Die RMA ist ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen in 2. Generation, das 1969 gegründet wurde und mittlerweile weltweit Vertriebs- und Produktionsstätten unterhält. Durch verschiedene Firmenakquisitionen und -beteiligungen in den letzten Jahren hat sich die RMA Gruppe mit ihrem Produktsektrum zu einer Komplettanbieterin der Gaswirtschaft entwickelt.
Die Produktpalette reicht von Armaturen, Messgeräten, Software, Kalibierlaboren, Services, Stromerzeugungsmaschinen, Biogas-/H2-Einspeiseanlagen bis hin zu EPC Dienstleistungen (Engineering, Procurement and Construction, Projektabwicklung im Anlagenbau). Durch neue Produkte für Wasserstoff und CO2 will die RMA zum Gelingen der Energiewende beitragen. Dabei setzt sie auf einen technologischen Vorsprung ihrer Armaturen für Investitionssicherheit beim Kunden – egal, ob Erdgas, Wasserstoff oder Kohlendioxid transportiert werden muss.
Die RMA Rheinau im H2-Segment
Einerseits kann die RMA mit ihrem weltweit einmaligen H2-Loop sämtliche Messgeräte, die mit Wasserstoff in Berührung kommen, eichen. Hierzu hat die RMA im Wasserstoff Leitprojekt der Bundesregierung (BMBF) TransHyDE „Sichere Infrastruktur“ den weltweit größten H2-Prüfstand zum Testen, Kalibrieren und Eichen von Gasmengenzählern gebaut.
Andererseits hat das Unternehmen schon vor Inkrafttreten der geänderten Normen und Regelwerke für Wasserstoff im Jahr 2022 all seine eigenen Armaturen auf die Verwendung mit H2 geprüft und ertüchtigt. RMA liefert zudem Komponenten für das europäische und deutsche H2-Backbone Netz. Damit versteht sich die RMA Rheinau GmbH als Partnerin der europäischen Energiewende.
Wir freuen uns, RMA Rheinau in unserem H2-Marktspiegel begrüßen zu dürfen und die Entwicklungen des Unternehmens künftig weiter zu verfolgen!
Sie wollen ebenfalls im H2-Marktspiegel vertreten sein?