Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

YARA und VNG kooperieren im Bereich Ammoniak

Yara Clean Ammonia (YARA), ein Unternehmen der Düngemittel- und Chemieindustrie der Yara International ASA, und das Leipziger Gasunternehmen VNG planen eine enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet des klimafreundlichen Ammoniaks, um die deutsche Wasserstoffstrategie aktiv zu unterstützen. 

von | 25.04.23

Ulf Heitmüller (VNG AG), Magnus Ankarstrand (YARA) und Stephan Haupt (VNG H&V) unterzeichnen offizielle Kooperationsvereinbarung (Fotoquelle: Margit Wild)

25. April 2023 I Yara Clean Ammonia (YARA), ein Unternehmen der Düngemittel- und Chemieindustrie der Yara International ASA, und das Leipziger Gasunternehmen VNG planen eine enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet des klimafreundlichen Ammoniaks, um die deutsche Wasserstoffstrategie aktiv zu unterstützen.

Ulf Heitmüller, Vorstandsvorsitzender von VNG, und Magnus Ankarstrand, Präsident von Yara Clean Ammonia, im YARA-Werk in Poppendorf bei Rostock eine offizielle Kooperationsvereinbarung. Dies ist der erste Schritt für eine zukünftige Liefervereinbarung zwischen beiden Unternehmen und soll Folgeprojekte ermöglichen, um klimafreundliches Ammoniak als Wasserstoff- und Energieträger auf den deutschen Markt zu bringen. Der Hafen der Hansestadt Rostock wird hierbei für den Import des Ammoniaks genutzt. Klimafreundliches Ammoniak* soll von YARA an VNG geliefert werden. Die Wasserstoff- und Ammoniak-Infrastruktur in Rostock wird bereits genutzt und könnte weiter ausgebaut werden. 

Ammoniak gilt aufgrund seiner Wasserstoffdichte und der vorhandenen Verteilungsinfra­struk­tur als der geeignetste Träger für den Ferntransport und die Speicherung von Wasser­stoff. Die Entwicklung von dekarbonisierten Ammoniaklösungen gehört zu den Kernkompe­tenzen von YARA, einem der weltweit größten Ammoniakproduzenten und -händler sowie führendem Unternehmen für Düngemittel.

VNG 2030+ Strategie

Der Gaskonzern VNG ist über die Geschäftsbereiche Biogas, Handel & Vertrieb, Transport sowie Speicher entlang der gesamten Gaswertschöpfungskette aufgestellt. Im Zuge ihrer Strategie “VNG 2030+” richtet VNG ihren Fokus zukünftig stark auf die Entwicklung und den Hochlauf sowie den Transport und die Speicherung grüner Gase wie Biogas oder Wasserstoff.  Die Zusammenarbeit mit YARA zielt für VNG darauf ab, klimafreundlichen Wasserstoff für die eigenen Kunden aus der Industrie sowie dem Stadtwerke- und Weiterverteilerumfeld in Deutschland verfügbar zu machen.

Darüber hinaus wollen beide Unternehmen die Zusammenarbeit mit der Stadt Rostock und insbesondere dem Rostocker Hafen intensivieren und ausbauen, um den Hafen zu einer Drehscheibe für den Import von klimafreundlichem Ammoniak in Ostdeutschland zu machen. Dieses Vorhaben baut auf dem Know-how von YARA, der bereits vorhandenen und potenziell ausbaufähigen Infrastruktur in Rostock sowie der Nähe zum weitverzweigten Pipelinenetz der VNG-Tochter ONTRAS Gastransport GmbH auf.

Die Zusammenarbeit zwischen YARA und VNG kann die bereits laufenden Arbeiten zur Kapazitätserweiterung des “Green Port Rostock” erheblich fördern und erleichtern, neue Industrieaktivitäten im Zusammenhang mit klimafreundlichem Ammoniak und Wasserstoff initiieren und damit wesentlich zur Entwicklung der Stadt und des Hafens Rostock, der umliegenden Region sowie des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern beitragen.

(Quelle: VNG/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

Weltweit erste Wasserstoff-Sauna präsentiert
Weltweit erste Wasserstoff-Sauna präsentiert

Der finnische Saunahersteller Harvia Plc und die Toyota Motor Corporation haben gemeinsam ein Konzeptmodell für die nach eigenen Angaben weltweit erste Wasserstoff-Sauna entwickelt. Die Konzeptsauna verfügt über eine Wasserstoffverbrennungstechnologie. Die Demonstration in Finnland soll neue Anwendungsgebiete für Wasserstoff erkunden und zur Klimaneutralität beitragen.

mehr lesen
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung
Wasserstoffrat fordert Politikwende: Pragmatismus statt Überregulierung

Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat eine aktuelle Stellungnahme veröffentlicht, in der er auf grundlegende Reformen in der Wasserstoffpolitik drängt. Die Stellungnahme umfasst acht zentrale Thesen für eine neue Wasserstoffpolitik in der kommenden Legislaturperiode. Die Experten fordern vereinfachte Rahmenbedingungen, längere Übergangsfristen für EU-Vorschriften und den Ausbau von Handelsstrukturen. Besonders kritisch sehen sie die aktuellen Zusätzlichkeits- und Korrelationskriterien der EU.

mehr lesen
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf
Nach 13 Monaten Bauzeit: 5-MW-Wasserstoffcluster in Hessen nimmt Betrieb auf

ABO Energy hat in Hünfeld-Michelsrombach das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die Pilotanlage kombiniert Windenergie, Elektrolyse und Wasserstofftankstelle zu einem integrierten System. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis zu 450 Tonnen soll die Anlage zertifizierten grünen Wasserstoff erzeugen.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: