Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wystrach wird Teil von Hexagon Purus

Wystrach, Anbieter von Wasserstoffsystemen, wird Teil von Hexagon Purus, Anbieter für emissionsfreie Mobilitätslösungen.

von | 05.10.21

Dr. Michael Kleschinski (EVP von Hexagon Purus), Morten Holum (CEO von Hexagon Purus) sowie die Wystrach-CEOs Jochen Wystrach und Wolfgang Wolter freuen sich über die neue Zusammenarbeit. (v.l.n.r.)
Hexagon Purus

Wystrach, Anbieter von Wasserstoffsystemen, wird Teil von Hexagon Purus, Anbieter für emissionsfreie Mobilitätslösungen. Beide Unternehmen verbindet eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit. Als Pioniere im Bereich Hochdrucktechnologie haben die beiden Unternehmen daran gearbeitet, klimafreundliche Wasserstoffanwendungen in den Alltag zu integrieren. Hexagon Purus beliefert Wystrach seit 2008 mit hochleistungsfähigen Behältern für diverse Anwendungen, von Transport über Tankanlagen und ortsfester Speicherung bis hin zu Betankungslösungen.

Die Transaktion wird voraussichtlich im vierten Quartal 2021 abgeschlossen, vorbehaltlich der Erfüllung bestimmter Abschlussbedingungen und Erteilung der üblichen Genehmigungen.

Unternehmen bündeln ihre Kräfte

Hexagon Purus ist Anbieter von Typ-4-Hochdruckbehältern, Kraftstoffspeicher- und Verteilungsanlagen sowie Batteriesätzen und elektrischen Antriebsstranglösungen für Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung im Bereich Composite-Hochdrucktechnologie und Anlagen für sauberen Kraftstoff. Sein europäischer Produktionsstandort für Behälter befindet sich in Kassel.

Wystrach ist Spezialist für komplexe Hochdrucksysteme und entwickelt unter anderem Stahlbau und Verrohrungen für Wasserstoffanlagen. Das Unternehmen hat sich in der Branche mit der Entwicklung und dem Bau kompletter Transport- und Speicherlösungen für Industriegase und Wasserstoff als Innovationsführer etabliert.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb
Essen (Oldenburg): Wasserstoff-Start-up nimmt Pilotanlage in Betrieb

Das 2022 gegründete Start-up schrand.energy hat seine Wasserstoff-Pilotanlage in Essen (Oldenburg) in Betrieb genommen. Damit sei nun erstmals die ganzjährige Versorgung lokaler Industrieunernehmen mit erneuerbarer Energie möglich. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse plant das Unternehmen den Bau weiterer Anlagen für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft.

mehr lesen
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”
„Deutschland liegt bei Wasserstoff-Patenten sehr weit vorne”

Im Interview mit H₂News spricht Patentanwältin Dr. Eva Bock über das Patentrecht und gibt Einblicke in die spannenden Innovationen im Wasserstoffsektor. Zudem erklärt sie, warum die Patentierung im H₂-Sektor besondere Herausforderungen birgt, wie Deutschland im internationalen Wettbewerb steht und weshalb sie aktuell optimistisch in die Zukunft blickt.

mehr lesen
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks
Kooperation startet Serienproduktion von Elektrolyse-Stacks

Ecoclean und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben ihre Kooperation erweitert. Nach der Entwicklung des EcoLyzer-Systems wollen die beiden Partner nun eine wirtschaftliche Serienproduktion für Elektrolyse-Stacks mit hohem Wirkungsgrad etablieren. Diese bilden das Herzstück der alkalischen Druckelektrolyse-Anlage und bestimmen die Effizienz der gesamten Wasserstofferzeugung maßgeblich.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt

Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt

Erscheinungsjahr: 2020

Das Werk umfasst eine Sammlung praxisorientierter Fachbeiträge aus den Zeitschriften gwf Gas + Energie, PROZESSWÄRME und „gwi – gaswärme international“, die den Lesern einen Überblick über die Neuerungen, die sich für Gasanwender und ...

Zum Produkt

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Erneuerbarer Wasserstoff mit Solar-Wind-Hybridkraftwerken

Autor: Raphael Niepelt, Rolf Brendel

Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Transformation und Defossilierung des Energiesystems. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Politik klar zu grünem Wasserstoff bekannt, wobei der Bedarf vor allem über Importe ...

Zum Produkt

Wasserstoffeinspeicherung mit  bestehenden Erdgasverdichtern

Wasserstoffeinspeicherung mit bestehenden Erdgasverdichtern

Autor: Johann Lenz und Patrick Tetenbor

Zur Verdichtung von Wasserstoff mit bestehenden Erdgasverdichtern wird sich aufgrund verschiedener Parameter eine neue Ära der Kolbenverdichter entwickeln. Um aus schwingungstechnischer Sicht weiterhin einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind ...

Zum Produkt