Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on

Infrastruktur

Für eine ausreichende Versorgung mit Wasserstoff muss es eine passende Infrastruktur geben. Diskutiert werden eine Beimischung von Wasserstoff ins bestehende Erdgasnetz und die Errichtung eines völlig neuen Wasserstoffnetzes. Planung, Bau und Betrieb solcher Leitungen und Netze erfordert umfangreiche Investitionen und verursacht laufende Betriebskosten. Ebenso braucht eine erfolgreiche Verkehrswende eine gut ausgebaute Tankstellen-Infrastruktur.

Machen Sie auf sich aufmerksam!

Ihr Unternehmen ist Spezialist für Wasserstoffthemen?

Kommunizieren Sie Ihre Inhalte mit HNews. So bekommt unsere Community Ihr Unternehmen direkt in den Blick.

Ihr Ansprechpartner: André Lehmann

 

Flüssigwasserstoff-Importkorridor: HHLA tritt Partnerschaft mit Oman bei
Weißbuch
TransHyDE 2.0 Initiative E.V.: Neues Netzwerk für Wasserstoff-Infrastruktur startet

Wir liefern Ihnen den Stoff!

H2 WEEKLY

Ihr kostenfreier Newsletter für das Wasserstoff-Geschehen in allen Industriezweigen, im Mobilitäts- & Wärmemarkt

 

Neue Sensortechnologie verbessert H2-Detektion in Erdgas-Gemischen
Potenzial
Huntorf

Hier finden Sie die passenden Firmen zu Ihrem Thema

Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE – Transport- und Speicherinfrastruktur für Grünen Wasserstoff

Thema: Infrastruktur

Wasserstoff stellt eine Chance dar, Energiesicherheit, Klimafreundlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit miteinander zu verbinden. Die Nationale Wasserstoffstrategie zeigt den Weg hin zu einer Wasserstoff-Wirtschaft auf, die sowohl Importe, wie auch eine Eigenproduktion von Wasserstoff vorsieht. Wie

VEGA Grieshaber KG

Themen: Infrastruktur | Industrie | Speicher

Als einer der weltweit führenden Anbieter von Füllstand- und Drucksensoren bietet VEGA präzise Messtechnik für die hohen Anforderungen der Wasserstoffindustrie. Dabei setzt das Unternehmen seit 1959 auf eine Kombination aus langjähriger Erfahrung und modernster Technologie, um Sensoren zu

Schoeller Werk GmbH & Co. KG

Thema: Infrastruktur

Der Bereich Prozesstechnik der IKA-Gruppe bietet von der Einzelmaschine über modulare Baureihen bis zu Komplettanlagen alles, was moderne Verfahrenstechnik heute braucht. Die von IKA konstruierten Dispergiermaschinen, Homogenisatoren, Rührwerke, Leitstrahlmischer, Knetmaschinen, Vakuumtrockner

Pilz GmbH & Co. KG

Themen: Infrastruktur | Herstellungsverfahren | Industrie

Pilz – The Spirit of Safety Pilz ist globaler Anbieter von Produkten, Systemen und Dienstleistungen für die Automatisierungstechnik. Als Pionier der sicheren Automation schafft Pilz Sicherheit für Mensch, Maschine und Umwelt. Gegründet 1948 ist das Familienunternehmen mit Stammsitz in

RMA Rheinau GmbH & Co KG

Themen: Speicher | Infrastruktur | Transformation | Neue Gase | Industrie

RMA ist ein familiengeführtes, weltweit-agierendes Unternehmen in zweiter Generation. Die RMA Unternehmensgruppe mit 22 Gesellschaften und einem Jahresumsatz von ca. 190 Millionen Euro beschäftigt weltweit ca. 900 Mitarbeiterinnen und

GF Piping Systems

Themen: Herstellungsverfahren | Industrie | Speicher | Infrastruktur | Brennstoffzellen

Als führende Anbieterin von Durchflusslösungen für den sicheren und nachhaltigen Transport von Gasen und Flüssigkeiten, schafft GF Piping Systems Verbindungen fürs Leben. Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung im Bereich Kunststoffrohrleitungssysteme bieten wir sichere und korrosionsfreie Lösungen

Uniper SE

Themen: Speicher | Infrastruktur | Neue Gase

Uniper ist ein internationales Energieunternehmen mit Sitz in Düsseldorf und Aktivitäten in mehr als 40 Ländern. Mit rund 7.000 Mitarbeitenden leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Europa, insbesondere in seinen Kernmärkten Deutschland, Großbritannien,

NEUMAN & ESSER

Themen: Speicher | Infrastruktur | Herstellungsverfahren | Industrie | Mobilität

NEUMAN & ESSER ist Komplettanbieter für vollintegrierte Lösungen entlang der H2-Wertschöpfungskette. Als OEM für Kolbenkompressoren, Elektrolyseure und Reformersysteme inklusive HRS haben wir die Antworten auf die wichtigen Fragen nach der Energieinfrastruktur von morgen. Mit hundertjähriger

Machen Sie auf sich aufmerksam!

Im Umfeld von stark besuchten Events erzielen Sie mit Ihrer Werbung größtmögliche Aufmerksamkeit.

Welche Botschaft haben Sie für die Branche?
Worauf wollen Sie die Fachwelt aufmerksam machen?

Platzieren Sie Ihre Botschaft hier und erreichen Sie die Besucher von www.h2-news.de

Ansprechpartner: André Lehmann

Zu Ihrem Thema passende Veranstaltungen

Green Hydrogen Forum

Green Hydrogen Forum

07.05.2025 - 09.05.2025 | Ganztägig

Veranstaltungskategorie:
Themen: Brennstoffzellen | Herstellungsverfahren | Infrastruktur

Die sind auf der Suche nach innovativen Konzepten, Lösungen und Produkten für die Wasserstoffwirtschaft? Sie interessieren sich für Elektrolyseure, Brennstoffzellen, Wasserstofftankstellen oder ...

Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel 2025

Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel 2025

21.05.2025 - 22.05.2025 | Ganztägig

Veranstaltungskategorie:
Themen: Industrie | Infrastruktur | Transformation

Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft kommt nur schleppend voran.
Dabei wäre eigentlich höchste Eile geboten. Schließlich soll der vielseitig einsetzbare Energieträger einen wesentlichen Beitrag ...

Connecting Hydrogen Europe

Connecting Hydrogen Europe

18.06.2025 - 19.06.2025 | Ganztägig

Veranstaltungskategorie:
Themen: Industrie | Infrastruktur

Connecting Green Hydrogen Europe 2024 (CGHE2024) is the most important and influential green hydrogen event in Europe. It aims to bring together all the actors involved in the hydrogen value chain to boost ...

Publikationen

Passende Publikationen zu Ihrem Thema

Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre berufliche Praxis.und lesen Sie, wie Sie ihren Projekten den richtigen Schub geben können. Neben Anwendergeschichten und tiefergehenden Fachberichten zur Technik finden Sie hier auch Grundlagenwerke aus unserem Shop für Ihr Thema. 

Netzmeister 2023

Netzmeister 2023

Erscheinungsjahr: 2023

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 2: Gebäude- und Messtechnik

Erscheinungsjahr: 2022

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 2. Band stehen die Themen “Gebäudetechnik” und “Messtechnik” im Fokus. ...

Zum Produkt

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Wasserstoff in der Praxis, Bd. 1: Infrastruktur

Erscheinungsjahr: 2021

Das Buchreihe „Wasserstoff in der Praxis“ vermittelt Praktikern wichtige Informationen über den Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen. Im 1. Band werden die Herausforderungen dargestellt, die Wasserstoff an die Gasinfrastruktur und ...

Zum Produkt

Power-to-Gas

Power-to-Gas

Erscheinungsjahr: 2020

Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die ...

Zum Produkt

Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt

Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt

Erscheinungsjahr: 2020

Das Werk umfasst eine Sammlung praxisorientierter Fachbeiträge aus den Zeitschriften gwf Gas + Energie, PROZESSWÄRME und „gwi – gaswärme international“, die den Lesern einen Überblick über die Neuerungen, die sich für Gasanwender und ...

Zum Produkt

Bruchmechanische Prüfung von Werkstoffen für Gasleitungen zur Bewertung der Wasserstofftauglichkeit

Bruchmechanische Prüfung von Werkstoffen für Gasleitungen zur Bewertung der Wasserstofftauglichkeit

Autor: Christian Engel, Ulrich Marewski, Guntram Schnotz, Horst Silcher, Michael Steiner und Stefan Zickler
Erscheinungsjahr: 2020

Durch die Umwandlung des Stroms in Wasserstoff lässt sich der Anteil der nutzbaren erneuerbaren Energie erheblich steigern, da eine Entkopplung der erzeugten Energiemenge von der aktuell genutzten Energiemenge erfolgt und überschüssige Energie ...

Zum Produkt

Netzmeister

Netzmeister

Erscheinungsjahr: 2019

Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden ...

Zum Produkt

Strategische Einsichten aus aktuellen Studien zur Zukunft der Gasinfrastruktur mit Wasserstoff

Strategische Einsichten aus aktuellen Studien zur Zukunft der Gasinfrastruktur mit Wasserstoff

Autor: Ulrich Bünger

Im Zuge der Energiewende ist auch die Gasindustrie von der Europäischen Kommission aufgefordert, Strategien zur Defossilisierung der Gasversorgung bis 2050 zu entwickeln. Diese Entwicklung soll im europäischen Konsens der Akteure im Gassektor und ...

Zum Produkt

H2-Tauglichkeit des Ferngasnetzes der Open Grid Europe

H2-Tauglichkeit des Ferngasnetzes der Open Grid Europe

Autor: Daniel S. Bick, Arnd Schmücker

Die Wasserstofftauglichkeit eines Gasversorgungsnetzes muss vor dem Transport von Wasserstoff analysiert werden, unabhängig davon ob dieses Gas dem Erdgas  zugemischt wird oder bestehende Leitungen für den Transport von reinem Wasserstoff ...

Zum Produkt

Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
h2-news.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: