoren maßgeschneiderte Brennstoffzellen-Lösungen in den Verkehr gebracht.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

(Bild: Proton Motor)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Das Projekt H2home

Das Projekt H2home

Autor: Matthias Block, Steffen Giesel, Andreas Herrmann und Norman Klüber

Das Ziel von H2home war die Entwicklung eines integrativen Systems mit 5 kW elektrischer Leistung zur hocheffizienten Nutzung von elektrischer Energie, Wärme- und Kälteenergie, bereitgestellt auf Basis von 100 % grünem Wasserstoff. Dieses System ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: