Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Zeppelin Power Systems verstärkt den H2-Marktspiegel

Zeppelin Power Systems, eine von insgesamt fünf Strategischen Geschäftseinheiten des internationalen Zeppelin Konzerns, erweitert ihr Portfolio um Wasserstofftechnologien. Damit bringt das bislang vor allem für den Vertrieb von Caterpillar-Antrieben bekannte Unternehmen - mit über 1.000 Mitarbeitenden in 32 Ländern - seine Expertise verstärkt in den Brennstoffzellensektor ein. Wir freuen uns, Zeppelin Power Systems im H2-Marktspiegel begrüßen zu können!

von | 03.02.25

Unternehmensstandort in Achim
© Zeppelin Power Systems
Zeppelin

Die Geschäftseinheit des Zeppelin Konzerns ist – wie der Name „Power Systems“ schon verrät – Anbieter und Service-Dienstleister von Systemen für Antrieb, Energie und Wärme. Als exklusiver Vertriebs- und Service-Partner für Caterpillar Motoren und Generatoren bietet das Unternehmen individualisierbare, hocheffiziente und langlebige Systemlösungen und Serviceleistungen für die Bereiche Industrie- und Marineanwendungen, Öl- und Gasindustrie, Schienenfahrzeuge und Strom- und Wärmeerzeugung. Digitale Produkte, Systemkomponenten und fertige Lösungen zur Behandlung von Ballastwasser komplettieren das Portfolio.

Bei all dem arbeitet das Unternehmen kontinuierlich daran, bewährte Antriebssysteme durch umweltschonendere zu ergänzen. Dazu gehören neben Dual-Fuel- und Hybrid-Antrieben auch Großwärmepumpen und Batteriesysteme. Nahezu alle von Zeppelin Power Systems vertriebenen Motoren sind bereits heute kompatibel mit alternativen Kraftstoffen wie Biodiesel, LNG, HVO und zukünftig auch Methanol und Wasserstoff. So lassen sich beispielsweise KWK-Anlagen mit Gasmotoren realisieren, die bereits mit 100 Prozent Wasserstoff betrieben werden können.

Seit Ende 2022 bietet Zeppelin Power Systems zudem Nachrüstkits an, die den H2-Beimischbetrieb für den Großteil der Caterpillar (Cat)-Gasmotoren ermöglichen.

Brennstoffzellen-Technologie im Praxistest

Seit einigen Jahren forscht das Unternehmen an Brennstoffzellentechnologien für industrielle Anwendungen. Ein wichtiger Entwicklungsschritt ist der neue Brennstoffzellen-Demonstrator, ein hybrides System aus PEM-Brennstoffzelle und Lithium-Ionen-Speicherbatterie. Mit einer Leistung von bis zu 50 kVA und einer Wasserstoff-Speicherkapazität für 20 Stunden Dauerbetrieb bei halber Leistung ermöglicht der Demonstrator praxisnahe Tests. Die gewonnenen Daten fließen direkt in die Entwicklung kundenspezifischer Energiesysteme ein.

Auf der Hydrogen Technology Expo gab der Leiter des internen Brennstoffzellenzentrums Keno Leites H2News ein exklusives Interview zum Brennstoffzellen-Demonstrator von Zeppelin Power Systems. Erste Zitate lesen Sie hier.

Ganzheitliche Systemkompetenz

Zeppelin Power Systems versteht sich bei all seinen gelieferten Lösungen als 360°-Komplettanbieter. Das zeigt sich auch bei seiner Rolle als Generalunternehmer im Bereich Anlagenbau. Als Hersteller schlüsselfertiger Anlagen können komplexe Projekte im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) auch mit H2-Technologien, Wärmepumpen, Solarthermieanlagen oder Microgrids realisiert werden.

Nun will das Unternehmen auch den Wasserstoffmarkt erschließen. Dabei liegt der Fokus auf der Integration von H2-Lösungen in bestehende Industrieanwendungen und der Entwicklung neuer Systeme durch die hauseigene Konstruktionsabteilung. Als Systemintegrator entwickelt Zeppelin Power Systems dazu digital unterstützte Kombinationen aus Verbrennungsmotor, Brennstoffzelle und Energiespeicher für Schiffe, stationäre Anwendungen sowie Schienen- und Sonderfahrzeuge.

Die EcoVadis-Plattform verlieh Zeppelin Power Systems jüngst den Gold-Status für dessen unternehmerisches Engagement in Sachen Nachhaltigkeit.

Zum Eintrag im H2-Marktspiegel

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Wir sehen ein echtes Momentum in der Wasserstoffwirtschaft“
„Wir sehen ein echtes Momentum in der Wasserstoffwirtschaft“

Für H2APEX-Geschäftsführer Peter Rößner hat die Wasserstoffwirtschaft das „Tal der Tränen“ durchschritten. Während politisch neue Weichen gestellt werden, baut er sein Unternehmen systematisch aus: Mit der strategischen Übernahme der HH2E Werk Lubmin GmbH sicherte sich H2APEX kürzlich die letzten Top-Standorte in Lubmin, zudem versorgen die Rostocker bereits Europas größte Wasserstoffbusflotte und entwickeln neuartige H2-Speicher auf Basis von Backpulver. Im H2Talk erklärt der CEO, wie sich Wasserstoffprojekte heute bewerkstelligen lassen – und warum die Branche aus seiner Sicht endlich wieder Fahrt aufnimmt.

mehr lesen
Stellantis stoppt Produktion von Brennstoffzellen-Fahrzeugen
Stellantis stoppt Produktion von Brennstoffzellen-Fahrzeugen

Der Automobilkonzern Stellantis hat sein Entwicklungsprogramm für Brennstoffzellentechnologie eingestellt. Damit endet die geplante Serienproduktion der wasserstoffbetriebenen Pro One Transporter. Der Automobilkonzern begründet die Entscheidung mit der mangelnden Wirtschaftlichkeit des Wasserstoffmarkts für leichte Nutzfahrzeuge.

mehr lesen
Energiekonzern sucht Abnehmer für Wasserstoff aus Lingen
Energiekonzern sucht Abnehmer für Wasserstoff aus Lingen

Der Energiekonzern BP hat ein Interessenbekundungsverfahren für mögliche Käufer von grünem Wasserstoff gestartet. Das Unternehmen sucht Abnehmer für den erneuerbaren Wasserstoff aus dem Lingen Green Hydrogen Projekt (LGH2). Ab 2027 soll der 100-MW-Elektrolyseur voraussichtlich 10 bis 12 Kilotonnen Wasserstoff pro Jahr produzieren.

mehr lesen

H2 Talk

Cadmus
Chatzimarkakis

Publikationen

Das Projekt H2home

Das Projekt H2home

Autor: Matthias Block, Steffen Giesel, Andreas Herrmann und Norman Klüber

Das Ziel von H2home war die Entwicklung eines integrativen Systems mit 5 kW elektrischer Leistung zur hocheffizienten Nutzung von elektrischer Energie, Wärme- und Kälteenergie, bereitgestellt auf Basis von 100 % grünem Wasserstoff. Dieses System ist ...

Zum Produkt