Wirtschaft & Unternehmen
In dieser Rubrik finden Sie alle News zu Unternehmen und deren Entwicklungen im Wasserstoffsektor. Wir beleuchten Markttrends und Investitionen, stellen Unternehmenskooperationen und Projekte vor und veröffentlichen Personalmeldungen.
Jan
2025
H2-Verbrennungsmotor erhält EU-Zulassung
Der britische Baumaschinenhersteller J C Bamford Excavators Ltd. (JCB) hat die Zertifizierung für seinen Wasserstoff-Verbrennungsmotor in elf europäischen Ländern erhalten. Weitere Zulassungen für die ...
Jan
2025
400-MW-Elektrolyseur in Wasserstoffpark Friesland geplant
Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) und die Friesen Elektra Green Energy AG planen eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Friesland und haben dafür das Projekt Anker gestartet. Die ...
Jan
2025
Ernüchternde Bilanz: Nur ein Bruchteil aller H2-Projekte bislang realisiert
Eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) offenbart eine signifikante Diskrepanz zwischen angekündigten und realisierten Wasserstoffprojekten. Die Ergebnisse decken sich mit den ...
Jan
2025
Gasunie vergibt Großauftrag für H2-Netz der Niederlande
Der niederländische Netzbetreiber Gasunie hat einen langfristigen Rahmenvertrag für die Lieferung von Regelventilen für Wasserstoff-Übergabestationen mit dem Ventilhersteller Mokveld unterzeichnet. Die Ventile sind ...
Jan
2025
Mobilitäts-Mittwoch: Erster H2-Trockeneis-Lkw und Millionen-Investment für H2-Tankstellen
Mobilitäts-Mittwoch: Die Hylane GmbH hat den ersten Brennstoffzellen-Lkw für Trockeneis-Transporte übergeben. Die Europäische Investitionsbank hat dem niederländischen Tankstellen-Hersteller Resato Hydrogen ...
Jan
2025
JUMO bringt Mess- und Regeltechnik-Expertise in den H2-Marktspiegel ein
Der Fuldaer System- und Lösungsanbieter JUMO verstärkt den H2-Marktspiegel. Der Weltmarktführer bei industriellen Temperaturfühlern für Wärmezähler bringt seine langjährige Expertise in der industriellen Sensor- ...
Wir liefern Ihnen den Stoff.
H2 NEWSLETTER
Jan
2025
Umrüstung statt Neubau: EU fördert Hochofen-Technologie für Wasserstoff
Hochofen-Technologie für grüneren Stahl: Der Anlagenbauer Thyssenkrupp AT.PRO tec, eine Tochter von thyssenkrupp Materials Services, entwickelt ein neues Verfahren für die Einbringung von Wasserstoff in Hochöfen ...
Jan
2025
Heizen mit Wasserstoff: Industriepartner steigt bei Start-up ein
Heizen mit Wasserstoff ist nicht vom Tisch: Der Ventilatoren- und Motorenbauer EBM-Papst und das Wiesbadener Startup Hyting haben am Dienstag (7. Januar) in Landshut eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung und ...
Jan
2025
Wasserstoff-Kernnetz: Erste 525 Kilometer starten noch in diesem Jahr
In diesem Jahr beginnt der Aufbau des deutschen Wasserstoff-Kernnetzes mit ersten Abschnitten von insgesamt 525 Kilometern. Der Großteil entsteht durch Umrüstung bestehender Erdgasleitungen - nur 18,7 Kilometer werden ...
Jan
2025
Elektrolyseure aus Dresden: Hersteller erhält 200-Millionen-Euro-Finanzierung
Frisches Geld für die Wasserstoffindustrie: Der Dresdner Elektrolyseur-Hersteller Sunfire hat sich eine Garantielinie über 200 Millionen Euro gesichert. Ein Bankenkonsortium unter Führung der Commerzbank stellt die ...
Jan
2025
KfW-Kredit: 100 Millionen Euro für H2-Projekte in Chile
Die KfW stellt einen Kredit von 100 Millionen Euro für den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Chile bereit. Dazu hat die Förderbank gestern (2.1.) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und ...
Jan
2025
Wasserstoffzüge: Heidekrautbahn muss Betrieb nach zwei Wochen einschränken
Ein Forschungsprojekt für klimafreundlichen Regionalverkehr in Brandenburg ist vorerst ausgebremst: Nach zwei Wochen Betrieb mussten die neuen Wasserstoffzüge der Heidekrautbahn ihren Dienst weitgehend einstellen. ...
Dez
2024
Studie zeigt: Wasserstofftanks können deutlich effizienter werden
Ein Aachener Forschungsprojekt hat erhebliches Optimierungspotenzial bei Druckbehältern für Wasserstoff identifiziert. Demnach ist eine Effizienzsteigerung um mehr als 50 Prozent möglich. Seine Ergebnisse hat das ...
Dez
2024
Wasserstoff trifft CO2: 350 Millionen Euro für E-Kerosin aus Brandenburg
Die Dekarbonisierung der Luftfahrt startet in Brandenburg: Das internationale Joint Venture Concrete Chemicals erhält 350 Millionen Euro für eine der ersten Power-to-Liquid (PtL) Anlagen der EU. Ab 2028 soll sie in ...
Dez
2024
Technologischer Durchbruch: Wasserstoff aus Gülle und Mist erreicht 99,999% Reinheit
Das Projekt „BioH2Ref“ hat einen Fortschritt in der Wasserstoffproduktion erreicht. Die Anlage auf dem Krefelder Lefkeshof produziert nun Wasserstoff in technischer Reinheit (5.0) aus landwirtschaftlichen ...
Dez
2024
100-MW-Elektrolyse: Finale Investitionsentscheidung für Lingen Green Hydrogen
BP hat die finale Investitionsentscheidung (FID) für seine bislang größte Wasserstoff-Anlage getroffen. Im Projekt „Lingen Green Hydrogen" (LGH2) baut der britische Mineralölkonzern ab 2025 einen ...
Dez
2024
Mobilitäts-Mittwoch: Wasserstoffbusse, -Züge und -Tankstelle
Mobilitäts-Mittwoch: Die Wuppertaler Stadtwerke erweitern ihre H2-Busflotte. Zukünftig fahren 32 weiter Wasserstoffbusse in Wuppertal. Siemens Mobility hat die Zulassung für den Fahrgastbetrieb des Mireo Plus H ...
Dez
2024
Zittau: Forschungsanlage verknüpft Wasserstoff-Produktion mit Fernwärme
Mit einer innovativen Forschungsanlage untersucht das Fraunhofer IEG in Zittau, wie sich Abwärme aus der H2-Produktion für Fernwärmenetze nutzen lässt. Wie gestern bekannt wurde, liefert der britische Anlagenbauer ...
Dez
2024
UFI Hydrogen positioniert sich im H2-Marktspiegel
Mit UFI Hydrogen ist jetzt das erste italienische Unternehmen im H2-Marktspiegel vertreten. Mit dem Tochterunternehmen bringt die UFI Filters Group, ein renommierter Spezialisten im Bereich Filtration und ...
Dez
2024
Schweiz legt nationale H2-Strategie vor – Energiewirtschaft investiert bereits
Die Schweiz stellt die Weichen für ihre Wasserstoffwirtschaft: Am Freitag (13. Dezember) hat die Bundesverwaltung eine nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet. Darin geht sie von einer H2-Nachfrage von 0,8 bis 1,8 ...
Dez
2024
Europäische Netzbetreiber gründen zentrale H2-Planungsstelle
Die künftigen Wasserstoff-Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) Europas schließen sich zusammen. Vergangene Woche gründeten sie in Brüssel die Initiative „Pre-ENNOH", die Ende 2025 in den Verband ENNOH (European Network ...
Dez
2024
Neuman & Esser baut Serienproduktion für Elektrolyseure in NRW
Das Familienunternehmen Neuman & Esser baut in Übach-Palenberg bei Aachen eine Serienproduktion für Elektrolyseur-Verdichter-Anlagen auf. Wie das Land NRW heute mitteilte, erhält das entsprechende Projekt MAPEVA ...
Dez
2024
Oman schließt Kooperation mit Dortmunder Elektrolyseur-Hersteller
Thyssenkrupp Nucera hat eine Absichtserklärung mit Hydrogen Oman („Hydrom“) geschlossen. Die Unterschrift des Memorandum of Understanding (MoU) fand auf dem gH2-Investorentag von Hydrom in Maskat im Oman statt. Das ...
Dez
2024
Ammoniak-Cracker im Hafen von Antwerpen-Brügge erhält europäische Förderung
Air Liquide hat eine EU-Förderung in Höhe von 110 Millionen Euro erhalten. Der Zuschuss aus dem europäischen Innovationsfonds soll das Enhance-Projekt im Hafen von Antwerpen-Brügge finanziell unterstützen. In dem ...