Politik
Hier finden Sie alle Politik-Beiträge: Regelungen, Richtlinien, Quote, Strategien und Gesetze, von kommunaler bis europäischer Ebene.
Apr.
2025
VDI fordert pragmatische H2-Strategie: „Überregulierung bremst Hochlauf”
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) kritisiert die schleppende Umsetzung der Wasserstoffstrategie trotz klarer Ziele im Koalitionsvertrag. VDI-Direktor Adrian Willig identifizierte fehlenden Pragmatismus und ...
März
2025
NWR warnt: Deutschland muss bei H2-Technologien jetzt handeln
Der Nationale Wasserstoffrat (NWR) hat mehrere Stellungnahmen zur Wasserstoffwirtschaft veröffentlicht. Neben einer Analyse zur Nutzung von Wasserstoff im Straßenverkehr benennt er Forschungs- und Entwicklungsbedarf ...
März
2025
Kernnetz-Finanzierung: Erste Auszahlung des Amortisationskonto erfolgt
Die Bundesregierung hat die Finanzierung des nationalen Wasserstoff-Kernnetzes eingeleitet. Am 24. März erfolgte die erste Auszahlung der KfW Bank auf das Amortisationskonto und am Folgetag wurden die Gelder an die ...
März
2025
Personelle Veränderungen beim DWV
Personelle Veränderungen prägen aktuell die Führungsebene des Deutschen Wasserstoff-Verbands (DWV). Dieser will sich mit einer neuen Führungsspitze neu aufstellen. Dr. Bernd Pitschak hat den Vorstandsvorsitz ...
Feb.
2025
Bundestagswahl 2025: Die Parteien im Interview
In 10 Tagen findet die Bundestagswahl 2025 statt. Dazu haben wir bereits eine Übersicht der wasserstoffpolitischen Positionen aller im Bundestag vertretenen Parteien aus den Wahlprogrammen erstellt. Doch was genau ...
Feb.
2025
DWV fordert H2-Offensive für 21. Legislaturperiode
Der Deutsche Wasserstoff-Verband e.V. (DWV) hat sein Empfehlungspapier „H2Five: Fünf vor 2030“ für die 21. Legislaturperiode veröffentlicht. Darin präsentiert der Verband konkrete Handlungsempfehlungen für ...
Wir liefern Ihnen den Stoff!
H2 WEEKLY
Jan.
2025
3.300 Kilometer: 5 Länder besiegeln H2-Korridor von Nordafrika nach Europa
Ein Importkorridor nimmt Gestalt an: Eine 3.300 Kilometer lange Pipeline soll ab 2030 Wasserstoff von Nordafrika über Italien nach Deutschland und Österreich transportieren. Darüber haben fünf Länder am Dienstag ...
Jan.
2025
Bundestagswahl 2025: Das sagen die Parteien zum Thema Wasserstoff
Industriepolitische Transformationsstrategien haben die Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft geprägt, wenn nicht sogar ermöglicht. Wer diese Strategien konzipiert und umsetzt, ist daher extrem relevant für die ...
Jan.
2025
Bundestagswahl 2025: Branchenverband fordert Grüngasquote und CCS-Offensive
Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft hat eine „Zukunftsagenda Energie" vorgelegt, die zentrale Weichenstellungen für die kommende Legislaturperiode einfordert. Der Verband dringt dabei auf eine Grüngasquote sowie den ...
Dez.
2024
H2-Strategie: Vorläufiges Aus für Millionen-Förderung und Kraftwerksgesetz
Zum Jahresende erfährt die deutsche Wasserstoff-Strategie zwei Rückschläge: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die 350-Millionen-Euro für das Auctions-as-a-Service (AaaS)-Instrument der ...
Nov.
2024
Nationaler Wasserstoffrat entwirft Aktionsplan mit Benelux-Partnern
Die nationalen Wasserstoffräte Deutschlands, Belgiens und der Niederlande haben einen gemeinsamen Aktionsplan vorgelegt. Das Ziel: Kosten senken, Hürden abbauen und den H2-Markthochlauf ...
Nov.
2024
Energiewende: Umfrage enthüllt Unternehmensforderungen an die Politik
Die deutsche Wirtschaft sieht sich bei der Transformation zur Klimaneutralität nicht ausreichend von der Politik unterstützt. In einer aktuellen Umfrage von Zukunft Gas äußerten fast 60 Prozent der ...
Okt.
2024
Führungswechsel beim Deutschen Wasserstoff-Verband
Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) steht vor einem bedeutenden Führungswechsel. Zum 1. November übernimmt Friederike Lassen, bisherige Leiterin des Bereichs Politik und Regulierung, eine Position im neu ...
Okt.
2024
Bundesnetzagentur genehmigt Wasserstoff-Kernnetz
Die Bundesnetzagentur hat heute (22. Oktober) den Bau des deutschlandweiten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt. Mit einem Investitionsvolumen von 18,9 Milliarden Euro soll bis 2032 das Kernnetz entstehen und damit ein ...
Okt.
2024
Ruhrgebiet drängt auf Umsetzung des European Hydrogen Backbone
Die Hydrogen Metropole Ruhr (HyMR) hat ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie auf eine europäische Strategie zur Sicherung der Wasserstoffversorgung drängt. Das verfasste Positionspapier fordert die schnelle ...
Sep.
2024
DWV drängt auf Ausbau von H2-Kraftwerken
Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) hat ein Positionspapier zum Kraftwerkssicherheitsgesetz veröffentlicht. Darin kritisiert der Verband die Reduzierung geplanter Wasserstoffkraftwerke und fordert mehr Einsatz von ...
Aug.
2024
Kanada investiert Millionen in H2-Partnerschaft mit Deutschland
Die kanadische Regierung hat bis zu 300 Millionen Dollar für den Aufbau eines transatlantischen Wasserstoff-Handelskorridors mit Deutschland bereitgestellt. Die Investition soll die industrielle Dekarbonisierung in ...
Aug.
2024
NRW veröffentlicht 9-Punkte-Plan für den Wasserstoffhochlauf
Nach der Veröffentlichung des nordrhein-westfälischen Wasserstoff-Importkonzeptes in der vergangenen Woche hat das Wirtschaftsministerium nun einen 9-Punkte-Plan veröffentlicht. Darin macht die Landesregierung ...
Juli
2024
Land NRW legt eigenes Wasserstoff-Importkonzept vor
Die schwarz grüne Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat ein Wasserstoff-Importkonzept veröffentlicht. Mit dem Papier soll sich das Land als „attraktiver Partner für Wasserstoff-Lieferanten aus aller Welt″ ...
Juli
2024
Bundeskabinett beschließt Wasserstoff-Importstrategie
Das H2-Highlight dieses Sommers: Das Bundeskabinett hat die Importstrategie für Wasserstoff und Wasserstoffderivate beschlossen. Darin legt die Regierung einen Rahmen für den Import von Wasserstoff und seinen ...
Juli
2024
EU-Wasserstoffstrategie: Rechnungshof mahnt Brüssel zu „Realitätscheck”
Beim Aufbau eines Marktes für grünen Wasserstoff verzeichnet die EU bislang nur bescheidene Erfolge. Dies geht aus einem aktuellen Bericht des Europäischen Rechnungshofs ...
Juni
2024
EU-Kommission will Hochlauf mit H2-Plattform beschleunigen
Die EU-Kommission plant eine H2-IT-Plattform. Die Plattform für Wasserstoff und seine Derivate soll die Transparenz von Angebot und Nachfrage auf dem EU-Markt erhöhen und so Anbieter und potenzielle Abnehmer ...
Juni
2024
EU und Japan vertiefen Wasserstoff-Kooperation
Japan und die Europäische Union wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff vertiefen. Dafür unterzeichneten Sie beim Besuch des japanischen Wirtschafts-, Handels- und Industrieministers auf dem EU-Japan ...
Mai
2024
Fit für 55: Europäischer Rat unterzeichnet Gas- und Wasserstoffmarktpaket
Der Europäische Rat hat am 21. Mai ein Gas- und Wasserstoffmarktpaket unterzeichnet. Dieses soll gemeinsame Binnenmarktregeln für erneuerbare Energien, Erdgas und Wasserstoff schaffen. Die Verordnung sieht den ...