Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Zwei neue H₂-Tankstellen: Apex und Resato verstärken Zusammenarbeit

Die Apex Group verstärkt ihre Zusammenarbeit mit Resato Hydrogen Technology. Das Unternehmen aus Rostock-Laage will mit dem niederländischen Anbieter von Wasserstofftankstellen zwei neue Stationen in Betrieb nehmen.

von | 18.07.23

Apex und Resato konzipieren gemeinsam zwei Wasserstofftankstellen
© bluedesign - stock.adobe.com
First Hydrogen

18. Juli 2023 | Die Apex Group verstärkt ihre Zusammenarbeit mit Resato Hydrogen Technology. Das Unternehmen aus Rostock-Laage will mit dem niederländischen Anbieter von Wasserstofftankstellen zwei neue Stationen in Betrieb nehmen.

Die Tankstellen sollen der Befüllung einer Busflotte der rebus Regionalbus Rostock GmbH dienen. Apex hat Resato nun nach eigenen Angaben damit beauftragt, alle relevanten Komponenten für die Installation der Depottankstellen zu liefern.

Laut Apex zielt die strategische Partnerschaft darauf ab, die Einführung von wasserstoffbetriebenen Bussen zu beschleunigen. Planung und Bau der beiden Wasserstofftankstellen sollen bis Anfang 2024 abgeschlossen sein. Apex werde sie ab 2024 über einen Zeitraum von acht Jahren mit grünem Wasserstoff mit einem Volumen von rund 2.200 t betreiben, warten und versorgen.

Den Zuschlag für Planung, Bau und Betrieb der beiden Wasserstofftankstellen hatten die Rostocker im April 2023 erhalten.

Senkung von Emissionen im ÖPNV

Die neuen Tankstellen für Busse sind laut Resato die ersten ihrer Art in Mecklenburg-Vorpommern (Quelle: Resato)

Die Wasserstofftankstellen (FSS) sind standardmäßig mit einer 350-bar-Schnellbefüllungsfunktion ausgestattet und nutzen die Resino-Hochdruckkompressionstechnologie. Die Ausstattung soll einen möglichst schnellen Betriebsablauf ermöglichen. Im Falle einer steigenden Nachfrage auf dem Wasserstoffmarkt gewährleiste die Bauweise die nachträgliche Implementierung von Zusatzmodulen.

“Wir freuen uns, einen Beitrag zu diesem Projekt im ÖPNV-Bereich leisten zu können. […]. Ein wachsendes Netz von Wasserstofftankstellen erleichtert den Anbietern des öffentlichen Personennahverkehrs die Entscheidung, ihre Flotten auf umweltfreundliche Antriebstechnik umzustellen”, so Rob Castien, CEO von Resato.

Eine laufend aktualisierte Übersicht des europäischen Wasserstofftankstellennetzes finden Sie hier
(Quelle: Apex/2023)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

H2-Projekte in Ihrer Region

Mehr als 300 Wasserstoff-Projekte in Deutschland und Europa

Hier geht's zur interaktiven Karte

„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“
„Wir sind die Jäger und Sammler des Wasserstoffs“

Während die Wasserstoffbranche meist auf Elektrolyse setzt, verfolgt Siqens einen anderen Ansatz: Die elektrochemische Wasserstoffseparation (EHS). CEO Thomas Klaue erklärt, warum das Münchner Unternehmen mit Trenntechnik und Methanol-Brennstoffzellen das Henne-Ei-Problem lösen, weltweit neue Märkte erschließen und nebenbei das Gasnetz zum Wasserstoff-Transport ertüchtigen willl.

mehr lesen
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde
H2Direkt wird H2Dahoam: Projekt für H2 im Wärmenetz geht in nächste Runde

Die oberbayerische Gemeinde Hohenwart führt das Wasserstoffprojekt H2Direkt unter dem Namen H2Dahoam weiter. Wie der Verteilnetzbetreiber Energie Südbayern am Mittwoch (11. Juni) mitteilte, soll jetzt eine neue Elektrolyseanlage den im Wärmenetz eingesetzten Wasserstoff direkt vor Ort produzieren. Der Gemeinderat habe den Bebauungsplan für die Anlage bereits einstimmig beschlossen. Auch der Bau eines H2-Speichers in Hohenwart ist geplant.

mehr lesen

H2 Talk

Klaue
Markus Kerkhoff spricht über den Werkstoff PPH2, das TOPAQ-System und die Position von Poppe + Potthoff im Wasserstoff-Markt: „Der H2-Markt wird zunehmend ungeduldig”

Publikationen

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: