Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Zuwachs im H2-Marktspiegel: EBRO ARMATUREN wird neues Mitglied

H₂News begrüßt den Armaturenhersteller EBRO ARMATUREN, ein weltweit führendes Unternehmen für Industriearmaturen und Automatisierungstechnik, als neuestes Mitglied im H2-Marktspiegel.

von | 16.06.25

Die EBRO ARMATUREN Gebr. Bröer GmbH hat ihren Stammsitz in Hagen
© EBRO ARMATUREN
EBRO ARMATUREN

EBRO ARMATUREN ist seit über 50 Jahren ein etablierter Name in der Industriearmaturenbranche. Das familiengeführte Unternehmen ist mit seinem internationalen Netzwerk aus Produktionsstätten, Tochtergesellschaften und Vertretungen international aktiv. Hinter der Bröer Gruppe stehen weltweit mehr als 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

EBRO ARMATUREN im H2-Segment

Als Pionier in der Wasserstofftechnologie hat EBRO maßgeschneiderte Lösungen für die gesamte Wasserstoffwertschöpfungskette entwickelt. Die Wasserstoffindustrie profitiert dabei von der jahrzehntelangen Erfahrung des Unternehmens in der chemischen Industrie, wo EBRO bereits seit Langem führende Lösungen für anspruchsvolle Medien liefert.

Wasserstofftechnologien von EBRO:

  • Spezialisierte Absperr- und Regelarmaturen für H₂-Anwendungen
  • HP114 – H₂-ready bis 16 bar: Doppelexzentrische Absperrklappe für Wasserstoffanwendungen.
  • Zertifizierte Sicherheit gemäß ATEX, SIL, EN 161 und DVGW-Gas
  • Hohe Beständigkeit gegenüber extremen Druck- und Temperaturverhältnissen
  • Innovative Dicht- und Regeltechnologien für optimale Prozessführung

Nachhaltigkeit und Effizienz: Durch ressourcenschonende Betriebsführung ermöglichen EBRO-Armaturen erhebliche Einsparungen beim Energieverbrauch und unterstützen die nachhaltige Nutzung von Wasserstoff als Energieträger. Die innovative Automatisierungstechnik sorgt für präzise Steuerung und optimierten Durchfluss in Wasserstoffsystemen.

Zukunftsorientierte Forschung und Entwicklung

EBRO investiert kontinuierlich in technologische Innovationen, um den steigenden Anforderungen der Wasserstoffindustrie gerecht zu werden. Die F&E-Abteilung arbeitet an neuen Materialien und Designs, die Effizienz und Sicherheit von Wasserstoffprozessen weiter steigern.

Besondere Stärken:

  • Minimierter Energieverbrauch durch effiziente Steuerung
  • Reduzierte Wartungskosten dank langlebiger Materialien
  • Intelligente Automatisierung für maximale Prozesssicherheit
  • Maßgeschneiderte Lösungen im engen Dialog mit Kunden

Wir freuen uns, EBRO ARMATUREN in unserem H2-Marktspiegel begrüßen zu dürfen und die Entwicklungen des Unternehmens in der Wasserstofftechnologie künftig weiter zu verfolgen!

 

Sie wollen ebenfalls im H2-Marktspiegel vertreten sein?

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Wir sehen ein echtes Momentum in der Wasserstoffwirtschaft“
„Wir sehen ein echtes Momentum in der Wasserstoffwirtschaft“

Für H2APEX-Geschäftsführer Peter Rößner hat die Wasserstoffwirtschaft das „Tal der Tränen“ durchschritten. Während politisch neue Weichen gestellt werden, baut er sein Unternehmen systematisch aus: Mit der strategischen Übernahme der HH2E Werk Lubmin GmbH sicherte sich H2APEX kürzlich die letzten Top-Standorte in Lubmin, zudem versorgen die Rostocker bereits Europas größte Wasserstoffbusflotte und entwickeln neuartige H2-Speicher auf Basis von Backpulver. Im H2Talk erklärt der CEO, wie sich Wasserstoffprojekte heute bewerkstelligen lassen – und warum die Branche aus seiner Sicht endlich wieder Fahrt aufnimmt.

mehr lesen
Stellantis stoppt Produktion von Brennstoffzellen-Fahrzeugen
Stellantis stoppt Produktion von Brennstoffzellen-Fahrzeugen

Der Automobilkonzern Stellantis hat sein Entwicklungsprogramm für Brennstoffzellentechnologie eingestellt. Damit endet die geplante Serienproduktion der wasserstoffbetriebenen Pro One Transporter. Der Automobilkonzern begründet die Entscheidung mit der mangelnden Wirtschaftlichkeit des Wasserstoffmarkts für leichte Nutzfahrzeuge.

mehr lesen
Energiekonzern sucht Abnehmer für Wasserstoff aus Lingen
Energiekonzern sucht Abnehmer für Wasserstoff aus Lingen

Der Energiekonzern BP hat ein Interessenbekundungsverfahren für mögliche Käufer von grünem Wasserstoff gestartet. Das Unternehmen sucht Abnehmer für den erneuerbaren Wasserstoff aus dem Lingen Green Hydrogen Projekt (LGH2). Ab 2027 soll der 100-MW-Elektrolyseur voraussichtlich 10 bis 12 Kilotonnen Wasserstoff pro Jahr produzieren.

mehr lesen

H2 Talk

Cadmus
Chatzimarkakis

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden zu ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen „Gebäudetechnik“ und „Messtechnik“ im Fokus. Das ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und den ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: