Was ist das, die WOCHE DES WASSERSTOFFS (#WDW)?
Die #WDW, das sind neun Tage Veranstaltungen rund um Wasserstoff, das sind kostenfreie Einblicke in die ganze Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten von und mit Wasserstoff, das sind Infos rund um Verkehr und Mobilität, um Erzeugung, Speicherung, Infrastruktur.
Die Angebote richten sich vornehmlich an Sie: an Menschen, die sich für Wasserstoff interessieren, an alle, die Fragen haben und an alle, die gerne mehr wissen und verstehen wollen.
Die WOCHE DES WASSERSTOFFS ist für alle da!
Die zahlreichen Eventangebote reichen von sonnigen Straßenfesten bis zu speziellen Fachvorträgen, von den Grundlagen der Energiewende bis zu den neuesten Ingenieursentwicklungen, von ganz leicht verständlich bis ganz speziell. Wir möchten ein breites Publikum für die Wasserstofftechnologien begeistern!
Bundesweit lädt eine breite Palette an Akteur:innen – Unternehmungen, Initiativen, Verbände, Städte, Kommunen, Universitäten und viele mehr – u.a. zu Vorträgen, Expertengesprächen, Live-Streams, Filmen, Werks- und Laborführungen, zu Marktplatzveranstaltungen und Probefahrten ein.
Im Mittelpunkt steht immer Wasserstoff (H2) als wesentlicher Baustein der Energiewende. Denn: Nur mit Wasserstoff wird grüne Energie in ausreichender Menge lager- und transportierbar; nur mit ihm kann die Industrie und Chemie dekarbonisiert und die Verkehrswende im Transportsektor, auf der Schiene und in der Luft gelingen.

2019 war die WOCHE DES WASSERSTOFFS Teil der Veranstaltung STRASSENLAND in Köln.(© WOCHE DES WASSERSTOFFS)